Gäste kommen spät und Dinge werden kaputt gemacht oder verunreinigt. Was tun?

Tanya48
Level 1
Dornach, Switzerland

Gäste kommen spät und Dinge werden kaputt gemacht oder verunreinigt. Was tun?

Hallo! Ich bitte um Euren Rat und Eure Erfahrungen. Es kam schon mehrmals vor, dass Gäste mich kurzfristig informierten, sie kämen erst nach Mitternacht an oder noch später; oder aber sie sind gar nicht erst zum verinbarten Zeitpunkt erschienen, haben erst auf meine Nachfrage hin gesagt sie kämen später, dann wieder später, so dass ich am Ende den ganzen Nachmittag und Abend auf sie habe warten müssen.  (Unsere deklarierten Ankunftszeiten sind bis 21h!).

 

Ausserdem hat schon mal ein Gast in angetrunkenem Zustand den ganzen Boden der Toilette voll uriniert und die Haustüre nicht abgeschlossen und ist abgereist, danach hat er aber alles abgestritten.

 

Ein weiterer, sonst angenehmer Gast, hat ein Glas zerbrochen, es einfach in eine Ecke gekehrt und dann einen Zettel dazugeschrieben.

 

Was kann man in einem solchen Falle tun?

 

Herzlichen Dank für Eure Hilfe im Voraus

 

 

4 Antworten 4
Sarina0
Level 10

@Tanya48

 

Also das mit dem zusammengewischten Glas und einem Zettel finde ich durchaus nett. Letztlich kann das passieren, mir passiert sowas oft. Vielleicht wusste er nicht wohin mit den Scherben aufgrund von Abfalltrennung und so.

 

Betrunken alles zuurinieren geht hingegen gar nicht. Ist ja widerlich und unverschämt. Tut mir leid für dich. Dem würde ich auf jeden Fall eine schlechte Bewertung geben, sodass er das nächste Mal keine Bleibe findet und in ein Hotel gehen muss.

 

Auch diese Zeiten würde ich nicht akzeptieren. Da bei uns ein Key Secure Case vor Ort ist, können die Gäste selbstständig ihren Schlüssel holen und einchecken wann sie wollen. Das erspart mir viel Aufwand, vor allem, wenn ich wie üblich 1.5 Autostunden entfernt bin.

 

 

Andrea1
Level 10
Frankfurt, Germany

@Tanya48: die Check-In-Zeiten sind ein leidiges Problem, das hier schon öfters diskutiert wurde und für die es keine "wasserdichte" Lösung gibt. Seit die Check-In-Zeiten allerdings in den Hausregeln auftauchen, die der Gast vor endgültiger Buchung bestätigen muss, habe ich recht gute Erfahrungen damit gemacht, den Check-In auf 16-20 Uhr einzugrenzen. Außerdem schreibe ich einige Tage vor dem Einchecken immer noch eine Mail, in dem ich den genauen Zeitrahmen abfrage und darum bitte, eine Verspätung sofort anzuzeigen.

Zuspätkommer, die sich nicht melden, kriegen bei mir in der Bewertung einen ordentlichen Abzug beim Punkt Kommunikation. Gäste, die das Klo zuurinieren, würden einen entsprechenden Abzug bei Sauberkeit und eine Bemerkung in der Bewertung bekommen. Bei dem Gast mit dem zerbrochenen Glas würde ich ein Auge zudrücken, weil das ja wirklich jedem passieren kann und er sich offensichtlich entschuldigt hat.

Gäste, die man sich lieber anders gewünscht hat, gibt es immer wieder. Entscheidend ist, dass man mit seiner Bewertung andere Gastgeber davon in Kenntnis setzt, was sie möglicherweise erwartet. Hierbei deutlich und diplomatisch zu formulieren, ist eine Kunst, bei der wir uns im CC manchmal gegenseitig helfen 🙂

Alfie-and-David0
Level 2
Innsbruck, Austria

Ich finde man hat ja ein Depot fuer die Schluessel. Machen Sie das Depot hoch genug, dass Sie sein Geld schon haben und geben eben weniger zurueck um diese Schaeden zu bezahlen. 

 

Zwecks Anreise, hatte ich nie Probleme. Gleich bei der Buchung schreibe ich ihnen, dass ich bei ihrer Andkunft anwesend sein muss um sie heinzulassen und ich ungefaehr wissen muss wann sie ankommen, sodass ich meinen Tag auch einteilen kann. 

Birgit187
Level 4
Handeloh, Germany

Ich möchte beim Einchecken der Gäste auch immer anwesend sein. Ich brauche ja die Daten wegen der Anmeldungbescheinigung, insbesondere bei ausländischen Gästen.

Außerdem möchte ich sicher sein, dass auch nur so viele Gäste einchecken, wie gebucht wurde.

 

Einen Gast habe ich vor der Anreise mehrmals angeschrieben, am Tag der Anreise nach der Ankunftszeit gefragt, keine Antwort.

 

Einen Tag nach der gebuchten Zeit schrieb er eine Nachricht, dass er jetzt, gegen 23.00 Uhr in der Nähe der nächst größeren Stadt wäre, also nach meiner Schätzung noch weit mehr als 1 Stunde entfernt war.

 

Da ich die Check-In-Zeit bis 18.00 Uhr begrenzt hatte, habe ich ihm mitgeteilt, dass er an diesem Tag nicht mehr einchecken könne, für diese Nacht eine andere Lösung finden müsse.  Das hat er auch akzeptiert.

 

Inzwischen habe ich auf Anraten weiterer Foristen die Check-In-Zeiten auch in englischer Sprache angegeben. 

 

Allerdings werde ich trotz der strikten Ansage zu den Check-In-Zeiten, wenn möglich, den Check-In bis 20.00 Uhr akzeptieren, wenn dies ausreichend kommuniziert worden ist.  Wenn ein Gast sich trotz mehrfacher Nachfrage nicht melde und dann irgendwann in der Nacht mitteilt, jetzt stehe ich vor der Tür, bitte sofort erscheinen, das werde ich nicht akzeptieren.

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts