Conversioneffekt bei Wechsel der Stornierungspolicy von Flexibel auf Moderat Streng

Peter4174
Level 3
Berlin, Germany

Conversioneffekt bei Wechsel der Stornierungspolicy von Flexibel auf Moderat Streng

Hallo Zusammen,

ich bin lange Zeit sehr gut gefahren mit "Flexibel". Nun hat ein langfristig gebuchter Gast 30 Minuten vor Mitternacht "plötzlich" unter eher fadenscheinigen Gründen abgesagt und ich habe u.U. EUR 500 Ausfall, weil 24,5h vorher wird es schwierig, einen vergleichbaren Ersatz zu finden. Ich habe daher erstmal "während der EM" auf Moderat Streng gewechselt.

 

Wie sind Eure Erfahrungen bei Wechsel von sehr flexibel auf eine strengere Stufe?

Gibt es Erfahrungen mit dem Conversion-Effekt?

Ist die Art der Policy für die suchenden Gäste überhaupt ein wichtiger Faktor?

 

Ich wäre an Euren Erfahrungen interessiert.

 

Danke,

Peter  

 

6 Antworten 6
Brigitte87
Level 6
Burgau, Germany

Hallo Peter,

ich hatte von Anfang an auf „streng“ gesetzt, da ich vorher schon diese Erfahrung gemacht: Von einem Tag auf den anderen hatten Monteure mir kundgetan, dass die Firma sie woanders hinschickt und ich hatte das Nachsehen. Nun, da ich den Buchungsbetrag fest habe, bekomme ich das Geld. 
Nach wie vor habe ich genügend Buchungen.

Grüße! Brigitte 

Danke @Brigitte87 , für diesen Beitrag. Ich tagge @Peter4174 , damit er eine (weitere) Benachrichtigung für deine Nachricht erhält. 😉

-----

 

Per favore segui le linee guida della community

Jörg8
Level 10
Edingen-Neckarhausen, Germany

@Peter4174, seit Corona ist flexibel nicht mehr praktizierbar. Gerade von der jungen Generation gibt es viele die mehrere Unterkünfte "zur Sicherheit" parallel buchen, und wenige Stunden vor Anreise, alle außer einer Unterkunft stornieren. Wir hatten dann nach Corona einen Tag an dem 5 von 6 Zimmer 24 Stunden vor Anreise storniert wurden.

 

Dann war Schluss mit lustig und wir sind auf moderat umgestiegen. Dies hatte weniger Einfluss auf die Buchungen als die Einführung des idiotischen Gästefavoriten.

 

Aber Achtung die jungen sind nicht auf den Kopf gefallen, halten uns dafür für debil. Jetzt ist es gängige Masche, dass dann innerhalb der fünf Tagefrist eine Umbuchng auf einen Termin außerhalb der Stornierungsfrist angefragt wird, und wenn du dies akzeptierst, erfolgt sofort eine Stornierung des umgebuchten Termins.

 

Daher erhält jeder der eine Umbuchung außerhalb der Stornierungsfrist anfragt von mir die Mitteilung, dass Umbuchungen nur innerhalb der Stornierungsfrist möglich sind, alles andere kommt einer Stornierung gleich und kann wegen Stornierungsbedingungen nicht akzeptiert werden. In 100% aller Fälle benötigten die Gäste dann plötzlich an dem Termin auf den umgebucht werden sollte kein Zimmer mehr. 😉

@Jörg8 , danke, dass du diese Technik geteilt hast, die von einigen unehrlichen Gästen verwendet wird. Diese geteilten Erfahrungen hier im Community Center helfen der gesamten Community sehr!

-----

 

Per favore segui le linee guida della community

Brigitte-Und-Michael0
Level 10
Willich, Germany

Hallo @Peter4174 ,

wir sind noch nicht lange Gastgeber, aber unsere Stornierungsbedingungen waren immer Moderat-Streng. Unsere Unterkunft war außer im ersten Monat ständig ausgebucht, daher haben wir keine Erfahrung mit den Flexiblen Stornierungsbedingungen.  

Ebenso können wir keinen Unterschied feststellen, ob jetzt ein Superhost-Status oder der Gästefavorit irgendeinen Vorteil darstellt. 

Ob jetzt dieser, wie von @Jörg8 als "idiotisch" Betitelt wurde, Auswirkungen auf Buchungen hat, gibt es im CC keine Erfahrungswerte. Zumindest sieht dieser besser aus, als der Superhost.

Da wie oben Beschrieben weder die Stornierungsbedingungen, noch Superhost-Status  oder Gäste-Favorit zu mehr Buchungen führt, werden wohl andere Merkmale ausschlaggebend sein.

LG Brigitte und Michael 

Jörg8
Level 10
Edingen-Neckarhausen, Germany

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts