Der Ablauf des Check-in kann für Gäste manchmal etwas verwir...
Letzte Antwort
Der Ablauf des Check-in kann für Gäste manchmal etwas verwirrend sein – und wenn etwas nicht so läuft, wie es sollte, kann da...
Letzte Antwort
Hausgemachte Muffins, Eier, Kaffee und Tee: Wir finden es großartig, wenn Gastgeber sich besonders viel Mühe geben, damit ihre Gäste sich willkommen fühlen. Viele Gastgeber auf Airbnb sorgen für einen noch angenehmeren Aufenthalt, indem sie Frühstück anbieten – von Müsliriegeln zum Mitnehmen über kontinentales Frühstück bis hin zum Büffet mit hausgemachten Köstlichkeiten aus lokalen Zutaten ist alles dabei. Das ist natürlich nicht erforderlich. Wenn du aber in der Ausstattung und Inseratsbeschreibung Angaben zum Frühstück machst, kannst du so deinen Stil als Gastgeber hervorheben, das Erlebnis für Gäste verbessern und deine Unterkunft in der Suche hervorheben.
Ab dieser Woche sind Angaben zum Frühstück noch wichtiger, da Airbnb neue Kriterien für die Klassifizierung von Unterkunftsarten wie Bed & Breakfasts hat. Viele Gastgeber haben uns um Unterstützung gebeten, damit sich ihre Inserate von professionellen Inseraten wie Hotels und traditionellen Pensionen unterscheiden. Diese Unternehmen benötigen nämlich, abhängig vom Wohnort, bestimmte Lizenzen und haben unterschiedliche steuerliche Auswirkungen. Mit dieser Maßnahme reagieren wir auf diese Bitte. Wenn du ein Gastgeber bist, der „Bed & Breakfast“ als Unterkunftsart ausgewählt hat, fordern wir dich auf, deine Geschäftslizenz zu bestätigen oder dein Inserat in den kommenden 30 Tagen anzupassen, damit wir Inserate klar voneinander trennen können und Gäste die richtigen Erwartungen haben.
Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du dein Inserat anpassen und Frühstück als Ausstattungsmerkmal von Airbnb optimal nutzen kannst. Außerdem haben wir einige Tipps von Gastgebern wie dir.
Drei einfache Schritte, um Angaben zum Frühstück hinzuzufügen
Gehe auf Airbnb.com und klicke auf dein Inserat. Klicke neben „Zimmer & Gäste“ auf „Bearbeiten“. Wenn du ein lizenziertes Gastgewerbe hast, siehst du eine Benachrichtigung, um dein Inserat zu überprüfen und deine Geschäftsdaten einzugeben. Wenn du noch keine Lizenz hast, ändere bitte deine Immobilienart von „Bed & Breakfast“ in „Wohnung“, „Haus“ oder eine andere Kategorie, die im Dropdown-Menü aufgeführt ist.
Klicke unter „Ausstattung“ neben „Zusätzliches“ auf „Bearbeiten“. Dann setze einen Haken bei „Frühstück“, falls du eins anbietest. Ein Frühstück ist keine Voraussetzung, aber einige Gastgeber sind der Meinung, dass es Gästen sehr dabei helfen kann, sich wie zuhause zu fühlen:
—Susan, Groton, Connecticut, USA
Klicke neben „Titel und Beschreibung“ auf „Bearbeiten“, um Gäste mittels genauer Angaben oder Fotos darüber zu informieren, was sie erwarten können. Wenn du dein Angebot beschreibst, kannst du dies als Gelegenheit nutzen, deine Persönlichkeit als Gastgeber zu präsentieren, den Gästen mitzuteilen, was auf der Speisekarte steht, und anzugeben, wann das Frühstück verfügbar ist. Wenn du kein Frühstück anbietest, dann lass deine Gäste wissen, dass es Lebensmittelgeschäfte oder Cafés in der Nähe gibt. Diese Gastgeber bieten einige tolle Beispiele**:
—Yuliana, Madrid, Spanien
—Mary + Buster, Sandton, Südafrika
Wenn du soweit bist, klicke auf „Veröffentlichen“.
Mit den Aktualisierungen der Unterkunftstyp-Klassifizierungen haben Gastgeber die Möglichkeit, Erwartungen zu setzen und sich für potenzielle Gäste hervorzuheben, indem sie ihre Inserate bestätigen oder anpassen. Angaben zum Frühstück können auch dazu beitragen, persönliche Verbindungen zu Gästen aufzubauen und – Achtung, Wortspiel! – den Tisch für einen Fünf-Sterne-Aufenthalt zu decken.
So berichtet zum Beispiel Gastgeber Alan aus Angaston, Australien: „Man findet nur sehr wenige Unterkünfte [im Barossa Valley in Südaustralien], die kein warmes Frühstück anbieten. Ein bisschen mehr Arbeit für den Gastgeber sorgt für glückliche Gäste – das Lächeln auf ihrem Gesicht sagt alles!“
*Inseratsfotos mit freundlicher Genehmigung von Gastgebern.
**Gastgeber-Tipps wurden hinsichtlich Länge und Verständlichkeit angepasst.
***Wenn du hausgemachte Speisen für deine Gäste zubereitest, beachte bitte örtlichen Vorschriften zum Thema Gastronomie und Lebensmittelsicherheit.
Nie vergessen: privaten Gastgebern in Deutschland ist das Servieren von Frühstück in der Regel nicht erlaubt. Man gerät da sonst sehr schnell in den gewerblichen Bereich.
siehe auch https://www.deutschertourismusverband.de/recht/gewerbeanzeige-und-steuern.html
inge
ich kann Till & Jutta nur zustimmen - sobald man Frühstück anbietet,
ist man in Deutschland gewerblich "unterwegs" und braucht einen Steuerberater
für die Abrechnung beim Finanzamt. So jedenfalls die Aussage einer kompetenten Person.
Ich biete deshalb kein Frühstück an, zumal es in der Wohnung eine voll ausgestattete
Küche gibt - jeder kann sich seine Mahlzeiten selbst zubereiten je nach Kulturkreis, und der ist wirklich weltweit. Ansonsten lade ich meinen Gast (mit Zustimmung natürlich) nach einigen Tagen in unser wunderschönes Hof-Café zu Kaffee und Kuchen ein, um uns kennenzulernen.
Das hat sich in den Jahrzehnten wirklich bewährt.
Auch ohne riesiges Haus mit Pool oder Meer bin ich einige Male Superhost geworden.
Der Umgang mit dem Gast ist mein Geheimnis.
Ich biete in der geschlossenen Unterkunft einen "deutschen" Frühstückskorb an für den erste oder zweiten Tag passend. In meinem Inserat habe ich ein Foto mit Bildunterschrift. Im Anschreiben zum check-in frage ich den Gast ob er den Korb haben möchte oder nicht. Bei positiver Rückmeldung bestücke ich den Kühlschrank vor der Anreise. Mal sehen, ob ich passende Optionen für mein Angebot in der Neuerung finde.
Viel Variation ist bei mir noch nicht gegeben :((
.. ich verstehe auch nicht, was denn daran nun so grossartig (neu) sein soll.
Die einzige Änderung scheint zu sein, dass private sich nicht mehr Bed'n'Breakfast nennen dürfen .. und dies wurde einfach wiedermal grossartig verpackt.
Ich habe eine ökolog. Mango- und Avocadofinca bei Malaga/Spanien und möchte zur Mangozeit 1 x im Jahr für eine Woche ein sog. Mangoretreat incl. Halbpension und All you can eat Mangos anbieten. Das macht mich doch nicht gleich zu einem gewerblichen Vermieter? oder? Hat jemand damit Erfahrung?
Wie kann ich das ganze anbieten - als Event?
@Emmeline4 sobald du in Andalusien einen zusätzlichen Service zur reinen Zimmervermietung anbietest - sei es tägliche Reinigung, Frühstück oder andere Mahlzeiten - bist du Mehrwertsteuerpflichtig, mußt diese IVA auf deine Preise aufschlagen und an den Staat abführen.
Danke Ilona, gilt das dann auch für die reinen Vermietungskosten, dass ich darauf IVA erheben und abführen muss oder nur für die Zusatzleistungen? Danke nochmals
@Emmeline4 es gibt Haus/Wohnungs/Zimmer-Vermietung mit oder ohne Service. Sobald man irgendeinen Service anbietet - sei es Reinigung, Frühstück oder andere Mahlzeiten - ist die gesammte Unterkunft mehrwertsteuerpflichtig, nicht nur die Zusatzleistung.
@Ilona18 @Emmeline4 vllt kannst du es ja als Entdeckung anbieten und die Kosten für das FA sind nicht so hoch .
Danke Patricia, werde es wohl machen aber das sind 20% für airbnb - recht teuer für mich.
@Emmeline4
P.S. Herzlich willkommen im CC und viel Erfolg
@ drücken--> Name auswählen-->enter drücken und der Name wird blau unterlegt--> so erreichst du den Host hier im CC persönlich
https://community.withairbnb.com/t5/Community-Updates/Erste-Schritte-im-Community-Center/m-p/914730
Ich hatte anfangs ein Frühstück in meinem Inserat angeboten, aber aus folgendem Grund gelöscht: Ich denke, die überwiegende Anzahl der Gäste möchte Selbstversorger sein. Beim "Check in" mache ich darauf aufmerksam, dass der 20 m über die Straße entfernte Supermarkt Edeka bis 22:00 Uhr und hier ab 07:00 Uhr morgens die Cafeterria für erschwingliche Preise geöffnet hat. Im Übrigen gibt es im Umkreis von 300 bis 500 m diverse weitere Angebote, so dass ich für mich entschieden habe, meinen Gast nicht zu "gängeln". Es kam auch schon vor, dass ein Gast nach Essen fragte und dann habe ich natürlich etwas im Kühlschrank. Getränke (Kaffee, Tee, Wasser etc.) werden zum Teil gratis von mir angeboten. Trifft der Gast zeitlich überschneidend zum Essen ein, wird er natürlich höflich eingeladen. Ich denke, wenn man sich auf den Besuch des Gastes freut und das dementsprechend kommuniziert, dann sind beide Seiten zufrieden. Monika
Ich hatte anfangs auch eine Getränkeliste, die ich am Kühlschrank befestigte. Es befanden sich im Kühlschrank diverse Getränke (Wasser, Wein, Bier, Smoothies, Sekt....). Die Preise waren sehr moderat. Kaum jemand hat von diesem Angebot Gebrauch gemacht, so daß ich die Getränkeliste entfernt habe und stattdessen 2 Flaschen Bier und 2 kleine Flaschen Wein und Sekt GRATIS zur Verfügung gestellt habe. Für das erste Frühstück gibt es Käse, Wurst und Butter im Kühlschrank, ebenfalls for free.
Was den Gästen immer sehr gut gefällt, dass ich Ihnen - auf Wunsch - eine Quiche für den Abend backe.
Claudia