Hallo Airbnb-Gastgeber,
wir suchen eine Location für unser...
Letzte Antwort
Hallo Airbnb-Gastgeber,
wir suchen eine Location für unsere studentische Abschlussproduktion. Gedreht wird die Pilotfolge f...
Letzte Antwort
.
Gerade Eben habe ich das hier gefunden:
Ein Mitbewerber von airbnb bietet die Verifikation über das Amazon Prime Konto an.
Ich selbst und auch andere hatten ja Probleme sich bei airbnb zu verifizieren. Aber über Amazon Prime müßte das doch funktionieren. Ich kaufe seit 15 Jahren bei Amazon ein und Prime habe ich auch. Nach meiner Erinnerung ist es in all den Jahren nicht zu einer einzigen Rücklastschrift gekommen, also gehe ich davon aus daß meine Anmeldung klappen wird. Ich probier das jetzt einfach mal aus.
Es gibt in Deutschland übrigens 17 Millionen Amazon Prime Kunden. Das ist ein gewaltiges Kundenpotential.
Ich schlage hiermit vor, daß airbnb ebenfalls eine Verifikation über Amazon einrichtet. Meiner Meinung nach sollte dann ein Hochladen eines Ausweises nicht mehr erforderlich sein, denn Amazon schickt laufend Pakete an Prime Kunden. Einen Zweifel über die Identität und den Wohnort sollte es da eigentlich nicht geben.
@Anna , ich bitte dich diesen Vorschlag weiterzuleiten.
Bevor ich bei Amazon etwas kaufe und einen der reichsten Männer der Welt noch reicher mache, würde ich - falls ich mich über Amazon verifizieren müsste - lieber gar nicht mehr über Plattformen vermieten.
Da bin ich vorsichtig geworden.
B möchte das der Gastgeber sich entscheidet die Buchungsform über Handy anzunehmen.
Grund angeblich mieten mehr Personen darüber.
Ich habe es mir überlegt und ok gedrückt.
Sofort hatte ich 3 Buchungen. Super.
Die erste ist im Januar da gewesen und was erhalte ich ein Virtualen Check.
Was soll das? Ich konnte den nicht runterladen. Cool oder?
Nun nach einem netten Telefongespräch mit dem Support habe ich letzte Woche das Geld erhalten.
Fazit: Ich mache da nicht mit.
Es kommt mir vor das Amazon bald auch die Krankenkasse anbieten wird. Und wenn man da mitmacht vielleicht günstiger wird.
.
Ich kaufe ziemlich viel von Amazon, einfach weil es bequem ist und tadellos funktioniert. Ich kann mich nicht erinnern jemals eine Falschlieferung erhalten zu haben. Amazon ist das Paradebeispiel dafür, daß auch sehr große Firmen mit einer Software arbeiten können, die einwandfrei funktioniert.
Du schreibst, du würdest dich nicht über Amazon Prime verifizieren wollen, das werden andere anders sehen. Angenommen, ein potentieller Gast steht vor der Alternative sich bei einem von 2 Portalen anzumelden weil er verreisen will. Bei Portal A muß er seinen Ausweis hochladen, bei Portal B muß er nur auf eine Schaltfläche clicken und schon ist er angemeldet. Warten wir mal ab wie sich die Masse entscheidet. Wenn sich von 17 Millionen Prime-Kunden in den nächsten 2 Jahren nur eine Million anmeldet, dann ist das ein immenser Zugewinn an Kunden. Das Portal B hat hier eine gewaltige Marketingbombe gezündet, das werden wir alle noch zu spüren bekommen.
Und dann schreibst du, du willst nicht einen der reichsten Männer der Welt, Jeff Bezos, noch reicher machen. Wenn du auf airbnb vermietest machst du aber auch jemanden reich, nämlich Brian Chesky. Der Wert von airbnb wird z.Z. auf gut 30 Mrd. USD taxiert, davon dürften ein paar Milliarden auf Mr. Chesky entfallen, meinetwegen.
Grundsätzlich ist airbnb trotz aller Probleme eine gute Sache. Hunderttausende von Leuten zahlen mit den airbnb-Einnahmen die Schulden für ihre Immobilie ab. Und Hunderttausende von Leuten in Ballungsgebieten bessern ihre Einkünfte auf, indem sie in ihrer Wohnung ein Zimmer vermieten. Täten sie es nicht, dann könnten sie es sich nicht mehr leisten dort zu wohnen.
Wenn jemand mit all dem reich wird stört mich das überhaupt nicht.
@Ute42 ich käme auch nie auf die Idee, die zwei reichsten Brüder in Deutschland noch reicher zu machen, indem ich in ihren A-Discountern einkaufe, sondern unterstütze lieber die kleinen Läden. Auch Firmen wie Dior, Chanel oder Gucci bekommen von mir keinen Cent. Ebensowenig wie die multinationalen Hotelkonzerne oder All inclusive- Anlagen. Dann lieber Buchungen in kleinen Familienpensionen oder bei airbnb.
Ich gehöre zu einer aussterbenden Rasse, der moralisches Konsumverhalten sehr wichtig ist. Leider kann man heutzutage nicht immer so frei agieren wie man möchte. So kann man es leider nicht vermeiden dass Bill Gates sich noch einige Jachten von unserem Geld kaufen wird.
@Ute42 alles richtig, aber zurück zum Ursprung finde ich dass das Verifizierungssystem international gleich sein sollte. Ich finde nicht dass ausgerechnet ein US-Konzern wie Amazon so eine hoheitliche Aufgabe übernehmen sollte... abgesehen davon dass es vielleicht auch noch Länder gibt in denen Amazon nicht vertreten ist.
In jedem Land gibt es Pässe, Führerscheine oder sonstige offizielle Ausweisdokumente.. das sollte die Grundlage und Voraussetzung sein um sich zu Verifizieren, alles andere könnte irgendwie getürkt werden.
Hast du eigentlich schon mal wieder probiert ob es mit der Veri inzwischen vielleicht klappt ?
Es könnte ja sein dass die Server mittlerweile nicht mehr so überlastet sind.
.
Schön und gut, aber mir ist das alles egal. Ich werde mich jetzt da via Prime anmelden. Ich habe ja ohnehin keine Wahl. Ich bin nach wie vor bei airbnb nicht verifiziert und kann keine Unterkünfte buchen. Andere Mütter haben auch schöne Söhne.
Du redest jetzt aber jetzt nicht über Airbnb oder.. sondern Plan B ?
klar.. man nimmt meistens den Weg des geringsten Widerstandes, in deinem Immo-Fall sowieso nicht verkehrt 😄
Vor Jahren als ich noch auf Facebook unterwegs war konnte man auch darüber ins airbnb anmelden.
Ist doch etwa das gleiche.
@Tamara206 ja das stimmt, aber das geht jetzt nicht mehr und genau das ist der Punkt... Airbnb will dass sich alle Mitglieder verifizieren (Fälschungssicher) und ich nehme an dass es nur eine Frage der Zeit ist bis die anderen Plattformen nachziehen.
Ich bin natürlich froh um die Verifizierung in airbnb.
Aber auch so passieren fehler.
@Tamara206 ja natürlich....
Aber anfangs dachte ich mir, wozu soll das gut sein dass sich auch Gastgeber verifizieren müssen, denn sie sind ja eindeutig über die Adresse der Unterkunft, die bestätigten Buchungen und die Kontonummer existent.
Bis ich hier immer wieder gelesen habe dass es Gastgeber gibt denen weder die Unterkunft gehört noch der tatsächliche Mieter sind sondern nur über 10 Ecken vermieten.
Wenn dann irgendwas passiert ist niemand vorhanden den man verantwortlich machen könnte.....
Leider passiert das nicht nur auf airbnb auch auf Plan B.
Dank einer aufmerksamen Damen die die Gegend sehr gut kennt, und etwas suchte für die Ferien wurde auf B fündig von einer super Unterkunft an einem Ort da es weder Fuss- noch Fahrweg hatte.
Diese Damen ruft im Tourismusbüro an und fragt wem die Unterkunft gehöre? (War dabei 🙂 ) Moment der Hektik entstand aber nach der Besichtigung der Bilder war klar das ist nicht unser Dorf noch unsere Landschaft.
Sofort haben wir es B gemeldet keine 30 min später war die Seite weg.