Noch weiter als Anbieter von Virtual- und Augmented-Reality-Loesungen
gehen IT-Unternehmen wie Neurable und Rythm, aber auch Automobilfirmen
wie Nissan.
Sie arbeiten an Konzepten, um Computer, Spielkonsolen oder Autos durch
Uebertragung von Gedanken zu steuern.
Das hat nichts mit Zauberei zu tun. Vielmehr kommuniziert das
menschliche Gehirn dabei ueber ein Brain-Computer-interface (BCI)
mit Sensoren und Rechnern in der realen Welt.
Nissan arbeitet beispielsweise an einem Konzept namens
Brain to Vehicle (B2V)
(Aus com!professional 7/2018)