Mein Gast will sich nicht an die Regeln halten, darf ich stornieren?

Mein Gast will sich nicht an die Regeln halten, darf ich stornieren?

Wir vermieten nur ein Zimmer und schließen die Küchenbenutzung aus. Wir bieten aber ein kleines Frühstück an. 

Jetzt habe ich eine Buchung, die in zwei Wochen beginnt und bei der der Gast darauf besteht, sich Frühstück und ein Abendessen zu kochen. Er hat unsere Regeln offenbar nicht gelesen.

Er kommuniziert ausschließlich in Italienisch und ich kann es ihm nicht erklären. 

Mittlerweile fühle ich mich mit der ganzen Buchung total unwohl und möchte am liebsten stornieren. 

Wenn unsere Wohnung nicht ist, was er wollte, gibt es sicher nur Ärger....

Wie soll ich in einem solchen Fall stornieren ohne Sanktionen?

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Christine

7 Antworten 7
Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Liebe @Christine427, hm, in deinen Hausregeln und in der Beschreibung ist gar nichts bezüglich Küchenmitbenutzung erwähnt - solltest du vielleicht noch ergänzen, dann ist's eindeutig. Oder habe ich's übersehen?

Frühstück würde ich nicht offiziell anbieten - es sei denn du hast ein Gewerbe angemeldet. Andernfalls ist das Schwarzarbeit.

Stornieren kannst du jederzeit - aber mit den entsprechenden Sanktionen. Denn einen Regelverstoß sehe ich nicht; es ist einfach ungeregelt. Siehe auch die Storno-FAQs (Links in meiner Signatur).

@Christine427: ich stimme @Till-and-Jutta0 zu. Auch wenn du "Küche" bei den Ausstattungsmerkmalen nicht angekreuzt hast, ist es notwendig, dies in der Beschreibung oder in den Hausregeln nochmal zu erwähnen, wenn gar keine Küchennutzung möglich ist, da dies eher ungewöhnlich ist (mache ich auch so). Und überdenke deine Frühstücksregelung noch mal.

Lieber Till und Jutta,

vielen Dank für Eure schnelle Antwort.

Ich habe bei der Ausstattung Küche gerade nicht angekreuzt. Ist das nicht ausreichend?

Viele Grüße, Christine 

Schwarzarbeit?

Auch wenn ich es ohne extra Bezahlung mache? Ich finde es einfach nur nett...

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Liebe @Christine427,

Küche: ich hab's selber als Gast in einem kleinen Hotel in Kroatien schon erlebt, als andere Airbnb-Gäste ganz selbstverständlich die Küche benutzen wollten. Und dann enttäuscht wieder abziehen mussten. Ist anscheinend besser, das nochmals explizit zu erwähnen, dass die Küche nicht mitbenutzt werden kann.

Frühstück: Das ist total nett und kommt bei den Gästen immer gut an, wenn es Frühstück gibt. Aber es geht damit nunmal über eine normale Vermietung hinaus und wird gewerblich - ob jetzt eingepreist oder extra bezahlt. Suche hier mal nach dem Stichwort "Frühstück". Ich würds offiziell aus dem Angebot rausnehmen.

Vielleicht findest du einen anderen Weg...

Hallo, das mit dem Fruehstueck und Gewerblichkeit will ich gerne ermahnend vertiefen.

 

Wenn man Fruehstueck anbietet ist die Vermietung nicht mehr im Privatbereich sondern gewerblich,

daran fuehrt keine Ausrede vorbei.

Wenn ich Hausbesitzer bin und dort gewerblich agiere, geht das Haus und der Grund automatisch und

zwingend ueber ins Betriebsvermoegen.

Wenn sich wie bei uns der Bodenrichtwert von 2005 - 2015 von 200 auf 400 hochschraubt und

somit der Wert der Immobilie um sagen wir mal 300000 EUR steigert und wir die Airbnb-Taetigkeit einmal

aufgeben oder das Haus verkaufen oder ... geht das Betriebsvermoegen wieder ins Privatvermoegen ueber,

ob wir wollen oder nicht.

Und somit ist dann die Wertsteigerung auf einen Schlag zu besteuern.

Und NEIN, ich habe keine Lust 300000 EUR ploetzlich zu versteuern und verzichte darum liefer auf

die Zubereitung von Fruehstueck.

Die Gaeste haben aber in jedem Zimmer einen Kuehlschrank und koennen sich das Fruehstueck sleber machen und

auch im Wohnzimmer, Terasse, ... zu sich nehmen.

Monika--Elisabeth0
Level 10
Vienna, Austria

@Christine427, gerade bei einem Privatzimmer ist es wichtig anzuführen, was der Gast alles mitbenützen darf und wo er sich aufhalten kann.  Dass es Frühstück, Kaffee und Tee gibt heisst für mich nicht zwangsläufig dass es fix und fertig angeboten wird. Es könnte ja sein, dass die Lebensmittel dazu bereit gestellt werden.

Das Gästezimmer wirkt wenig einladend und könnte eine Auffrischung vertragen. Die Gäste entscheiden mehr nach den Fotos und lesen  die Beschreibungen selten genau durch. Du möchtest doch auch dass sich die Gäste wohlfühlen und du gute Bewertungen bekommst.

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts