Stornierung bei Hausregelverstoß. Wie?

Mark289
Level 10
Hanover, Germany

Stornierung bei Hausregelverstoß. Wie?

Buchung entspricht nicht den Hausregeln. Wie stornieren?

 

Hallo,

ich habe eine Softbuchung bekommen, die mit den Hausregeln nicht konform ist.

Sachverhalt: In der vom Gast gebuchten Periode akzeptiere ich nur bookings für mindestens 4 Gäste. Der Gast hat aber nur 2 Gäste gebucht.

Ich habe den Gast per AirBnB Message auf den Fehler hingewiesen und ihn gebeten die Gastzahl entsprechend zu ändern, oder die Buchung zu stornieren.
Der Gast reagiert nicht.

Zumal ich die Buchung wegen des Hausregelverstoßes nicht akzeptieren möchte, und so schnell wie möglich den Buchungszeitraum wieder für andere Gäste freigeben möchte, suche ich jetzt den Link zum AirBnB Support.
Weil ich den mal wieder nicht finde, bin ich schon wieder hier in der Community gelandet.

Wie ist mir zu helfen?
Grüße,
Mark

 

Ps:

Und der Verbesserungsvorschlag für die HostVoice …

Bitte die Stornierungsoption hinzufügen: Missachtung der Hausregeln.
Wenn die Hausregeln vom Gast missachtet werden vermisse ich diese Option als Begründung für eine Stornierung.

Zu differenzieren wäre vielleicht noch zwischen Hausregelverstößen bei der Buchung, und Verstößen während des Aufenthalts.
Außerdem sollte für diesen Fall unbedingt ein Direktlink zum AirBnB Sofortsupport angeboten werden, denn Hausregelverstöße bedürfen in den meisten Fällen einer schnellen Lösung.


18 Antworten 18
Florian-and-Theresa0
Level 10
Mintraching, Germany

@Mark289 Ganz einfach: Buchungsänderung. Findest Du im Browser über dem Nachrichtenverlauf - "Buchung ändern". Da trägst Du die 4 Personen ein; der Preis müsste sich automatisch einstellen. Akzeptiert Dein Gast die Buchungsänderung, allet knorke. Macht er das nicht und reagiert auch nicht oder sagt "Nö", dann stornierst Du die Buchung mit der Begründung "Ich fühle mich mit meinem Gast nicht wohl" und beschreibst, dass er gegen Deine Hausregeln verstößt, dann gibt es auch keine Sanktionen.

Und weil die Antwort - sorry- verhätlnismäßig einfach ist und auch genau so im Hilfe-Center zu finden ist, versteckt Airbnb seinen Kontakt so gut, weil man wahrscheinlich sonst den Support verzigfachen müsste und so lange Airbnb trotz Riesenumsatz noch Miese macht, müssen wir halt alle sparen, auch mit Anrufen. 😉

 

Was ich Dir einfach mal empfehle: Klick doch mal bei mir auf FAQ (unten), dann gelangst Du zu allen Fragen, die hier immer wieder gestellt werden. Und ansonsten ist das Hilfe-Center eine wahre Fundgrube an wissen. Nimm Dir doch die Zeit einfach mal. 😄

Ich hatte mich doch schon durchs Hilfecenter gewühlt, aber da habe ich nirgends gefunden, wie man bei einem Regelverstoß bei einer Buchung die Buchung ohne STRAAAFE stornieren kann.
"Hausregelverstoß" ergab 0 Treffer.

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Sofortbuchungen kannst du unter Umständen sanktionsfrei stornieren ("Fühle mich mit dem Gast nicht wohl"). Ist in den brandneuen FAQs beschrieben. Ist zwar der falsche Grund, aber den "Hausregelverstoß-Stornierungsgrund" gibt's leider so nicht. Leider.

@Florian-and-Theresa0& @Till-and-Jutta0 ...
Zu den Folgen einer Stornierung stand dann noch geschrieben, dass AirBnB ihre Gebühren trotzdem erhebt.
Kann das wahr sein? Muss ich dann Gebühren zahken, weil ein Gast falsch bucht?
Fallen diese Gebühren auch für mich an, wenn der Gast storniert?

@Mark289 Du fühlst Dich mit Deinem Gast nicht wohl, weil er gegen die Hausregeln verstößt. Nichtsdestotrotz würde ich es erstmal mit der Buchungsänderung probieren. 

Und die FAQ von Till lesen.

@Florian-and-Theresa0... ja, den Vorschlag zur Buchungsänderung oder Stornierung habe ich dem Gast doch schon längst geschrieben.
Ich will erstmal versuchen, dass der Gast selber seinen Fehler korrigiert. Ich denke das ergibt dann weniger Probleme für mich.
Was die FAQ btrifft, so sind die Erklärunge meistens völlig unzureichend und irreführend, oder gar unglaublich.
z.B.

 
>>
Was passiert, wenn mein Gast storniert?

Wenn dein Gast seine Buchung storniert .... Alle Auszahlungen für stornierte Buchungen werden 24 Stunden nach dem ursprünglich vereinbarten Check-in-Datum freigegeben.
<<

Das beantwortet meine Frage ganz und gar nicht. Ist mir auch völlig unverständlich. Unglaublich..
Wieso sollte AirBnB schließlich die Zahlungen bis zum Ursprünglichen Checkin Datum festhalten?? Wenn die Buchung storniert ist müssen sie es sofot zurückzahlen, und nicht erst in 3 Monaten. Also das können die unmöglich so meinen wie sie es da schreiben.

Und:
>>

Stornierungsgebühren

Mehr als 7 Tage vor dem Check-in: Für jede Stornierung werden dir 50 $ berechnet.

<<
Da kriegt man ja Angst zu stornieren. 50Dollar für JEDE Stornierung.

Und:
>>

Bietest du als Gastgeber Sofortbuchung an?

In diesem Fall kannst du ohne jegliche Sanktionen stornieren, wenn dir die Buchung oder das Verhalten eines Gastes Sorge bereitet. Bei ungenau geführten Kalendern, Verwirrung über Preise oder Verfügbarkeit und bei mildernden Umständen gilt diese Regelung nicht.
<<

Der erste Satz ist ja noch verständlich, widerspricht sich abe mit allem anderen, und auch mit dem darauffolgenden Satz ...
"Bei ungenau geführten Kalendern, Verwirrung über Preise oder Verfügbarkeit und bei mildernden Umständen gilt diese Regelung nicht."
Wieso sollte diese Regelung bei mildernden Umständen nicht gelten?? iCH WÜRDE SAGEN. Besonders und vor allem bei mildernden Umständen sollte eine Stornierung doch wohl ungestraft möglich sein!
Und was ist mit den zuvor angedrohten 50 dollar bei jeder Stornierung?

Nee sorry, aber bei solchen FAQ bin ich hinterher nur noch verwirrter und habe mehr Fragen als vorher.

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

[@Mark289, was du zitierst sind nicht meine FAQs sondern die Texte vom Hilfe-Center; für die kann ich nichts.]

Tja, wer für diese Texte etwas kann, das weiss ich auch nicht. Aber du hast in deinen FAQ ja darauf verlinkt, wenn ich mich nicht täusche?

Jedenfalls hat der Gast in meinem Fall nun auf meine Email reagiert und bittet mich über eine AirBnB Option die Buchung zu stornieren.
Dazu schickt AirBnB mit folgende Info:
>>

XXX bittet dich, zu stornieren
23. Apr.– 29. Apr.· Stadtmitte: 2 Zimmer Apartment mit Altstadtblick· 2 Gäste

Wenn du die Buchung stornierst, tritt die Stornierung sofort in Kraft. Die Standard-Sanktionen für Gastgeber werden angewandt, aber du kannst uns nach erfolgter Stornierung immer informieren, wenn es mildernde Umstände gab.<<<
>>

Das kann ich gar nicht fassen. Wenn der Gast mich bittet zu stornieren, wieso soll ich dann noch gegen Sanktionen kämpfen müssen??
Was mich außerdem wundert: In meinem Dashboard taucht die Aufforderung nicht als "unerledigte Aufgabe auf".
D.h. wenn die Email nicht ankommen würde, dann würde ich keine Notuz von dieser Stornierung bekommen.

Naja, jetzt werde ich dem cancel request mal bestätigen, und dann auf "Mildernde Umstände" plädieren. Mal sehen was dann passiert ...
Wenn AirBnB sich, und den Usern, unnötige Arbeit und Umstände ersparen möchte, dann sollten sie einvernehmliche Stornieren gleich ohne Sanktionen bestätigen. 😞



Mark289
Level 10
Hanover, Germany

Ich breche zusammen ... nun habe ich schon wieder einen halben Tag mit diesem Problem verdaddelt 😞 und immer nich nicht gelöst.

Nachdem ich die Stornierungsanfrage bestätigt habe, wurden die Sanktionen aktiv, aber es gab keine Möglichkeit einen Grund anzugeben, oder die "Mildernden Umstaände" zu beantragen. Keine Möglichkeit irgendwo auf die Stormierte Buchung zu reagieren. Nicht einmal der Link um auf die automatisch generierte böse Stornierungsbewertung zu antworten hat funktioniert.
Nix. Bin einfach nur voll auf die Nase geschubst worden! 😞

Und ja, ich habe auch die FAQ und die Community nach diesem Problem durchforstet, aber keine zielführende Antwort gefunden.
Die einzgen Antworten aus diesem ähnlichen Thema ... treffen bei mir nicht zu, bzw. sind in meinem Fall nicht nachzuvollziehen:
https://community.airbnb.com/t5/Community-Hilfe/Wie-kontaktiere-ich-Airbnb-bez%C3%BCglich-mildernder...

Zum Glück steht in Tills FAQ die Telefondirektwahl zu AirBnB. Der Mitarbeiter konnte mir bei der Menüführung allerdings auch nicht weiterhelfen, und hat das Problem an eine andere Abteilung weitergeleitet ... Bearbeitungsdauer ungewiss!
Hatte schon geahnt, dass das schief geht.

Man, ist das alles schlecht geamacht 😞 😞

@Mark289 Weißt Du, vielleicht solltest Du einfach lesen, bevor Du handelst.

 

1. Die Buchungsänderung kannst Du selbst vornehmen. Das bereitet Dir keine Probleme. Warum soll Dein Gast das mit der Personenanzahl verstehen, wenn er es bei der Buchung schon nicht verstanden hat? Als Gastgeber sollte man sich immer gut mit der Plattform auskennen und dem Gast helfen können.

 

2. Man kann eine Stornierungsanfrage auch ablehnen! Und in den meisten Fällen sollte man das auch. Nimmst Du sie an, wird die Buchung zu Deinen Lasten storniert. Egal, ob Du Gast oder Gastgeber bist - Du hast die Konsequenzen zu tragen. Das schreibt @Till-and-Jutta0 auch ganz klar in seinen FAQ.

 

3. Es gibt die von uns Gastgebern, in erster Linie @Till-and-Jutta0 geschriebenen, FAQ ("Praxistipps") hier im Community Center. Und es gibt die von Airbnb verfassten Hilfe-Artikel im Hilfe-Center. Diese haben nichts miteinander zu tun, außer dass wir sie als Beleg für unsere Praxistipps verwenden.

 

4. Airbnb ist nicht schlecht gemacht, es ist nur leider nicht komplett intuitiv programmiert, was an der Komplexität der Materie liegt. Daher lohnt es sich, wie bei jedem "Job" mit dem man Geld verdienen kann, sich Zeit zu nehmen, um sich mit der Materie zu beschäftigen, um auf viele Eventualitäten vorbereitet zu sein und souverän reagieren zu können.

 

5. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht - so ist das auch bei Airbnb. Unwissenheit ist keinmildernder Umstand; zumal Dir ja alle Informationen, die Du gebraucht hättest, von all den vielen freiwilligen Gastgebern hier bereit gestellt wurden.

Der Gast hat die Hausregeln verstanden, nachdem ich ihn darauf hingewiesen hatte.
Als ich dann von ihm die Anfrage zur Stornierung der Buchung bekommen hatte, bin selbstverständlich davon ausgegangen, dass die Stornierung nicht mir zu Lasten gelegt wird, weil ich sie ja nicht veranlasst habe.
Für solch einen erwartungsgemäßen logischen Vorgang ist es nicht zu erwarten, dass es seitens AirBnB irgendwie anders gehandhabt wird.
Wieso derjenige, der einem Stornierungswunsch stattgibt, derjenige ist, der dann das Leid zu tragen hat, ist mir auch jetzt noch nicht klar.
Außerdem, wenn ich die Stornierung eingeleitet hätte, dann wäre ich doch ebenso derjenige gewesen, der im Erklärungszwang wäre. Daher ist mir deine Ausführung nicht schlüssig.
... Oder ist es etwa so, dass es einen Unterschied zwischen einer Stornierung, und einer Stornierungsanfrage gibt?
Dann würde ich gerne mal wissen, wo sich der Button "Stornierungsanfrage" versteckt hält. In meinem Account sehe ich nur "Stornieren". Aber nicht als Anfrage.
Mieser Trick übrigens, soetwas.

Das größte Problem ist sicherlich, wie du ja auch sagst, dass Air BnB nicht intuitiv konzepiert ist, und außerdem in vielen Bereichen sehr unlogisch. Was unlogisch ist kann nicht intuitiv sein.
Der Ärger wird dann hier auf das Selbsthilfe Forum umgeleitet.
Ist ja wirklich nett, dass es hier viele Leute gibt die sich bemühen die Unpässlichkeiten von AirBnB grade zu rücken, aber ich sehe das auch sehr skeptisch, denn solange ich meinem Kind immer nur die Windeln anlege, braucht es nicht lernen selbst aufs Klo zu gehen.
Da wären wir allerdings wieder an dem Punkt meiner Kritik, die ich gleich gleich zu Anfang geäußert habe, nähmlich, dass ich es unverschämt finde, wie AirBnB alles auf diese Freiwilligen-Community schiebt, statt ihre "Hilfe" mal selber verständlich zu formulieren, und klar zu strukturieren.
Zwei ziemlich unterschiedliche Ausführungen, von privaten Community Members, und die offizielle AirBnB Hilfe, das ist einfach nur unnötig verwirrend.

"Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" ... da muss man aber noch die Irreführung differenzieren.
LG

ps:
"zumal Dir ja alle Informationen, die Du gebraucht hättest, von all den vielen freiwilligen Gastgebern hier bereit gestellt wurden."
Wie empfohlen hatte ich den Gast gebeten die Buchung entsprechend meinen Hausregeln zu ändern.
Darauf hin kam die Stornierungsanfrage, und weil ich nicht wegen jedem Pups und jedem Klick hier erst die Kommunity fragen möchte, bin ich davon ausgegangen, dass das was AirBnB zu dem Prozedre schrieb auch so durchführbar wäre.
Muss ich denn jetzt alles erst in Frage stellen was ich bei AirBnB lese, und erst zig verschieden Hilfeseiten lesen, um mir ein Bild davon zu machen wo da der Haken ist?

Jedenfalls hat Air die Sanktionen jetzt storniert ... angeblich.
Muss ich das noch irgendwie erurieren? Muss ich jetzt sicherheitshalber noch 10 Seiten FAQ lesen um mich auf die verdeckten Folgen vorzubereiten?

Eberhard0
Level 7
Cologne, Germany

In diesem Fall ist eine Lösung ganz einfach - aber nur für die Zukunft. Du möchtest im besagten Zeitraum nur Buchungen für mindestens 4 Personen haben. Dann erhöhe einfach den Preis entsprechend. Wenn jemand für 4 Personen bucht und bezahlt, aber nur zu zweit erscheint, sollte Dir das doch eigentlich egal sein.

 

Ich erhalte auch ab und zu Buchungen für mein Doppelzimmer, und dann erscheint nur 1 Person statt den gebuchten 2 Personen. Das stört mich nun wirklich nicht. Die Mehrkosten trägt ja der Gast.

@Eberhard0 *lol* Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Ich hatte es so verstanden, dass der Gast mit 4 Gästen kommen will, aber nur 2 Gäste eingebucht hat.

 

In diesem Fall ganz klar: Saisonalen Preis hochsetzen! Man kann keine saisonale Mindestpersonenzahl festlegen.

Ich hab es so verstanden, daß Marks Gast mit 2 Personen kommen will, Mark aber nur Buchungen von mindestens 4 Gästen akzeptiert. Das Problem ist also nicht der Gast, sondern Marks Ansprüche.

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts