Frühstück gegen Aufpreis

Beantwortet!
Zaklin0
Level 2
Vienna, Austria

Frühstück gegen Aufpreis

Hallo Leute ! i

 

hiermit möchte ich mal als Gastgeber fragen..

 

betreffend Frühstück gegen aufpreis, mir ist klar das es ein regelverstoß sei außerhalb airbnb hätte nun gern paar Meinungen zu meinem Vorhaben..

 

Ich würde gerne im Inserat Frühstück gegen Aufpreis angeben da das INKLUSIVE immer so eine sache ist manche möchten es manche nicht trotzallem sollte der Kühlschrank dann aufgefüllt sein WEIL ES JA INKLUSIVE IST .. bei jeder buchung zwischen 7-15 euro wenn dann das Obst alle ist bin ich schon bei 20 euro bei einer 1 nacht x38 euro buchung zb 38 euro-15 bin ich bei 23 euro ziemlicher unterschied so hier nun mein vorhaben   ...

 

1, wenn ich dann im Chat nochmals nachfrage ob die Gäste gerne Frühstück bei ihrem Aufenthalt hätten wäre es dan ok den "buchung ändern" button hierfür zu verwenden und denn Gesamt preis einfach zu ändern ? dann wäre es ja nicht auserhalb airbnb

 

2, ich habe mir überlegt pro Gast und pro nacht 2 euro fürs Fühstück zu verlangen was meint ihr ?

ich könnte natürlich auch 15 euro Einmalig doch dann wäre der Kühlschrank nach 3-4 tagen leer?

 

was meint ihr ? wie könnte man das drehen um die Gäste zufrieden zu stellen?

 

weil ich könnte dann auch in ruhe einen nicht all zu hohen preis für mein Studio verlangen

 

[*Titel bearbeitet]

16 Antworten 16
Andrea1
Level 10
Frankfurt, Germany

@Zaklin0: du bietest eine ganze Unterkunft an. Da kannst du, wenn du freundlich sein willst, den Gästen eine Packung Müsli mit H-Milch oder andere unverderbliche Lebensmittel hinstellen (die du vorher in den Preis einkalkuliert hast) - aber Frühstück gegen Aufpreis, wozu? Du schreibst, dass Restaurants (und wahrscheinlich auch Supermärkte) in Laufnähe sind. Da kann sich doch jeder Gast mit dem eindecken, was er gerne zum Frühstück möchte. Und es vergammelt dir kein Obst, weil der Gast es eigentlic gar nicht mag.

Ilona18
Level 10
Torremolinos, Spain

@Zaklin0  warum willst du dir das Leben so kompliziert machen? Du vermietest ein Studio mit einer Küche, da können sich die Gäste selber etwas zubereiten. Ich z.B. frühstücke nie vor 12 h mittags. Andere Leute stehen um 6 h morgens auf und wollen sofort etwas essen.

Oder meinst du dass du nur Frühstückssachen im Kühlschrank bereit stellst? Und was willst du dann pauschal anbieten? Der eine will Tee im Beutel, der andere nicht, einer trinkt nur Kaffee ohne Koffein, der nächste will keine Kuhmilch sondern nur Sojaprodukte, einer will Müsli, der nächste eine Weißwurst. Es gibt so viele Gäste die Allergien, Unverträglichkeiten oder einfach nur Abneigungen haben, dass es kaum möglich ist pauschal darauf einzugehen.

Ich glaube nicht dass man mit einem pauschalen Frühstücksangebot bessere Bewertungen bekommt. Im Gegenteil, es gibt mehr Gründe zum meckern, weil der Gastgeber die falschen Sachen offeriert hat.

Bei Stammgästen frage ich immer nach, ob ich ihnen für den ersten Tag etwas einkaufen soll. Sie schicken mir dann eine genaue Einkaufsliste, so kann ich nichts falsch machen und kein Vegetarier bekommt ein Schinkenbrot.

 

saludos, Ilona.

Ilona18
Level 10
Torremolinos, Spain

@Andrea1  ich z.B. hasse Müsli und Kuhmilch geht gar nicht. Von Orangensaft bekomme ich 3 Tage Magenschmerzen. Von einem Spiegelei am morgen sitze ich 2 Tage auf dem Klo. Nichts ist komplizierter als die Eßgewohnheiten der Gäste.

 

saludos, Ilona.

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Ich liebe Vollmilch. Amis wird davon schlecht, trinken nur teilentrahmte Milch.

Was habe ich früher schon für Zeugs für die Gäste gekauft, was dann nur rausflog...

Laugenbrezeln = "Perlen vor die Säue". Und umsonst frühmorgens zum Bäcker gerannt.

@Zaklin0 Noch dazu kommst Du dann in Österreich auch aus dem häuslichen Nebenerwerb raus. 😄 

Zaklin0
Level 2
Vienna, Austria

ja da hast du wirklich eine gute bemerkung jetzt gemacht ..

 

das ich wenn ich die Gäste fürs frühstück zahlen lasse und dann falsche Lebensmittel einkaufe ..

 

aber wie gesagt im chat vor der anreise frage ich immer nach ob allergien da sind oder vegie vegan lacto-into usw.

 

es wäre schon eine auswahl da bis jetzt war für die Gäste da..

 

Putenschincken

Gouda

Kräuteraufstrich

Marmelade

Früchtejoghurt

Schockocornflakes (die rechne ich jetzt beim preis nicht dazu da sie vielleit nach der 3. Buchung leer gehejn)

Milch

jeweils eine Kasiersemel, Kübiskernsemel, 2 croissants(vom billa feinkost)

meinst du nicht das da für jeden was dabei wäre ? 😕 hmm.

 

das wäre jetzt bsp eine 12,-  ausgabe

 

 

 

 

 

 

Zaklin0
Level 2
Vienna, Austria

Hi leute !!!

hab da jetzt irgendwie unabsichtlich bei jemandem auf "Beste Antwort" gedrückt wollt ein daumen hoch machen, bin wohl noch ein wenig verschlafen ..

alle eure Antworten waren toll .. danke für eure Antwort Reaktion auf meinen Beitrag!

 

also mit frühstück anbieten meinte ich jetzt natürlich nicht spiegel eier etc zubereiten .. sondern einfach nur käse, aufstrich, eier ( zum selber zubereiten), brot etc einkaufen für denn kühlschrank da war ich bis jetzt immer zwischen 7-15€ pro buchung ich hab bemerkt das mir das einwenig an minus kommt bei 40 euro die nacht und damit ich denn buchungspreis nicht höher stelle...

würde ich eben gerne frühstück gegen aufpreis anbieten statt inkl.

 

bezüglich allergie usw hab ich im chat vor der anreise immer gleich nach gefragt ob vielleicht auch vegie oder vegan oder auch lacto into.

 

ich find das halt einen angenehmen service der kühlschrank war bisher nach der abreise dan immer leer hihi also ist es gut angekommen ... die Gäste müssten jetzt nach der anreise nicht zum supermarkt laufen um ein zu kaufen sondern können sich voll und ganz auf das wesentliche der Reise konzentrieren das war mein gedanke wieso ich frühstück zum studio hinzugefügt habe.

 

worauf ich eig hinaus wollte ... ob es von airbnb erlaubt wäre es so zu gestalten das man im inserat "frühstück gegen aufpreis" angibt und das man es mit dem gast beim chat eben bespricht und falls sich dann der gast fürs "frühstück gegen aufpreis" entscheidet .. den Buchungs preis dann ändert ..( das wäre ja dann nicht "zahlung auserhalb airbnb") ? oder wäre das gegen irgendwelche richtlinien ? 😕

 

und dann noch die meinung eben von anderen tollen gastgebern ob ich denn preis denn ich mir überlegt hab angemessen findet ..

 

bei meinem ersten Beitrag meinte ich ja irgendwie 2,50 pro gast und nacht  doch das würde irgendwie nie funktiunieren( wenn jetzt ein gast für eine nacht anreist was soll ich dem für 2,50 € anbieten können so günstig sind die Supermärkte jetzt denk ich nicht )

 

folgende preise für 1-2 Gäste:

 

1. Nacht aufenthalt : 5,-  (da ich jetzt keine einzelnen schincken scheiben kaufen kann eben kostet ja schon ne packung putenbrust zb 2,99 ,- im billa dann halt noch das brot usw und früchte joghurt )

 

ab 2. Nächte 10,- dann kann man halt noch käse dazu kaufen und vielleicht croissant

 

ab 3. Gast zuzüglich 5€ zum aufpreis oben

 

ja falls die gäste jetzt 5 nächte bleiben und denen das frühstück nach der 3 nacht aus geht würde ich halt jetzt nicht nach kaufen.

Anja236
Level 10
Catalonia, Spain

@Zaklin0

Wie du was berechnest bleibt ganz allein deine Sache, da werden sich andere Gastgeber bestimmt nicht reinhängen und dir eine andere Rechnung aufmachen.

Du solltest meiner Meinung nach trotzdem genau überlegen, ob du dir das antun willst - wie alle meine Vorredner schon feststellten - was für ein Stress es da jedem Recht zu machen. Da kann am Ende nur Gemecker in den Bewertungen rauskommen - meine ganz persönliche Meinung.

Anja236
Level 10
Catalonia, Spain

@Zaklin0

Machmal ist weniger einfach mehr...:-)

Yellow-Villa0
Level 2
Neu-Isenburg, DE

Liebe Hosts, 

ich habe sehr viel Erfahrung in dieser Hinsicht machen dürfen. Ich habe alles ausprobiert: Kühlschränke und Gefrierschränke mit allen denkbaren Getränken und Essen (frühstück- alles original verschlossen, Aufbackbrötchen, etc. gefüllt und sehr günstig angeboten- gegen Preisliste. Ich betreibe 2 Häuser mit Kapazität von jeweils maximal 16 Gästen und habe ca 170 Buchungen auf Airbnb im Jahr. Ergebnis= Das Angebot wird SEHR SEHR selten angenommen- vielleicht 1x auf 20 Buchungen. Das Einzige was funktioniert: Lokales Bier in Flaschen, Wasserflaschen 1,5l, Red Bull Dosen ohne Zucker, Coke Zero, einige Fanta Dosen,  manchmal Schokoriegel (Mars, Snickers, Bounty, etc) ABER: Ich habe noch nie die Kosten decken können- es gibt tatsächlich ständig Schwund ohne Abrechnung,  peinliche Situationen, in denen Gäste einem das Gefühl der Kleinlichkeit geben bei der Abrechnung, geöffnete und wieder verschlossene packungen auch Bierflaschen!!!! Ein Klassiker: Es wird konsumiert und dann wieder mit gleicher oder abweichender Ware ersetzt. Es gibt auch oft das Argument: wir haben etwas konsumiert, aber dafür lassen wir Dir andere angebrochene Waren im Kühlschrank.... Es ist sehr nervig. Der Service wird nicht angenommen und ist SEHR SEHR aufwändig- Einkauf, Einräumen, Inventur, Abrechnung, Reinigung, Verluste, etc. Die schlimmste Erfahrung: Ich habe sehr teure Nescafe Münzautomaten in beiden Häusern- beide Automatenmünzähler wurden bereits gehackt und sind nun defekt-kein Scherz! Andere Gäste haben die Kaffekammern geöffnet und sich Milch, Zucker, Instantkaffe aus dem Automaten geholt und somit den Automaten und den Bereich um den Automaten verschmutzt. Die Pulver kleben wie Teer..... Der Stromverbrauch der Automaten ist mörderisch und die Pulver verderben ständig. 19% Umsatzsteuer auf Kaffee und laufende Kosten ermöglichen keine positive Marge. Gäste kaufen lieber teuer Kaffee to go in der Bäckerei .Mein Rat: lasst es bleiben! Die einzige ständige Einnahme mit der man immer rechnen kann: Leergut und machmal zurückgelassene Waren, die noch geniessbar sind. Diese Einnahmen sind bei mir höher als jeder mögliche Gewinn mit Getränken und Lebensmitteln. Lasst es bleiben! Die einzige Ausnahme, die ab und zu funktioniert: Man fragt im Vorfeld um eine Einkaufsliste und verlangt eine Einkaufspauschale- aber man muss gut kalkulieren, ob da jemals ein akzeptabler Stundensatz dabei rauskommt. Lasst es bleiben- Ihr spart Euch Ärger, peinliche Situationen und Frust. Hat jemand den Stein der Weisen gefunden und kann mir sagen, was tatsächlich funkioniert? Ich wünsche Euch den Erfolg, den Ihr als Gastgeber verdient. Viele Grüße, Yellow Villa

Patricia741
Level 10
Rösrath, Germany

@Yellow-Villa0   Ich biete auf Wunsch einen Frühstückskorb an gegen cash.  Der Korb ist im Inserat als Foto abgebildet. Im chat frage ich nochmal nach ob die Gäste es wünschen u.a. ob Veganer oder Vegetarier ggf. Sonderwünsche haben . Abrechnung gegen Beleg. Bis jetz hat es gut geklappt. Kaffee und Tee , Zucker, 1 L Milch stehen in der Unterkunft sowie Kleinigkeiten für den kleinen Hunger. Für mich passt es .
HH&HG PW

.

@Patricia741 

 

Das würde ich an deiner Stelle genauso machen. Nach den Regeln von airbnb ist das zwar nicht erlaubt, aber in der Realität kümmert sich niemand darum. Außerdem hält sich die Firma ja selbst nicht an die eigenen Nutzungsbedingungen. Also gilt: Gleiches Recht für alle.

 

Patricia741
Level 10
Rösrath, Germany
Ute42
Level 10
Germany

.

Hallo @Yellow-Villa0 ,

 

ich stimme deinen Ausführungen im Wesentlichen zu. Das Abrechnen von einzelnen Getränkedosen ist nervig, führt zu Diskussionen und verdienen tut man daran garnichts. Beim Bereitstellen von Brötchen, Butter, Käse, Wurst etc. hat man heute mit dem Problem zu kämpfen, daß die Leute alle möglichen Allergien oder Unverträglichkeiten gegen irgendwas haben die zu berücksichtigen sind. Früher haben hier in der Gegend die Kinder auf dem Misthaufen gespielt und sich anschließend die braunen Finger abgeschleckt, die hatten nicht eine Allergie. Dann erschien die Firma Sagrotan auf der Bildfläche und seitdem gibt es in Deutschland Allergien.

 

Ich habe ein Haus für 10 Personen und ich mache das so: Bei mir gibt es kein Frühstück, keinen Brötchenservice oder sonst irgendwas. Aber abhändig vom Preis des gebuchten Zeitraums schenke ich den Leuten manchmal was. Angenommen 2 Familien haben das Haus im Sommer zu 1700 Euro die Woche gebucht und kommen an einem Sonntag an wo ja die Geschäfte zu sind, dann fülle ich den Kühlschrank mit Essenssachen und Getränken im Wert von vielleicht 50 Euro. Dann haben die Gäste gekühlte Getränke wenn sie eintreffen und ein Pfund Hackfleisch mit dem sie sich Spaghetti Bolognese machen können.

 

Für Gäste aller Preisklassen habe ich eine gewerbliche Melitta-Filterkaffeemaschine die seit 6 Jahren nicht kaputt gegangen ist. Wenn Gäste 1700 Euro pro Woche bezahlen bekommen sie von mir, wenn sie nett sind, aber auch einen Melitta Caffeo CI Vollautomaten umsonst dazu. Diese Maschine geht nach etwa jedem vierten Aufenthalt kaputt wegen Fehlbedinung durch die Gäste. Das macht aber nichts, denn ich habe von diesem Vollautomaten 3 Stück. Sobald einer kaputt ist tausche ich ihn gegen ein Ersatzgerät aus. Die kaputte Maschine schicke ich dann an Melitta und die Firma repariert das Gerät zum Pauschalpreis von 150 Euro = 37,50 Euro pro Gästeaufenthalt. Ich fange mit den Gästen jedenfalls keine Diskussion darüber an, ob und wer und warum jemand die Maschine kaputt gemacht hat.

 

Und dann schreibst du, du hättest Münzautomaten an deinen Kaffeemaschinen. Das bringt, wie du eingesehen hast nichts, denn manche Gäste versuchen die Münzung zu umgehen und machen dabei auch allerlei kaputt. Ich habe mir kürzlich für's Grillhaus einen Kicker für die Gäste gekauft, und zwar von der Firma Leonhart, ein Profigerät auf dem auch die deutschen Meisterschaften gespielt werden. Das Gerät hat 1200 Euro gekostet. Dasselbe Gerät hätte es auch mit Münzautomat gegeben, dann allerdings hätte es 1700 Euro gekostet. Ich schätze die Lebensdauer dieses Kickers auf 3 Jahre, und ich glaube nicht daß ich in dieser Zeit die 500 Euro Aufpreis für den Münzautomaten reinbekommen werde. Was passieren wird ist, daß die Gäste den Münzautomaten kaputt machen werden und ich Reparaturkosten habe.

 

Grundsätzlich bin ich der Meinung: Wenn man ein größeres Objekt hat das substantielle Mieteinnahmen generiert, dann führt es zu nichts Kleinbeträge zu berechnen denn das nervt alle Beteiligten.

 

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts