Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich...
Letzte Antwort
Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich nämlich alles richtig machen bei der vermietung meines gästezimm...
Letzte Antwort
Hallo zusammen,
hatte gestern meine ersten Gäste mit airbnb aus der Ukraine.
Sehr nette und symphatische Menschen, nur mußte ich nach der Abreise leider feststellen, daß man die Mülltrennung völlig außer acht gelassen hat. Auch haben Sie jede Menge Lebensmittel hinterlassen.
An sich kein Problem, die Entsorgung allen Unrates hat mich aber mind. 45 Min. gekostet.
Wenn ich das in meiner Bewertung aufführen würde, erhalte ich erstens keine gute zurück und die Gäste werden dann wohl nicht wieder kommen.
@Ursula30: ich kann aus deinen Hausregeln nicht entnehmen, dass und wie der Müll zu trennen ist - daher ist dies evtl. einfach aus Unwissen geschehen. Auch das Zurücklassenn von Lebensmitteln ist möglicherweise gut gemeint, denn wahrscheinlich waren diese noch essbar, oder? Ich wäre das sehr vorsichtig, das in der Bewertung breitzutreten, vielleicht eher ins persönliche Feedback schreiben - oder waren sie auch ansonsten unsauber?
Wie @Till-and-Jutta0 schon geschrieben hat, ist eine "Rachebewertung" nicht möglich.
Liebe @Ursula30, das mit der Mülltrennung ist auch nicht so einfach, selbst "Einheimische" haben damit Probleme.
Ich erkläre meinen Gästen diese "Sitte" im Groben, stelle in jedes der Zimmer zwei Abfalleimer und entsorge sie selbst, nach eigenem Sortieren.
Die Gäste sind meist willig, aber sehr unsicher. In meiner gemeinsam nutzbaren Küche stehen fünf Behälter: Glas, Papier, grüner Punkt, Restmüll und Bio-abfall. - Warum darf gekochte Kartoffel, Reis... ohne Beilagen nicht dahin, Eierschale und Kaffeefilter aber wohl?
Warum dürfen Servietten nicht in den Papierabfall?
Und dann das ganze Pfandflaschensystem.
Ich glaube, das ist einfach zu viel für einen Aufenthalt von ein/zwei Wochen, da stehen andere Gedanken im Vordergrund.
Darum ärgere dich nicht darüber, meist ist es weder Nachlässigkeit, Bequemlichkeit oder Unsauberkeit, sondern eher absolutes Neuland und komplettes Unverständnis, besser gesagt: Nichtverstehen.
Hallo @Ursula30, ich hatte auch schon ähnliche Fälle, darunter auch ein Gast, der ein paar Wochen erneut angereist ist. Da habe ich begonnen, die Mülltrennung ausführlich beim Check-Inn zu erklären und stelle auch veschiedene Behälter bereit.
Hier findest du Links zu fremdsprachigen Sortieranleitungen.
Trotz der Sortieranleitungen gibt es bei mir immer etliches zum "Nachsortieren" - oder ich pack es einfach in den Restmüll.
Hallo @Ursula30,
Beim Check-in gut erklaeren und meine Nummer sicher: auf der Innentuere der Muelleimer habe ich in Farbe Bilder von Objekten geklebt, die in diesen bestimmten Eimer muessen. Andere Objekte auf die anderen Deckel/ Innentueren. Das funktioniert prima.
Viele Grüsse,
Claudia
Outdoor and Relax in Black Forest
Genau so mache ich es auch. Funktioniert in 80% der Fälle. In den restlichen 20% geht halt alle sin die Restmülltonne. 😞
@ Ursula, wenn Gäste aus dem Ausland per Flugzeug an-und abreisen, bleiben immer Lebensmittel übrig. Was sollen sie denn machen? wegwerfen? Ich überlass sie meiner Reinigungskraft. Forderung nach Mülltrennung in Bio und Restmüll - wäre mir da nie sicher, ob sie das auch wirklich tun. Bei mir gibt es im Bad, WC und Küche Abfalleimer mit Plastiksäcken und der Aufforderung, diese bei Abreise zu entsorgen. Und im Abstellraum einen Karton für Plastik- und Glasflaschen (die entsorge ich dann) Hat immer geklappt.