Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich...
Letzte Antwort
Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich nämlich alles richtig machen bei der vermietung meines gästezimm...
Letzte Antwort
Hello all,
hab heute erst als Gastgeber gestartet - und gleich zahlreiche Anfragen erhalten. Generell positiv. Aber - wahrscheinlich eben weil ich Neuling bin - da tut sich ein Problem auf: Gast 1 fragt an, ich gebe ich ihm die "Vorab-Bestätigung", wir kommunizieren sonst noch einiges. Dann kommt für den gleichen Zeitraum eine neue Anfrage - die ich aber nicht bestätige, nur kommuniziere. Diese Anfrage kickt aber die Erstanfrage raus, setzt diese auf "nicht möglich". Nun will ich aber natürlich Gast 1 buchen, kann aber nicht mehr, weil ihm Gast 2 die Anfrage reingesetzt hat. Im Kalender erscheint das Datum von Anfrage 2 als blockiert - Gast 1 schreibt mir daher auch "Hey, is your apartment already rented meanwile?" Nein, ist es nicht, ich will aber die Anfrage 2 erst ablehnen, wenn mit Gast 1 alles durch ist. Soweit so verwirrend. Die Vorab-Bestätigung steht also nicht im Kalender, nicht mal die ursprüngliche Anfrage. Die Zweitanfrage blockt aber den Kalender und killt Anfrage 1. Kann jemand helfen?
Beantwortet! Gehe zur besten Antwort
Lieber @MathiasandAida0, willkommen im deutschsprachigen CC!
Im Tutorial findest du eine kurze Anleitung fürs CC, und im Willkommensbereich kannst du dich gerne selber vorstellen. Beachte auch die Praktiken für eine gute Unterhaltung.
Im CC findest du viele Erfahrungsberichte (stöbere einfach mal durch die Bereiche, es lohnt sich!) sowie Antworten auf bereits häufig gestellte Fragen, siehe die Sammlung von hilfreichen Ratgebern und Beiträgen.
Weitere Antworten findest du häufig über die intelligente Suchfunktion; möglicherweise hast du beim Formulieren deiner Überschrift bereits die automatischen Vorschläge bemerkt.
Bei deiner Frage fällt mir spontan der Hinweis auf Anfrage, Erkundigung oder Buchung. Was ist was! ein. Gast 1 hat sich nur unverbindlich erkundigt (sonst würdet ihr nicht noch hin und herschreiben), Gast 2 möglicherweise aber bereits eine verbindliche Buchungsanfrage gestellt. Wenn dem so ist, kickt Gast 2 den Gast 1 raus. Was auch im Sinne des Systems ist, denn "wer zuerst kommt, mahlt zuerst".
Wenn du mal eine Weile Gastgeber bist, wirst du dies möglicherweise nachvollziehen können. "Unverbindliche Reservierungen" für bestimmte Personen sind grundsätzlich nicht vorgesehen.
Wichtig ist, dass du auf Gast 2 innerhalb der 24 Stundenfrist reagierst, sonst verschlechtert sich deine Antwortrate.
Till&Jutta, vielen Dank für die ausführliche Antwort - obwohl ich mich noch nicht vorgestellt und die Praktiken noch nicht gelesen hatte. War quasi ein "Schnellschuss" ... ich hole das nach!
So long, Danke und Grüße,
Mathias
Hi Mathias , auch ich bin relativ neu bei airbnb - seit März . Mir hat auch ein Gast der nur eine Nacht gebucht hat eine 12 Tage Anfrage kaputt gemacht . Ich fände es gut wenn dem Gast der zuerst anfragt vom System mitgeteilt würde das er , wenn er ernsthaftes Interesse hat , bitte sofort die Buchung bestätigen soll - das es ihm ansonsten passieren kann das jemand anderes bucht .
Manche potenzielle Gäste reagieren mit Unverständnis wenn sie anfragen und eine Vorabbestätigung bekommen , und ein paar minuten oder Stunden später ist die angefragte Zeit nicht mehr verfügbar .
So ganz verstehe ich auch die Notwendigkeit der Voranfrage und deren Vorabbestätigung auch nicht ! Entweder die Unterkunft ist im Kalender frei , oder sie ist es nicht ...... gibt ja nur die 2 Möglichkeiten .
@Karola0 Aber das ist die Schuld der Gäste. Du hast sogar die Sofortbuchung aktiviert. Wenn jemand ernsthaftes Interesse hat, kann er sofort buchen.
Und im Übrigen musst Du ja, wenn Buchungsanfrage bekommst, diese nicht annehmen, wenn es nur ein Tag ist. Obwohl, obwohl ... Durch die neuen Sanktionen wird der Kalender dann blockiert.
Und der Sinn von Erkundigungen ist ja, dass manche Gäste noch Fragen haben und einfach mehrere Gastgeber anfragen, daher machen sie keine Sofortbuchung und schicken auch keine Buchungsanfragen - sondern eben nur eine Erkundigung.
Hallo Florian&Theresa - das mit der Sofortbuchung habe ich jetzt mal abgeschaltet . Der Grund hierfür ist das ich hier im Forum gelesen habe was manche Gestgeber für Gäste bekommen . Bislang hatte ich nur angenehme Gäste , aber was man da so liest ist schon erschreckend , darauf habe ich garkeine Lust .
Ich weis nicht was passiert wenn ich eine Buchungsanfrage ablehne !? Wenn du schreibst dann wäre der Kalender blockiert ..... was soll ich davon halten ? Das möchte ich natürlich nicht !
Ich bin der Meinung das diese "Erkundigung" nach den vor Ort Gegebenheiten völlig ausreichen würde , weshalb diese "Buchungsvoranfage" ? Die Voranfrage bringt alles durcheinander . Wenn jemand Fragen hat kann er sie jederzeit stellen und bekommt meistens innerhalb weniger Minuten eine Antwort von mir oder meinem Mann , längstens aber 5 oder 6 Stunden wegen irgendwelchen Zeitunterschieden .
Dem Anfragenden aber in die Antwort einen Hinweis zu schreiben " wenn du nicht gleich buchst , kann es sein das ein anderer bucht " ist für mich eine Art den Gast "unter Druck setzen" oder der Gast denkt " die wollen das wir buchen " .... kein guter Stil finde ich ! Ich fände es in der Tat besser wenn das das System erledigen würde .
das es 3 Arten der Anfragen gibt ist mir auch erst jetzt bewusst geworden 1. Erkundigung 2. Buchungsvoranfrage 3. Buchung - so habe ich das zumindest verstanden . Wobei die Nr. 2.Buchungsvoranfrage überflüssig ist ....
Liebe @Karola0 die drei Varianten gehen m.E. anders:
Zum Unterschied zwischen Anfrage, Erkundigung oder Buchung siehe den Link.
Hi , ja sicher - hast Recht 🙂 vor lauter vorab und Buchung und Anfrage hab ich da was durcheinander gebracht ..... wie gesagt , ich bin relativ neu .
Dennoch - "Sofortbuchung" & "verbindliche Buchungsanfrage" zusammen aktiviert machen doch keinen Sinn - oder ?
@Karola0: du hast bei einer Vorabbestätigung immer die Möglichkeit eine persönliche Nachricht hinzuzufügen. Warum schreibst du nicht standardmäßig, dass die Vorabbestätigung innerhalb der 24 Stunden nur so lange Gültigkeit hat, bis evtl. ein anderer Gast fix bucht. "First come first serve". (Und wenn du die Sofortbuchung wieder abstellst, hast du auch die Möglichkeit so eine Eine-Nacht-Übernachtung nicht anzunehmen, wenn du das Gefühl hast, dass sie dir eine 12-Tage-Buchung kaputt macht).
Hallo Andra , danke auch dir für deinen Rat . In meiner Antwort an Florian&Theresa bin ich eigentlich auch auf deinen Tipp eingegangen .
Für mich macht die Buchungsvoranfrage eigentlich nur Sinn wenn die Sofortbuchung nicht aktivert ist . Wenn Sofortbuchung aktiviert ist ist die Buchungsvoranfarge nur störend - in allen Belangen.
Also :
Sofortbuchung deaktiviert = Erkundigung & Buchungsvoranfrage
Sofortbuchung aktiviert = Erkundigung & ( logischerweise Sofortbuchung )
Liebe @Karola0, ein technischer Tipp hier im CC: Wenn du einen Namen mit @ beginnst, werden dir die passenden Personen vorgeschlagen, und sie bekommen dann eine eMail, dass sie in einem Beitrag erwähnt wurden.
Die Buchungsanfrage bei aktivierter Sofortbuchung ist buchungstechnisch eigentlich unnötig, da hast du Recht; jedoch im Sinne einer Kommunikation von manchen Gastgebern durchaus erwünscht.
@Karola0 Ich würde mich jetzt mal nicht von schlechten Erfahrungen abschrecken lassen, wenn die Sofortbuchung für Dich bisher gut funktioniert hat, dann kannst Du die auch weiternutzen.