Hallo Airbnb-Gastgeber,
wir suchen eine Location für unser...
Letzte Antwort
Hallo Airbnb-Gastgeber,
wir suchen eine Location für unsere studentische Abschlussproduktion. Gedreht wird die Pilotfolge f...
Letzte Antwort
Hallo zusammen,
ein Thema dass uns immer wieder beschäftigt sind Gäste die uns nicht bewerten. Wir haben eine quote von ca. 65% der Gäste die uns bewertet haben. Wie sieht es denn in der Community aus? Wir erinnern unsere Gäste auch daran uns zu bewerten, das wird aber nicht immer beherzigt. Die 100% Quote wird es nie geben, mehr als 65% wäre aber schon wümschenswert.
Wie macht ihr das denn und wie groß ist der Anteil der Gäste die euch bewerte haben? Oder sind 65% schon ein gutes Ergebnis und wir müssen damit leben, das es einfach zu viele Bewertungs-Muffel gibt?
Danke und beste Grüße
Karin, Harro & Elvis
Liebe @Karin--Harro-and-Elvis0, wir machen keine exakte Statistik, aber die gefühlte Quote liegt bei 80%.
Ich würde gern mehr dazu schreiben, aber nicht hier im öffentlichenBereich wo die Gäste mitlesen können.
Vielleicht lässt du deinen Beitrag verschieben? Siehe FAQs.
Unsere Quote liegt momentan bei ca. 90%.
Zumindestens grob überschlägig.
man kann das ja schnell nachschauen. Im Posteingang hat man ja oben rechts die Angabe über die Gesamtanzahl der Nachrichten und darunter wird auch die Gesamtanzahl der Buchungen angezeigt. Da haben wir eine Abweichung zu der Anzahl an Buchungen die ich händisch gezählt habe. Airnb scheint Folgebuchungen da nicht zu berücksichtigen, dafür aber im Transaktionsverlauf.
Ohne Folgebuchungen ist unsere Quote logischer Weise besser, dann ca. 75%...
@Annabelle---Torsten0 90% sind schon der Hammer. Weist ihr darauf hin oder läuft das von alleine?
Wir haben überwiegend Geschäftsreisende und keine Touristen. Da liegt ein wenig unsere Vermutung. Das ist dann Busines as usual, einmal abgereist ist das Thema für viele wohl gegessen.
VG
Hallo @Karin--Harro-and-Elvis0,
bei mir ist die Bewertungsquote auch ca. 90 %. 'Ich denke, es hängt damit zusammen, dass man als Gastgeber eines Privatzimmers in der eigenen Wohnung automatisch mehr Kontakt mit den Gästen hat, als bei der Vermietung einer vollständigen Wohnung. Ich vermiete noch 2 Ferienwohnungen von Freunden. Die Bewertungsquote dort ist leider nur zwischen 50 und 60 %.
Und beim persönlichen Gespräch mit den Gästen, weise ich schon dezent auf die Wichtigkeit von Bewertungen hin, wenn es im Gespräch gerade passt. Ich achte aber auf, dass es nicht aufdringlich wirkt, oder als Druck empfunden wird.
Bewertungsmuffel kann man auch so nicht überzeugen ist meine Meinung. Damit müssen wir leider leben. LG Christa
Hallo Christa,
da wird was dran sein, wobei wir zu jedem Gast persönlichen Kontakt haben. Gerade der Empfang bzw. Check In ist uns sehr wichtig, da der erste Eindruck nicht wiederholt werden kann. Durch die räumliche Nähe (gleiches Haus) sind wir immer nah am Geschehen und für unsere Gäste immer persönlich verfügbar. Natürlich ist ein Zimmer in der eigenen Wohnung eine grundlegend andere Situation.
Schwierig da eine passende Lösung zu finden, wir weisen schon mal bei der Bewertung im persönlichen Teil darauf hin oder wenn es sich im Gespräch ergibt. Wie du schon sagst, zu aufdringlich darf das nicht werden.
VG
Hallo @Karin--Harro-and-Elvis0,
unsere Bewertungsquote liegt bei 70%, wir vermieten ebenfalls eine Ganze Unterkunft. Somit kann ich mich euren Beobachtungen und denen von @Christa0 über die Vermietung der Ferienwohnungen anschließen.
Wenn ich den Trend bei uns beobachte, dann gehe ich davon aus, dass unsere Quote eher sinkt. Ich vermute, je mehr Bewertungen bereits gemacht wurden, desto bewertungsmuffeliger werden die Gäste.
@Karin--Harro-and-Elvis0, unsere Unterkunft ist ein Apartement und ich bin nicht am Ort. Wir sind mit der Quote über 90%. Hilfreich war z.B. kurz vor Bewertungsende eine Bewertung für die Gäste abzugeben. Das weckt die Neugier und ist ein kleiner Anstoss. Wenn Gäste vorher schon im persönlichen Kontakt alles positiv gefunden haben, sehen sie unter Umständen keinen Grund mehr zusätzlich noch eine Bewertung zu schreiben. In einer netten Nachricht erkläre ich Ihnen wieso Bewertungen sowohl für uns als Gastgeberbals auch für sie als Gäste wichtig sind. Das wirkt auch.
Also weiter machen wie gehabt. Unaufdringlich darauf hinweisen, im persönlichen Gespräch mal erwähnen etc. Ich glaube auch, dass man eher eine Bewertung abgibt wenn man einen Kurzurlaub oder Städtetrip gemacht hat. Da verbindet man in der Regel eine angenehme Sache mit, da haben Geschäftsleute einfach einen anderen Focus in dem Moment.
Wenn noch jemand einen ultimativen Tip hat, immer her damit. Aber ich glaube wenn wir uns bei 80% einpendeln nicht mehr viel gehen wird.
Vielen Dank für die Rückmeldungen, schön zu sehen wie andere da stehen und das Ganze einschätzen.
Beste Grüße
Hm, vielleicht habe ich etwas voreilig die Unterscheidung zwischen Privatzimmer und Ganze Unterkunft als Erklärung (@Christa0) für die niedrigere Bewertungsquote übernommen. Euer Beispiel, @Monika--Elisabeth0, widerspricht dem ja nun.
Mich würde interessieren, worauf ihr eure hohen Quoten zurückführt, @Annabelle---Torsten0, @Till-and-Jutta0? Wenn ihr darüber nicht im öffentlichen Bereich schreiben wollt, sollten wir @Dimi0tri bitten, den Thread zu verschieben.
Ich glaube die Unterscheidung Business oder Freizeit macht eher einen Unterschied aus als Zimmer oder Wohnung. Meine subjektive Einschätzung bzw. Vermutung.
@Angelina0... Wären alle Threadteilnehmer im nicht öffentlichen Bereich unterwegs?
VG
Die Unterscheidung Freizeit vs. Geschäftsreisende wäre auch eine mögliche Erklärung, @Karin--Harro-and-Elvis0, die ich wiederum persönlich nicht stützen kann.
Ja, im geschlossenen Bereich könnten alle Teilnehmer dieses Threads weiterhin diskutieren, wir sind ja alle Gastgeber.
Wären alle Threadteilnehmer im nicht öffentlichen Bereich unterwegs?
Liebe @Karin--Harro-and-Elvis0, alle Gastgeber mit aktivem Listing haben Zugang zu den geschlossenen Bereichen, siehe auch Wer hat hier Zugriff? in den FAQs.
@Karin--Harro-and-Elvis0, "unaufdringlich daraufhinweisen und irgendeinmal erwähnen" wieso nicht einfach "Klartext" reden. Es geht einfach um Information um was es dabei geht. Gerade Geschäftsreisende verstehen so etwas sehr gut.
das ist leider nicht so simpel, manche empfinden das tatsächlich als aufdringlich. Im Idealfall sollte es ja auch eine 5-Sterne Bewertung über alle Kategorien werden. Gerade Geschäftsleute die meist keine Zeit haben, oder die Assistentin die gebucht hat, haben eigentlich besseres zu tun als an Bewertungen erinnert zu werden. So kann das auch aufgefasst werden...
Klartext ist schön und gut, nur nicht für Jedermann das richtige. Was interessiert es den Leuten, ob wir als Gastgeber aufgrund nicht perfekter oder zu wenig Bewertungen nicht mehr bzw. schlechter in den Suchergebnissen gefunden werden. Als Gast wird man erst gar nicht mit den Mechanismen der Airbnb Webseite konfrontiert.
VG