Von einer Vortragsveranstaltung mit dem Fachanwalt für Reise...
Letzte Antwort
Von einer Vortragsveranstaltung mit dem Fachanwalt für Reiserecht Rainer Noll habe ich für mich als Privater Gastgeber mitgen...
Letzte Antwort
Logge dich mit deinem Airbnb-Konto ein, um weiterzulesen, zu teilen und dich mit Millionen anderen Gastgebern weltweit zu vernetzen.
Hallo ihr Lieben,
ich bin noch recht neu und muss mich gleich mit etwas schwierigen Gästen rum schlagen.
Ersteinmal ging es los, dass sie ankamen und ziemlich genervt von dem Wetter waren. Ich weiss nicht mit was für Ansprüchen man im Januar nach Lanzarote kommt, denn auch WIR HABEN WINTER !!! , aber gut. Das war gleich ein Manko, wofür ICH wenig kann, denke ich.
Dann haben Sie anscheinend übersehen, dass ich eine Kaution von 100€ fordere. Beim Check In hatten sie dieses Geld nicht dabei. Somit habe ich gesagt, sie sollen es mir am nächsten Tag geben und erstmal ankommen.
Am nächsten Tag stellte ich fest, dass sie unseren Wasserboiler, welcher sich bei den Gästen im Bad für das ganze Haus befindet, bis auf Anschlag aufgedreht haben und aus meinem Wasserhahn in der Küche, kam kochendes Wasser. Ich habe sie gebeten diesen zurück zudrehen, woraufhin man mir weiss machen wollte, dass dann nicht genügend warm Wasser zum Duschen für 2 da wäre. Ich habe sie aufgeklärt, dass ich schon 5 des öffteren 5 Personen zu Besuch hatte und es hat sich noch NIE jemand beschwert, dass nicht genug warmes Wasser da ist. Also Blödsinn. Sie haben ihn wiederwillig zurück gedreht und nach einem Heizlüfter gefragt, da sie fast erfrieren.... 🙂
Die Gäste kommen aus Ungarn! Da sind Minusgrade denke ich, wir haben immerhin am abend und morgen (wo es am kühlsten ist) so 15º Plus! Tagsüber wenn die Sonne rauskommt auch 19-20º
Aber gut, Heizlüfter habe ich nicht, habe aber angeboten, dass sie weitere Decken bekommen können. Haben Sie genervt abgelehnt!
So und meine Kaution habe ich bis heute noch nicht bekommen. 😞
Ich bin etwas hin und her gerissen, was ich machen soll. Ich möchte dies am liebsten Airbnb melden, denn diese Leute werden mich schlecht bewerten für etwas wofür ich nichts kann.
Ich verstehe nicht, warum Beschreibungen nicht vernünftig gelesen werden und warum man sich nicht schlau macht über seinen Urlaubsort. Und das sie mir meine Kaution nicht zahlen, finde ich frech.
Entschuldigt den Roman, aber ich weiss mir grad nicht zu helfen, wo ich mich hinwenden kann.
Liebe Grüsse, Yasmin
Das habe ich nicht gewusst.
Hat bisher jeder anstandslos gemacht. Die hatten es gelesen und mir gegeben. Kann ja keiner ahnen.... 😞
Danke @Till-and-Jutta0
Oje, Yas, nicht nur deine Gäste, auch du scheinst gar nicht happy zu sein. Ich kann deinen Frust nachvollziehen. Wenn sich Gäste nicht wohl fühlen, fühlt man sich - schuldig oder nicht - als Gastgeber in Frage gestellt.
Die Sache mit der Kaution hast du nicht gewusst, hier noch einmal der Link mit Infos:
https://www.airbnb.at/help/article/140/how-does-airbnb-handle-security-deposits
Es zeigt aber, dass man halt auch selber nicht immer alles genau liest. Gäste sind da eben auch nicht besser.
Manchmal denke ich, dass der Wohlfühlfaktor der Gäste mehr als man glaubt, davon abhängt, wie entspannt der Gastgeber mit Problemen umgehen kann. Mir hilft es, wenn ich mir im Vorfeld klar mache, dass ich nicht für alles verantwortlich bin, dass Gäste sich aber auch nicht mit Absicht unwohl fühlen. Ein paar mitfühlende Worte, ein kleiner Scherz, ein warmer Tee und ein paar Tipps, was man trotz kühler Temperaturen unternehmen kann, können Wunder wirken. Probier es. Und ärgere dich nicht, dann ist die ganze Vermieterei nur Qual.
Liebe Grüße in den Süden.
Das habe ich bereits versucht. Habe ja gefragt, ob sie noch Decken haben möchten. Musste 2 mal eine Nachricht schreiben, weil sie auf die erste nicht geantwortet hat und dann genervt abgelehnt. Ja, dann kann es auch nicht soooo kalt sein. 🙂
Mir geht es nur um das Prinzip. Ich werde jetzt eine schelchte Bewertung bekommen, obwohl ich nicht schlecht bin und das nervt mich TIERISCH! Ich finde es einfach unfair und airbnb wird mich dann zum dank warscheinlich noch suspendieren, da ich schon Droh-Mails bekommen habe, nur weil meine Gäste die Lage unter 4 Sterne bewerten. Wofür ich auch nichts kann.... Denn na klar, kann man mal etwas "überlesen" aber man erkundigt sich doch über seinen Urlaubsort. Finde ich, oder?
Kritik ok! Wenn es was ist wie Sauberkeit, ok, kann ich mit leben, dann weiss ich, ich muss es besser machen.... Aaaaaber ich kann mein Haus nicht an die Küste verschieben und das finde ich dann einfach nur unfair, denn ich mache alles für meine Gäste. Ich bin immer erreichbar, sie kriegen dies, sie kriegen das....und dann krieg ich am ende doch keine gute Bewertung, wegen der Lage. 😞 Das ist der Knausus-Knackspunkt!
@Yas2, wie warm ist es zu dieser Jahreszeit im Haus? Braucht ihr nie zu heizen?
@Yas2 Du bist noch ganz am Anfang des Gastgeberseins. An das Gefühl, "den Gästen ausgeliefert zu sein", kann ich mich noch gut erinnern. Mit der Zeit lernt man dann einfach Gelassenheit und aus den Rückmeldungen der Gäste, was sie sich wünschen, was man davon erfüllen kann und was nicht.
Was mir so spontan in den Sinn kommt, wenn ich mir die Fotos Deines Inserats angucke: pragmatisch. Dabei ist Dein Haus so schön. Vielleicht fällt Dir noch etwas ein, wie Du ein bisschen Gemütlichkeit zaubern kannst oder Deinen Gästen auch den Aufenthalt in der Unterkunft spannender machen kannst. Gesellschaftsspiele, Fahrräder, Rollschuhe, Tischtennisplatte, Billardtisch ... Da gibt es ja zig Möglichkeiten und dann fällt es denn Gästen gar nicht auf, dass sie weiter draußen sind, dass das Wetter nicht so doll ist, einfach weil sie beschäftigt sind.
Ja, du hast Recht, aber ich bin wohl fälschlicher Weise davon ausgegangen, dass die Leute kommen, um was von der Insel zu sehen und nicht um in der Bude zu sitzen und zu frieren. 🙂 Unten an der Küste ist es übrigens schöner, da sind tagsüber so 22- 24º und die Leute liegen am Strand, aber hier in Tinajo eben nicht und da muss ich mich einfach drüber informieren vorher. Da sind die Unterkünfte wieder teurer, was dann auch wieder keiner mehr ausgeben will.
Hey, ich habe jetzt schon mehrmals Surfer hier gehabt, weil wir dicht an einem beliebten Surferstrand liegen. Die gehen Surfen...Morgens um 08:00 Uhr....Mit Neoprenanzügen klar.... Aber DAS ist kalt 🙂 und es hat sich niemand beschwert.
