Wohnung dreckig / unsauber hinterlassen

Melanie61
Level 1
Mainz, Germany

Wohnung dreckig / unsauber hinterlassen

Hallo, 

 

nach dem ich jetzt etwas über ein Jahr immer mal wieder meine Wohnung vermietet habe - mit durchweg nur postiven Erfahrungen, habe ich nun zweimal sehr negative Erfahrungen gemacht. 

 

Der eine Gast hat sich Möbel vom Sperrmüll in die Wohnung geholt, dabei Wände und Boden verschmutzt und vermackt. 

Der letzte Gast hat in den 3 Wochen, in denen er bei mir gewohnt hat, NIE geputzt (Böden waren schwarz) und sich scheinbar jeden Tag Take-Aways bestellt, die er in der Wohnung verteilt gesammelt hat. Teilweise noch verschlossen, teilweise halb gegessen, teilweise leer bzw. halbleer. 

Müll hat er gesammelt - obwohl es Mülleimmer gibt in der Wohnung und Müllcontainer im Hof, hat er 7 Tüten Müll in der Küche stehen lassen, nur die Bananenschalen hat er im Kühlchrank aufbewahrt. Dort fand ich auch verschiedenes Geschirr mit Essensresten vor - alles zusammen konnte ich wegschmeißen. Abgesen vom Bett war alles verdreckt. Auf dem Tisch standen noch verschiedene Plastikbehälter mit Essen und Getränke. Alles voller Flecken, unter und neben dem Tisch sah es ähnlich aus. 

 

Desweiteren hat er Fenster und Licht angelassen. 

 

Ich bin erst 5 Tage später wieder in die Wohnung gekommen und kann eigentlich nur froh sein, dass es sich mit dem Ungeziefer sehr in Grenzen gehalten hat. Gestunken hat die Wohnung tierisch! 

 

Das war nun mein letzter Gast. 

 

Dennoch eine Frage in die Runde - wie lässt sich das vermeiden? Kann man diese Person melden? Oder schreibe ich ihm nur eine schlechte Bewertung? 

Und wie kann man sowas umgehen?

Bisher hatte ich immer nette Gäste, die gefragt haben, ob sie die Handtücher noch waschen sollen oder so. 

 

Der letzte Gast hatte es auch geschafft, sich 2 Stunden nach Ankunft aus der Wohnung auzuschließen. Er war dabei aber sehr sturr und meinte, er bleibt jetzt vor der Tür stehen, bis jemand kommt und aufschließt ... 

 

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Wenn man mehrere solcher Erfahrungen macht, hat man dann noch Lust, seine eigene Wohnung anzubieten?! 

 

15 Antworten 15
Florian-and-Theresa0
Level 10
Mintraching, Germany

@Melanie61 Mein wichtigster Tipp wäre: Check-out persönlich machen. Wenn Du nicht kannst, dann schick eine Vertretung. Und schreib genauer hin, wie die Gäste Deine Wohnung übergeben sollen.

Und ich würde in so einem krassen Fall eine Forderung über das Mediations-Center schicken, damit der Gast merkt, dass sein Verhalten so nicht hingenommen werden kann.

@Melanie61   du hast doch 700,-€ Kaution eingesetzt.

 

 

Ja, bei beiden Gästen wollte ich den Check-Out persönlich machen. Beim vorletzten Gast selbst, beim letzten wollte ich jemanden hinschicken. Leider haben sich beide Gäste dabei unkooperativ verhalten. Der vorletzte Gast war schon einen Tag vorher weg, der letzte Gast hat auch nicht reagiert. 

 

Wie macht ihr das denn? 

Ich habe ja eine Check-Out Frist gesetzt, aber wenn der Gast dann schon vorher einfach weg ist? 

 

Wie gesagt - es gab nie Probleme bis auf die beiden letzten Fälle. 

Ralf5
Level 10
Inzell, Germany

@Melanie61,

 

ich hatte auch schon mal Gäste, die aus dringenden beruflichen Gründen einen Tag früher abgereist sind (aber keine Buchungsänderung oder Rückersattung wollten), die haben mir dies dann vorher natürlich mitgeteilt, was man eigentlich erwarten könnte, aber wie man in Deinem Fall sieht nun doch nicht immer der Fall ist.

 

Schon seit längerer Zeit habe ich mir angewöhnt, während des Aufenthaltes, meist so am 2. oder 3. Tag nachzufragen, ob alles in Ordnung ist, entweder persönlich oder wenn nicht selbst vor Ort dann per Airbnb Nachricht. Bei dieser Gelegenheit frage ich auch, ob noch irgendwas fehlt und auch wann sie denn am Abreisetag auschecken. Da ergibt sich dann das ab und zu das eine oder abndere Problem (Ferseher geht nicht / Kabel war locker oder Licht im Wohnzimmer geht nur ganz schwach funselig / Dimmer wurde nicht richtig benutzt), welches ansonsten sich wohl in der Bewertung niedergeschlagen hätte. Außerdem bekommt man schon mal einen Einblick, ob irgendwelche Fehlverhalten seitens des Gastes auftreten, die man dann ansprechen kann.

 

Wenn Du selbst während der Vermietungszeit nicht in der Wohnung bis, könntest Du mit einem einfachen Vorwand (Du wolltest noch etwas Toilettenpapapier vorbeibringen, weil Du Dir nicht mehr sicher bist, ob genug da ist) zwischendrin einfach mal so vorbei schauen (oder jemanden vorbei schicken), da sieht man ja auch schon die halb aufgegessenen Pizzaschachteln etc. rumliegen und kann das dirikt ansprechen und auch nochmals erkären wo der Müll ist etc.

 

Sicher war dieser Gast nicht der Regelfall - kommt aber leider auch mal vor. Lass Dich davon nicht abgeschrecken und investiere lieber etwas mehr Aufwand in die Betreuung während des Aufenthalts, auch wenn keine Probleme auftreten und alles bestens verläuft, dann schlägt sich dies auf jeden Fall positiv in der Bewertung nieder.

Melanie61
Level 1
Mainz, Germany

Danke, Ralf!

Ich frage auch immer bei den Gästen nach, ob alles okay ist. Mit beiden letzten Gästen stand ich sogar in regelmäßigem Austausch. Da es beide junge Männer waren, glaube ich einfach, dass sie die Probleme nicht gesehen haben. Vorbeigehen ist natürlich toll, aber ich vermiete meine Wohnung, wenn ich selbst weg bin. Da ist das immer etwas schwierig. Ich organisiere dann meistens schon jemand für Check-In und Check-Out, aber dann zwischendrin noch jemand vorbeizuschicken wird schwierig und macht das Ganze auch so aufwändig, dass es wenig Spaß macht. 

 

Ralf5
Level 10
Inzell, Germany

Ok @Melanie61, so was in der Richtung hatte ich mir schon gedacht. Das macht es natürlich etwas schwieriger, weiß in diesem Falle auch keinen wirklichen Rat, vielleicht im Vorfeld mehr kommunizieren oder noch den ein oder anderen Punkt in die Hausordnung aufnehmen und parallel dazu die wichtigsten Regeln (Müll entsorgen, Fenster beim Verlassen schließen, etc.) in der Wohnung gut sichtbar an die Wand oder an den Kühlschrank pinnen. Ich selbst vermiete auch hin und wieder eine Ferienhaus wenn ich selbst nicht dort bin und kann auch nicht zwischendurch mal vorbeischauen, da eine Tagesreise weit weg. Habe die wichtigsten Regeln mit dem WLAN Zugang und sonstigen Infos zusammen geschrieben, zusätzlich schaut auch eine Nachbarin nach dem Rechten - aber auch das hilft bei gewissen Gästen nur bedingt ... Bleibt zu hoffen, dass die nächsten Gästen ordentlicher sind.

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

@Melanie61, und auf jeden Fall eine entsprechende Bewertung, sachlich im Ton, aber die Wahrheit.

@Melanie61, wenn du einen Schaden durch einen Gast hast,musst du das sehr rasch bei airbnb melden. Ebenso den Gast damit konfrontieren. Lies dir die Hilfeseiten dazu genau durch. Sonst kann es sein dass dir die hohe Kaution auch nichts nützt. 5 Tage sind effektiv zu spät.

Naja, aber wenn ich erst 5 Tage nach Auszug des Gastes selber in die Wohnung komme? Wie soll ich das denn früher melden??

Ralf5
Level 10
Inzell, Germany

@Melanie61,

 

wie bereits von @Monika--Elisabeth0 erwähnt, hast Du wenig Chancen nach 5 Tagen noch irgendwelche Forderungen geltend zu machen, meines Wissens muss das innerhalb 24 Std. passiert sein. Wenn Du vorher bereits weiß, dass Du am am Check-Out-Tag selbst nicht anwesend sein kannst, dann musst Du oder eine Vertretung spätestens am Folgetag und noch vor Ablauf der 'Schadenersatz-Meldefrist die Wohnugn kontrollieren. Wenn niemand zur Verfügung steht, dann bleibt nur noch, dass Du künftige Buchungen nur noch annehmen kannst, wenn Du zeitnah nach Abreise wieder in die Wohnung kommst.

 

Ich selber vermiete auch ab und an ein Studio in München (über eine Std. Fahrtzeit von mir zu Hause) und oft haben die Gäste einen sehr frühen Rückflug, sodass ich dann erst abends das Studio kontrollieren kann. Den Schlüssel werfen die Gäste dann einfach in den Briefkasten oder geben ihn bei einer Nachbarin ab, hat bis jetzt immer gur funktioniert, und das bereits seit über 5 Jahren.

 

Allerdings würde ich persönlich niemals erst 5 Tage nach Abreise in das Studio gehen, um zu vermeiden dass nasse Handtücher auf das Sofa geklatscht werden, dass sich im Kühlschrank noch verderbliche oder gammelige Lebensmittel befinden, die entsorgt werden müssen, dass der Müll bereits anfängt zu leben, etc.. Obwohl die meisten Gäste sehr ordentlich sind, kommt es doch immer mal wieder zu sofortigem Handlungsbedarf nach einer Abreise.

@Ralf5 @Melanie61 @Monika--Elisabeth0 Kleine Korrektur: Man muss einen Schaden binnen 14 Tagen, aber mindestens vor dem nächsten Check-in melden.
Die Frist wurde letztes (?) Jahr erweitert.

 

@Ralf5 Sag Bescheid, wenn's mal eng wird. Dann fahre ich für Dich hin. 😉

@Florian-and-Theresa0; na das nenn ich mal eine positive Neuerung, hab's gar nicht mit bekommen (hatte auch keine Schäden -toi toi toi - zu verzeichnen).

Danke für das Angebot Theresa, ich hab das ganz gut organisiert, fahre meist nach der Arbeit von Rosenheim aus hin und bleibe dann über Nacht bei Freunden in der Nachbarschaft. Aber gut zu wissen für den Fall dass alle Stricke reissen. 

Liebe Grüße Ralf

 

Monika--Elisabeth0
Top Contributor
Vienna, Austria

@Florian-and-Theresa0, danke für  die Info. 14 Tage finde ich sehr lang, da kann der Gast leicht behaupten das sei nicht durch ihn  passiert, ausser ich hab dokumentierte Fotos ( mit Datum). Schließlich kann ich auch zusätzlich  privat an Gäste vermieten.

@Monika--Elisabeth0 Es kommt hier sowieso total auf Plausibilität an. Von daher geht das dann auch mit den 14 Tagen.

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts