Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich...
Letzte Antwort
Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich nämlich alles richtig machen bei der vermietung meines gästezimm...
Letzte Antwort
Liebe Community,
ich bin etwas überrascht über die neue Kategorie von "familienfreundlicher Unterkunft" hinsichtlich der zwingenden Bereitstellung eines Fernsehers! Das finde ich persönlich nicht so relevant wie eine familienfreundliche Unterkunft mit Spielen, Büchern, Natur usw. TV ist für mich 1. oldfashioned, da es ja highspeedWlan gibt und 2. gerade im Urlaub kommunikationskillend.
Lg, Lisa
Lisa , ich stimme dir voll zu , Fehrnsehen kann jeder zu Hause ! Ich selber bin TV frei !
AIRBNB - sollte sich da mal was überlegen !
Leider muss ich sagen, ist das mit dem Fernseher vielen Eltern wichtig. Familienurlaub ist oft nicht aus Kindersicht, sondern eher aus Elternsicht geplant: "Wie schaffen wir Eltern es, die meiste Ruhe vor den Kindern zu haben?"
Und dabei hilft ein Fernseher, ein kleines eingezäuntes Grundstück u.ä. ungemein.
Ich weiß, das klingt schon fast gehässig und es gibt sicherlich genug andere Eltern, die die Zeit MIT ihren Kindern genießen wollen, aber meine Erfahrungen gerade aus dem (süd)amerikanischen Raum sprechen anders.
Eine Anekdote dazu von einer Mutter, die mit Mann und zwei kleinen Kinder fast zwei Wochen bei uns wohnte und vollkommen überfordert war:
Normalerweise hatte sie für ihre beiden Kleinen (ein und zweieinhalb Jahre alt) zu Hause ihre Mutter zum Kochen und Betüddeln, ein Kindermädchen für Spielen, Spazieren und ähnliches und eins für "Unterricht", was immer das auch sein mag.
Sie selbst war ganztägig berufstätig und für die Kinder nur am Wochenende anwesend.
Nun machte ihr Mann also eine Geschäftsreise nach Europa und sie wollten diese Zeit für einen Europatripp nutzen.
Bei uns sah es dann so aus, dass sich die Mutter mit den Kindern allein hier im Haus aufhielt, bis der Mann spätnachmittags von der Arbeit kam, sie die Kinder dann ins Auto zu Sight-seeing packten und nachts vollkommen ermüdet zurück kamen.
Nach zwei Tagen waren die Kinder fix und fertig und unberechenbar, während die Mutter sich um nichts kümmerte und mir vorjammerte, dass sie sich den Urlaub anders vorgestellt habe: ...so mit ganztägiger Kinderbetreuung...
Ich fühlte mich fast genötigt, diesen Part einzunehmen, da sie die Beiden mit allem spielen ließ, was sich im Haus vorfand, nicht reagierte, wenn sie von oder mit den Stühlen fielen und weinten...
Irgendwann habe ich mich durch Flucht entzogen, lieber ein paar zerdepperte Sachen neu gekauft und leider auch die Kleinem ihrem Schicksal überlassen.
Leider war zwar der Fernseher da, aber keine spanischen Kindervideos - da ist noch Bedarf! 😜
Seit wir High Speed Internet haben, fällt das Internet des öfteren aus. Meist am Wochenende und wir Gäste haben, von daher finde ich einen Fernseher schon sinnvoll.
Wir hatten schon etliche Gäste welche sich auf einen gemeinsamen Fernsehabend mit der Famile freute, da es im Alltag nicht möglich ist.
Ich finde dieses auch besser, als wenn jede Person für sich alleine mit dem Smartphone oderTablet streamt.
@Lisa967@Sybille-and-Harry0@Lisa1 ich würde ein TV nicht verurteilen.
1.) kommt nicht nur Schrott im TV, sondern auch anspruchsvolle Reportagen und manchmal gute Filme,
2.) hatte ich schon Fälle wie einen Gast mit gebrochener Hüfte, eine Dame mit kürzlich überstandenem Schlaganfall, einen Mann mit Herzschwäche, Kinder mit Erkältungen oder verstauchten Knöcheln - die waren alle nicht sehr fit und waren froh dass sie nicht die Wände anstarren mußten, sondern am Sofa liegen und TV gucken konnten.
Ich habe nicht nur TV´s in den Studios, sondern auch DVD-Player. Eine kleine Sammlung DVD-Filme und Reportagen stelle ich bei Bedarf gerne zur Verfügung.
Mein Internet bricht auch oft zusammen. Und wenn ich krank bin will ich weder in die Natur, Bücher lesen oder Spiele spielen, sondern einfach nur etwas im TV gucken.
@Ilona18 ich stimme dir vollkommen zu, verteufeln will ich das TV auch nicht-ich selbst mache ja auch gerne Gebrauch davon. Allerdings habe ich schon zu Zeiten meiner Kinder, also vor ca 30 Jahren feststellen müssen, dass viele Eltern ihre Kinder mit eigenem TV im Kinderzimmer sehr gut ruhig stellten. Das ist auch jetzt noch deutlich ausgeprägt. Da ich wegen meines ältesten Enkels auch amerikanische Verhältnisse beurteilen kann, muss ich sagen, ich bin darüber entsetzt: Draußen spielen, Abenteuerspielplätze, Sandkästen... alles zu gefährlich (Bakterien, Dreck oder gar böse Menschen), aber TV und Co mit z.T. verniedlichter Gewalt als gesunde Alternative?!?
Ich finde es prima, wenn Eltern zur Entspannung MIT ihren Kindern Geeignetes im TV ansehen, halte das aber -nach eigenen Erfahrungen- für selten. Oft dient es leider dazu, Kinder abzuschieben und so zu beschäftigen, dass es weitaus weniger Arbeit macht, als z.B. mit ihnen die Natur zu entdecken, Sandkuchen zu bauen oder Streiche auszuhecken.
Ich finde, den Kindern entgeht dadurch vieles an wichtigen Erlebnissen und Erfahrungen.
Daher halte ich einen Fernseher nicht für ein notwendiges Kriterium für eine familienfreundliche Unterkunft.
@Lisa1 da stimme ich dir auch zu. Ein notwendiges Kriterium für eine familienfreundliche Unterkunft sollte ein TV nicht sein. Da gibt es bestimmt wichtigere Dinge.
Das möchte ich unbedingt unterstützen. Insbesondere über Airbnb kommen Familien zu uns, die es gerade sehr zu schätzen wissen, dass unsere Unterkünfte zum Teil keinen Fernseher haben.
@Lisa967und alle anderen. Ich vermute dass airbnb sich da in Richtung Hotelstandard entwickelt. Was zu bedenken ist: Es gibt auch Schlechtwettertage, oder wie jetzt (-10 bis - 20 Grad). Zu Hause haben die Kinder ihr Spielzeug, können anders beschäftigt werden. In einer Urlaubsunterkunft ist das schon sehr eingeschränkt. Es gibt keine "Ausweichmöglichkeit" wie zu Hause. Und es gibt nichts Anstrengenderes als Kinder die nörgeln. So gesehen kann ein TV im Urlaub schon auch zur Entspannung beitragen.
Ein TV ist nicht Familienfreundlich sondeen -feindlich. Der erste Beitrag spricht mir voll und ganz aus der Seele. Wir haben aus Überzeugung keinen TV znd haben dafür Lob geerntet von Familien. Es ist ja ok dass es Unterkünfte mit und ohne TV gibt. Ich würd nur nicht so weit gehen und das als Kriterium für Familienfreundlichkeit vorgeben. Auch Kubdenorientierung sollte seine (moralischen) Grenzen kennen.
Zu unserer Reiseausstattung gehören immer auch 2-3 Spiele dazu. Gibt viele gute, strategische Kartenspiele, mit Würfeln kann man auch einiges machen.. sprich, das Ganze benötigt nicht viel Platz im Gepäch (und natürlich gäbe es auch noch Spiele in Reisegrösse, die finde ich aber meist unpraktisch .. dann lieber ein gutes Kartenspiel) ... und manche Spielbretter wie Mühle und Co. kann man sich auch schnell selbst zeichnen oder in den Sand ziehen und mit geeigneten, gesuchten Steinen spielen.
@Mika8, bei uns gibt es trotz TV zwischenzeitlich 2 große Kisten mit Kinderspielzeug, 1 ganzes Fach mit Brettspielen für Kinder und eine Spielesammlung für Erwachsene.