Kommt vielleicht auch immer ein wenig auf das Befinden an. Der eine friert leicht, der nächste nicht so. Ich weiss es nicht, ich werde versuchen, mit ein paar netten Sprüchen und Gesten, die Situation zu retten, aber ich glaube, ich habe schlechte Karten.
Wir werden sehen.
Liebe Grüsse,
Meine Erfahrung als Reisender ist, dass ich nirgends so gefroren habe wie in südlichen Ländern im Winter. Ganz einfach, weil es weder eine gescheite Heizung noch eine vernünftige Isolierung gibt im Vergleich zu den nördlichen Ländern, wo es saukalt ist im Winter und man entsprechend darauf eingestellt ist.
Wenn man das nicht weiß und trotzdem in den Süden fährt, sind solche unangenehmen Gast-Gastgeber-Erfahrungen vorprogrammiert.
Wir waren in Südafrika an Weihnachten, es war kurz schlechtes Wetter, und wir haben trotz Hochsommer alle Heizungen und Öfen in unserer Unterkunft aufdrehen müssen, weil es überall reingepfiffen hat.
Ja, das ist eben das Problem. Die Leute denken: "Los ab auf die Kanaren! Da sind immer 30º" und wollen so dem Winter in DE oder sonstwo entfliehen. Was aber totaler Quatsch ist... Das Klima ändert sich natürlich auch gerade jetzt ÜBERALL! Auch hier....
Die Sommer sind trocken und sehr, sehr heiss! Wir hatten letztesn Sommer Spitzentemperaturen von 47º und die Winter werden immer kälter. Habt ihr gesehen, dass es auch Mallorca in El Arenal geschneit hat? 🙂 Das kommt hier bestimmt auch bald. *lach*
Ich bin jetzt seit 2006 auf den Kanaren. Im April sind es 11 Jahre.... Wie sich in der Zeit das Wetter verändert hat, gñaubt keiner.
Die Winter werden immer kälter und nasser. Lanzarote war im Dezember so grün vom ganzen Regen, wie NIE! Die Einheimischen haben alle nicht schlecht gestaunt.... Wer Lanzarote kennt, der weiss, dass die Insel Ihren eigenen Charme hat und durch das mystische besticht. Also sehr karg und trocken.... Die Berge waren grün und nicht mehr braun! 🙂 Das war das Resultat von Unmengen von Regen, den wir im November und Dezember hatten.
Die Leute kommen einfach leider mit falschen Vorstellungen hier an und schon ist Unmut vorprogrammiert.
Gut, wie gesagt, ich werde versuchen es mit meiner netten Art wieder wett zu machen. War Jahrelang Reiseleitung und kenne meine Pappenheimer.... 🙂
Liebe Grüsse,
Hallo Monika, Elisabeth,
nein, Heizungen gibt es nicht auf den Kanaren in den Privathäusern, oder sagen wir zumindest nicht wie man es aus Deutschland oder Österreich kennt. Hier stellen die Leute dann teilweise Heizlüfter auf, was allerdings Unmengen an Strom kostet.
Hier die Häuser sind halt nicht gedämmt und wenn es dann dann Winter ist, dann ist es frisch, wenn man rumsitzt und sich nicht bewegt. Wir haben so 19º im Haus. Draussen sind jetzt am Morgen, ich schaue gerade auf's Thermometer, 16º. Aber jetzt ist es 8:45 Uhr und für heute sieht es nicht so schlecht aus. Hoffe, die Sonne kämpft sich durch. Wolken sind noch keine zu sehen.... 😉
Liebe Grüsse,
@Yas2, ihr seid diese kühlen Temperaturen im Haus anscheinend gewöhnt. Wir weiter nördlich gar nicht. Da versteh ich den Frust deiner Gäste schon auch. Klimatabellen vorher anzuschauen nützt da wenig. Dass es in südlichen Länder keine Heizung gibt,darüber habe ich mir auch nie Gedanken gemacht. (Die armen Griechen mit ihrem Schneechaos). Sollte ich mir jemals ein Haus im Süden zulegen, wäre eine Dämmung das Erste was ich machen würde. Wäre auch im Sommer besser für die Klimaanlage; -)
Ich kann dir nur raten in der Beschreibung gleich weiter oben darauf hinzuweisen, dass die Raumtemperatur im Winter bei ... Grad liegt und die Gäste ihre Bekleidung entsprechend danach ausrichten sollen, oder so ähnlich.
Und zusätzliche Decken zum Kuscheln am Tag würde ich sowieso in der Wohnung sichtbar hinlegen. Wenn es regnet bleiben die Gäste im Haus und wenn es da auch noch ungemütlich ist......
Bei uns ist es derzeit klirrend kalt und ich hatte nur 2 Heizkörper laufen (hat sonst immer gereicht um die Temperatur zu halten). Nach einer Woche hatte ich nur mehr 18,5 Grad und es hat 3 Tage gebraucht, auf Normalwerte zu kommen. Ich bin total erleichtert dass ich in der Zeit keine Buchung hatte. Das hätte sicher Abzüge gegeben.
Ich bin kein Wetterfrosch, wenn ich angebe, es sind 19º oder 20º im Haus und dann sind es mal 18º oder so, dann habe ich Diskusionen, dass ich falsche Sachen angebe. Ich kenne die Urlauber, die rennen teilweise mit dem Katalog durch das Hotel und suchen die Fehler in der Ausschreibung. Tut mir leid, dass ich das so sagen muss, ist aber so.
Trotzdem danke für deinen Tip.
Liebe Grüsse,
@Yas2, dann würde ich schreiben, .... kann auch unter 20 Grad sinken, hängt von der Wetterlage ab.
Ich bin seit vielen Jahren ein sehr positiv eingestellter Mensch und bin fest davon überzeugt, dass die eigene Haltung und Einstellung nach außen auch sichtbar wird. Natürlich wird es immer Nörgler geben. Sie berauben sich selbst vieler schöner Momente weil sie sich auf Negatives fokussieren.
Ich gehe grundsätzlich von der Einstellung aus, dass unsere Gäste alles was wir bieten zu schätzen wissen. Und dass nur solche auch bei uns buchen - Die Erfahrung gibt mir recht. Ich habe nur äußerst selten von vornherein eine Anfrage abgelehnt, weil ich das Gefühl hatte, dass ihre Vorstellungen von unseren abweichen.
Für mich ist "Gastgeberin sein" mehr als eine Unterkunft bereitstellen.
@Yas2 Das finde ich eine sehr gute Idee von @Monika--Elisabeth0 - einfach eine Info für die Wintermonate schreiben. Kannst Du ja auch in der Begrüßungsnachricht beim Sofortbuchen reinschreiben und wenn Gäste anfragen. Ich habe auch für alle Inserate eine Stolpersteinliste, z. B. hat die Kirschblüte keine Küche. Steht auch in der Beschreibung, wird trotzdem nicht gelesen. Also schreibe ich das in jede Anfrage - "Did you notice ...". Apropos Kirschblüte. Meine Erfahrung: Wenn Gäste keine Heizung aufdrehen können, dann frieren sie. Wir hatte in der Kirschblüte keine Heizung, weil sie über den Flur und das Nebenzimmer mitgeheizt wurde. Es ware kuschlige 23 Grad drin - trotzdem wurde sich beschwert, dass es zu kalt ist. Dann haben wir eine Heizung reingebaut. Jetzt sind es meist 20 Grad und alles passt. 😉
Das mit dem Mythischen ist vielleicht ein gutes Stichwort. Vielleicht fällt Dir da was ein, wie Du das auch in die Zimmer bekommst. Es ist übrigens echt ein Trugschluss, dass die Gäste nur kommen, um sich die Umgebung anzukommen. Ich bin bei uns immer wieder überrascht, weil wir echt ein ganz normales Haus haben und in einer normalen Wohngegend wohnen, aber wir haben immer wieder Gäste, die auf dem Balkon oder im Garten sitzen und sagen "eigentlich wollten wir ja noch das und das machen, aber wir sind lieber hiergeblieben". Das "live there" von Airbnb trifft es manchmal wirklich.