1." Hotels, Beherbergungsstätten, inbegriffen die Strukturen die Plätze für Zelte, Wohnmobile ect. bereitstellen, sowie die Eigentümer oder Verwalter von Häusern oder Wohnungen, ebenso wie die Eigentümer von Ferienwohnungen oder Ferienhäusern und die Zimmervermieter, sowie Verwalter von nicht konventionellen Beherbergungsstätten, mit Ausnahme der in besonderen Registern der Regionen oder Autonomen Provinzen gelisteten Almhütten, dürfen nur Personen beherbergen, die sich mit einem Ausweis oder anderem offiziellen Dokument identifizieren können.
2. ....
3. Innerhalb von 24 Stunden nach der Ankunft müssen alle unter Komma 1 genannten Subjekte die Identitätsdaten der beherbergten Personen der örtlichen Polizeibehörde auf telematischem Wege oder x Fax übermitteln."
Auch ich bitte meine Gäste, mir die Daten vor der Ankunft zuzusenden (ich habe eine Beherbergungskapazitat von 12 Personen + Kleinkinder), dann brauche ich bei der Ankunft nur kurz kontrollieren ob alles stimmt und muss mich nicht noch ans abschreiben oder fotografieren geben.
Natürlich gibt es auch auf Airbnb viele Unterkünfte, die nicht regulär gemeldet sind und sich nicht an diese Vorschriften halten. Ein Nichteinhalten ist aber in Italien ein strafrechtlicher Verstoß und wird mit Anzeige und großen Geldstrafen geahndet.
Die Bitte um Übersendung der Daten bezeugt also schonmal, dass diese Wohnung in Italien offiziell gemeldet ist.