Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich...
Letzte Antwort
Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich nämlich alles richtig machen bei der vermietung meines gästezimm...
Letzte Antwort
Liebe Community,
ich bin ganz neu auf Airbnb und nicht ganz vertraut mit allen Regeln. Zu meiner Frage habe ich im Chat leider keine genaue Antwort gefunden.
Ich habe die Option "Alle Gäste müssen eine Buchungsanfrage stellen" aktiviert, da ich entscheiden wollte, ob ich eine Anfrage annehme oder ablehne.
Nun hat Airbnb mir in einer Mail mit einer neuen Buchungsanfrage geschrieben, dass mein Kalender für den Zeitraum blockiert bleibt, wenn ich die Anfrage ablehne.
Das gilt auch, wenn ich innerhalb von 24 h noch ablehne? Das müsste ich ja quasi annehmen, denn sonst kann auch kein anderer in dem Zeitraum buchen, oder?
In dem Fall ist es möglich, den Gast in einer Nachricht um ein Zurückziehen seiner Buchungsanfrage zu bitten?
Oder darf ich innerhalb von 24 h ohne Folgen die Anfrage ablehnen?
Vielen Dank für Eure Antwort!
Darja
Super, vielen herzlichen Dank!
@Anja236 .. wenn man eine Anfrage ablehnt, wird der Kalender nicht blockiert. Es ist genauso, wie @Ralf geschrieben hat.
@Sabine-Ingrid0 .. du verwechselst verbindliche und unverbindliche Anfrage.
@Mika8, es gibt bei mir keine verbindliche Anfrage ! Eine Anfrage ist eine Anfrage , wenn es verbindlich wäre , dann wäre es eine Buchung !
Und eine Buchung müsste storniert werden.... das ist aber eine andere Geschichte..
@Sabine-Ingrid0, dann sollte man vielleicht eher sagen: Ein Gast möchte bereits fix buchen, muss aber vorher anfragen, da der Gastgeber keine Sofortbuchung anbietet (annehmen oder ablehnen). Die Entscheidung liegt beim Gastgeber; oder fragt nur "unverbindlich" nach (interessiere mich, würde gerne, habe eine Frage ....) dann steht als Antwortmöglichkeit vorabbestätigen oder ablehnen. Und dann liegt die Entscheidung beim Gast.
@Monika--Elisabeth0, ja genau, es wäre ja noch schöner wenn ein Gast aufgrund seiner Anfrage meinen Kalender blockieren könnte....dann hätte ich keinen einzigen Tag mehr frei im Kalender.
Eine Sofortbuchung ist natürlich was anderes, da wird die Anfrage ja eliminiert (durch das System) und die Anfrage durch die entsprechenden Einstellungen ersetzt.
Ich hatte letzte Woche vier Anfragen gleichzeitig laufen bei denen ich aber wegen fehlender Informationen nachfragen musste, letzendlich hat es für den gepasst der am schnellsten geantwortet hatte und ich habe seine Buchungsanfrage bestätigt.
Bei den anderen wurde vom System automatisch auf "nicht möglich" gestellt weil dann der Buchungszeitraum einfach nicht mehr frei war.... wenn es anders wäre müsste ich ja alle anderen Anfragen danach einzeln ablehnen !!!
Und wie ich weiter oben schon erwähnt habe, selbst wenn ich eine Buchungsanfrage im Voraus bestätige , habe ich seit neuem die Wahl ob ich für diesen Zeitraum meinen Kalender blockieren will oder lieber nicht (denn es ist ja noch offen) ! Das finde ich sehr gut !
@Sabine-Ingrid0 wrote:@Monika--Elisabeth0, ja genau, es wäre ja noch schöner wenn ein Gast aufgrund seiner Anfrage meinen Kalender blockieren könnte....
...aber genauso ist es!
Wenn ein Gast eine 'verbindliche' Buchungsanfrage stellt, wird der Kalender für diesen Zeitraum für andere blockiert.
@Mika8, nein, so ist es nicht hier jedenfalls.. nochmal eine Buchungsanfrage ist nicht verbindlich, verbindlich ist erst die Bestätigung.
@Sabine-Ingrid0, das war doch schon immer so. "Unverbindliche Anfragen" können mehrere gleichzeitig kommen (Kalender ist für alle offen) nur wenn eine davon verbindlich ist, also fix, dann ist dein Kalender für diese 24 Stunden geblockt, außer du lehnst die verbindliche Anfrage früher ab. Und so wie du sagst, sobald eine Buchung bestätigt wird, erhalten alle anderen die Nachricht, dass der Zeitraum nicht mehr zur Verfügung steht.
z.B. bei einer Buchung wo der Preis auf mehrere Personen aufgeteilt wird, bleibt der Kalender unter Umständen sogar 72 Stunden geblockt (außer airbnb kann den gesamten Betrag früher einziehen).
@Darja11 hat keine Soforbuchung ! @Monika--Elisabeth0 somit ist jede Anfrage unverbindlich solange sie nicht bestätigt wird ... Reden wir aneinander vorbei ?
ach @Monika--Elisabeth0 ... im Freistaat Bayern läuft das wahrscheinlich anders .. und wenn's schon Richtung Wiesn geht ... Hopfen und Malz verloren, passt hier wohl 😉
@Darja11 Es gibt unverbindliche Erkundigungen und es gibt verbindliche Buchungsanfragen.
Bei ersterem mußt du nur innerhalb von 24 Stunden antworten. Dabei kannst (musst es aber nicht) du auch den Button drücken: lade den Gast zu einer Buchung ein, indem du ihm im Voraus bestätigst.
Ob der Gast dann bucht - ist seine Sache. Er hat dazu 24 Stunden Zeit.
Bei einer verbindlichen Buchungsanfrage (das hat mit der Sofortbuchung gar nichts zu tun) - wenn du die annimmst, dann erhälst du direkt von airbnb eine Buchungsbestätigung. Und der Gast erhält auch sofort eine Bestätigung, dass seine Buchung angenommen wurde.
Es passiert dann schon mal, dass neue Gästen den Unterschied nicht kennen und aus Versehen eine verbindliche Buchungsanfrage senden, statt einer Erkundigung und sich dann wundern, dass eine Buchung vollzogen wurde.
@Ilona18, den Button "Erkundigung" habe ich bei mir noch nirgends gefunden... ist das was neues ?
Um hier nicht völlige Verwirrung zu stiften sollten wir schon bei den korrekten Bezeichnungen bleiben und auch nicht zwischen Buchen aus Gastgebersicht oder Buchen aus Sicht des Gastes hin und her wechseln.
Bei mir gibt es jedenfalls für den Gast nur folgende Wahl : "Buchen" oder "Buchung anfragen" und in beiden Fällen wird vorher nichts berechnet ! Also unverbindlich !!!
DA kontaktiert man einfach nur den Gastgeber....und damit kommt eine "unverbindliche ANFRAGE" zustande.
@Sabine-Ingrid0 ... bitte kläre doch auch airbnb dahingehend auf .. die verwenden 'verbindliche' und 'unverbindliche' Anfrage in ihren Erläuterungen auch falsch 😉
https://www.airbnb.de/help/article/363/what-does-each-reservation-status-mean