EU - Deine Steuerinformationen werden benötigt

Airbnb
Administrator
Administrator

EU - Deine Steuerinformationen werden benötigt

Airbnb_0-1635158381876.png

 

Um die ab 1. Januar 2023 geltenden EU-weiten Steuervorschriften zu erfüllen, ist Airbnb verpflichtet, Steuerinformationen von in der EU ansässigen Personen sowie von Personen, die in der EU Gastgeber:in oder Co-Gastgeber:in sind, zu erfassen.

 

Gastgeber:innen müssen diese Informationen für jedes Inserat einreichen. Wenn sich inserierte Unterkünfte in mehreren Ländern befinden, sind für jedes Land Steuerinformationen erforderlich.

 

Füge jetzt deine Steuerinformationen hinzu, um im Jahr 2023 weiterhin Gäste aufnehmen zu können – Steuerinformationen hinzufügen


Wir haben auch damit begonnen, Antworten auf deine häufigsten Fragen zum EU-Steuerrecht zusammenzustellen, und werden sie weiter aktualisieren, sobald wir mehr erfahren. Welche Fragen hast du zu den bevorstehenden EU-Steueränderungen?

37 Antworten 37

Warum soll ich als Co-Gastgeber meine Steuerinformation angeben. Ich mache nur "Urlaubsvertretung" und kümmere mich bei Abwesenheit. Ich will steuerlich damit nichts zu tun haben... Dann mach ich meinen Account halt platt und logge mich mit den Gastgeberdaten ein. Is ja auch nicht im Sinne des Erfinders, oder?

Muss ich als Co-Host auch meine Steuerinfos anführen, obwohl ich keine Auszahlungen erhalte?

Die Frage stelle ich mir auch gerade... nur weil ich als Co-Host sozusagen vertretend eingreife, falls mal etwas not am Mann ist, verstehe ich nicht warum meine Steuerinformation nötig ist.

 

Gerlinde0
Level 10
Kempen, Germany

Ich habe Steuerdaten bzw. die SteuerID hinzugefügt, hat auch geklappt, erhielt die Mitteilung, „du bist auf dem neuesten Stand“ und trotzdem, wenn ich unter Menü, Inserate gehe, erhalte ich immer noch die Aufforderung, „Steuerdaten zufügen“. Toll, klicke ich dann darauf, kommt die Nachricht, „das ist jetzt an einem anderen Ort“. Na wunderbar, liebe Airbnbler, Ihr liebt es wohl die Menschen zu verunsichern? Diese Software hier ist wirklich schlimm, nirgends sonst erlebe ich das, nur hier auf Airbnb! Nicht auf Booking, nicht auf eBay, nicht auf anderen Portalen, die auch nicht gerade klein sind.



Jörg8
Level 10
Edingen-Neckarhausen, Germany

@Dagmar150  du machst alles richtig, genau so muss es nach der reverse charge Steuervorschrift sein.

 

Bei der Umsatzsteuererklärung musst du dann ausrechen wieviel Gebühren du an airbnb bezahlt hast. Dann berechnest du darauf die 19 % MwSt und überweist diese an das Finanzamt, da bei einem EU Geschäft die Steuerschuld von airbnb auf Dich über geht. So einfach ist das, fertig.

 

P.S.: Wenn du selbst Umsatzsteuer pflichtig bist und 7% für die Übernachtung abführen musst, dann kannst du natürlich beides gegeneinander aufrechnen.

Vielen Dank, das ist mir alles schon klar. 

Aber bis Juli war die MwSt. aufgeführt.

Warum jetzt nicht mehr ?

Jörg8
Level 10
Edingen-Neckarhausen, Germany

@Dagmar150Vermutlich hat airbnb endlich registriert, dass die Ausweisung der MwSt gegen EU Gesetze verstößt und hat nun nach fast 10 Jahren endlich auf korrekte Rechnungsstellung umgestellt 😂

Hallo, ich habe meine Steuer ID eingegeben. Auf meiner Gebührenrechnung erscheint keine Mehrwertsteuesatz für Deutschland und kein ausgewiesener Betrag. Was mache ich falsch ?

 

Monika--Elisabeth0
Level 10
Vienna, Austria

@Sabine-Ingrid0, das ist anscheinend das Problem bei Formularen die für möglichst viele Länder erstellt werden, da bleibt einiges unklar und verwirrt.

@Monika--Elisabeth0  aber wie @Gabi37  schon geschrieben hat, dann sollen sie es eben so kommunizieren dass nur die StID geht.

Im Formular steht eindeutig dass auch die Steuernummer geht.... nur nicht wie, wenn die Stellen nicht stimmen.

 

Firefox_Screenshot_2022-09-28T09-47-54.451Z.png

Monika--Elisabeth0
Level 10
Vienna, Austria

 In der Erklärung von airbnb gibt es eine Liste wo je nach Land die Zahl der Ziffern angegeben ist.  Für Österreich sind es 9.  Meine Steuernummer hat mit einem Schrägstrich 10 - also ist mir klar, dass nur die Zahlen ohne Schrägstrich anzugeben sind.

Für Deutschland wird vermutlich die IDNr. die Richtige sein.

Gabi37
Level 10
Germany

Hallo @Ralf5 ,

danke, ich habe kein seperates feedback an AirBnB gesendet. Im Eingangstext wurde ja explizit  geschrieben, man solle seine Fragen hier stellen, insofern hoffe ich doch, dass hier auch jemand von AirBnB reinschaut und Klärung herbeiführt.

Gerlinde0
Level 10
Kempen, Germany

@Gabi37 

Dann hoffen wir mal alle! Ich habe weiter oben ja extra @ geädet……

Gerlinde0
Level 10
Kempen, Germany

@Jörg8 

, ich denke hier handelt es sich um einfach um ein internationalen Verständnisproblem, da es in den meisten Ländern inclusive der USA nur eine Steuernummer gibt und die entspricht unserer "neuen" Steuer ID.“


Ja, Du hast sicher Recht, bei mir hat das ja noch Zeit, hier habe ich wenig Aktivitäten. Ich lasse Euch Alle immer erst ausprobieren…😂

Jörg8
Level 10
Edingen-Neckarhausen, Germany

@Gerlinde0, da hast du wohl recht immer von Vorteil wenn man ein paar Versuchskaninchen hat 😉.

 

Ich werde aber leider keine Erfahrungen melden können, da ich sowieso immer alle Einnahmen gemeldet habe bekomme ich bestimmt keine unerwartete Nachricht von FA.

 

Da werden andere aushelfen müssen.

Gerlinde0
Level 10
Kempen, Germany

@Jörg8 

Ich glaube, da hast Du mich falsch verstanden. Ich melde ebenfalls jährlich alle Einnahmen, d. h. mein Steuerberater tut es für mich. 😎

 

Mit dem Vortritt (Ausprobieren) meinte ich einzig den Eintrag hier auf Airbnb mit der richtigen Steuernummer. Wenn eine Lösung gefunden ist, dann trage ich meine IDNr. auch ein. 🤣 

Gabi37
Level 10
Germany

Ok @Sabine-Ingrid0 kann ich so natürlich machen, dann sollte es halt auch so von AirBnB angegeben werden, wenn die Eingabe so gewünscht wird. Das ist mein eigentlicher Kritikpunkt an der Sache.

 

Gerlinde0
Level 10
Kempen, Germany

@Gabi37 @ all, 

Ich habe es bei mir noch nicht ausgefüllt, aber ich werde die IDNr. eintragen, die ist genau aus 11 Ziffern. Meine Steuernummer hat auch 11 Ziffern, aber eben zwei Schrägstriche auch und die gehören dazu.

 

Wenn Du da jetzt eine 0 stattdessen eingibst, hast Du eine falsche Steuernummer eingetragen. Ich frage mich, ob das hier richtig von @Airbnb angegeben ist?

 

Nicht dass die die Umsatzsteuer -Identifikationsnummer meinen? Sie dient dem Umsatzsteuer-Kontrollverfahren. Die besteht inkl. der zwei Buchstaben für (DE) genau aus 11 Feldern. Ich hatte mir diese im letzten Jahr beantragt, weil Booking das forderte und habe es dort eingetragen und ist ok. 

Da war das aber klar erläutert. Airbnb sollte das schon genau mit Anleitung beim Eintragen anbieten. Es kann doch nicht sein, dass hier jeder rätselt? Ich bin kein Steuerberater! 

Jörg8
Level 10
Edingen-Neckarhausen, Germany

@Gerlinde0, ich denke hier handelt es sich um einfach um ein internationalen Verständnisproblem, da es in den meisten Ländern inclusive der USA nur eine Steuernummer gibt und die entspricht unserer "neuen" Steuer ID.

 

Die Umsatzsteuer ID kann nicht gemeint sein, da diese bei airbnb an einer anderen Stelle eingetragen wird. Ich habe beide Seuernummern eingetragen.

 

Booking.com verlangt die USt. ID von allen da es ein niederländisches Portal ist, und offensictlich die europäischen Steuerregeln besser kennt, als der amerikanische Konzern airbnb. Da geht es eben darum, dass alle grenzüberschreitenden Geschäfte innerhalb der EU, hier Gebühren an das Portal, der verpflichtend nach dem reverse-charge Verfahren abgerechnet werden müssen, wofür man eine Umsatzsteuer ID verfügen muss.

Gabi37
Level 10
Germany

@Sabine-Ingrid0  klar geht das, wo ich die Null eingebe, ob vorne, hinten oder am Ende ist ja egal. Dann ist die Nummer halt falsch, dann kann ich aber gliech irgendeine 11-stellige Phantasienummer eintragen, das wird alles akzeptiert, Hauptsache 11 Stellen.

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts