ich bin Eigentümer einer villa und habe eine agentur für die...
Letzte Antwort
ich bin Eigentümer einer villa und habe eine agentur für die Vermietung eingesetzt. sie ist der Gastgeber. ich möchte diese a...
Letzte Antwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nachdem wir uns schon einigemale über die Stromkosten unterhalten haben (u.a. Aufladen von e-Autos/Rädern/Roller, Elektroheizungen etc.), wird es höchste Zeit auch mal über die explodierenden Heizkosten bei Gas und Öl zu reden....
Eine Einpreisung ist m.E. unumgänglich und wer das versäumt zahlt womöglich beim Vermieten auch noch drauf.... was denkt Ihr ?
Wie bringt man es seinen Gästen schonend bei wenn sie noch die vorherigen Preise kennen ?
Wer zuerst erhöht verliert ? und wer zuletzt erhöht verliert erst recht ?
Welche Strategien habt Ihr um Heizkosten zu sparen ? usw usw
Nachfrageboom bei Heizlüftern im Sommer:
Das sind jetzt hoffentlich nicht die Gäste, die schon den Winterurlaub in einem Airbnb gebucht haben und dann einen Heizlüfter im Gepäck haben.
Wer weiß? Die Gastgeber in den Wintersportgebieten sollten besser regelmäßig ihren Stromverbrauch überprüfen. Ich werde hier nach der Medica über den Winter schließen, wegen der erhöhten Inzidenzwerte wieder und weil ich nicht meinen Gästen hinterher spionieren möchte, haben sie Fenster aufgelassen, bei laufender Heizung usw.
Das nervt mich ja schon im Sommer. Da mehr wegen der Einbruchsgefahr. Manche denken, ich bin ihr Kindermädchen. Erst kürzlich, eine Dame wollte noch duschen und ich musste weg zu meinem Yoga. Ich sagte Bescheid, sie möchte doch bitte die Haustüre zweimal umschließen. Ja, war sehr ordentlich verschlossen, nur im Bad hat sie das schräge Fenster weit offen gelassen als ich heimkam. Gut, dass hier die Einbrecher nicht so auf zack sind. Es war ca. eine Stunde lang auf und niemand im Haus.
Der kleine Heizlüfter, den @Sabine-Ingrid0 kürzlich vorgestellt hatte, der ist seit dem im Preis um das Doppelte gestiegen. Wer weiß, wie das erst noch im Winter aussieht, wenn wir die Dinger evtl. wirklich brauchen. Am besten man sucht sich kleine Tante Emmalädchen, die haben noch ihre alte Preisauszeichnung nicht geändert, die verkaufen sehr gerne ihre Ladenhüter.
Ich denke, für jede(n) war in jüngster Zeit absehbar, dass die Kostenexplosion bei den Energiepreisen von Vermietern zumindest teilweise weitergegeben werden muss. Bei uns wird sich der monatliche Abschlagsbetrag ab September mit einem Plus von 94 Prozent fast verdoppeln. Wir haben noch nicht entschieden, um welchen Betrag wir die Übernachtungskosten erhöhen. Das werden wir von Einsparpotentialen abhängig machen:
Dazu ist grundsätzlich zu sagen, dass wir derzeit finanziell kaum in der Lage sind, unser inzwischen 60 Jahre altes Haus umfassend energetisch sanieren zu lassen. Ganz abgesehen davon muss man bei sämtlichen Handwerkern neben enormen Kostensteigerungen inzwischen auch mit monatelangen Wartezeiten rechnen.
Wir werden zunächst die zentrale Gas-Heizung nur noch im Warmwasserbetrieb laufen lassen und die Raumtemperatur um mindestens 1° Celsius reduzieren. Wir haben in unserer Ferienwohnung einen Kaminofen, mit dem wir versuchen werden, während der Heizperiode den größten Teil der Wohnung warmzuhalten. Im Bad werden wir gegebenenfalls zusätzlich eine Infrarotheizung installieren.
Gästen, die während der Herbst- und/oder Wintermonate buchen, stehen Decken und Jacken zur Verfügung, um nötigenfalls niedrigere Raumtemperaturen ausgleichen zu können. Natürlich sind wir uns bewusst, dass dies so manche(n) die Nase rümpfen lässt, aber ich bin durchaus der Auffassung, dass auch Reisende ihren ganz persönlichen Beitrag zur Energieeinsparung leisten sollten. Wir werden bei den Gästen schon im Vorfeld um Verständnis werben und am Ende halt abwarten müssen, wie sie darauf reagieren.
Ansonsten gilt es, den alltäglichen Energieverbrauch nicht nur beim Heizen so weit wie möglich herunterzufahren (kein Standby-Betrieb elektrischer Geräte etc.).
Also mir waere es zu riskant, die Gaeste mit Kaminofen und offenem Feuer hantieren zu lassen.
Es geht weniger darum, dass Gäste alleine damit hantieren, sondern dass ich alles vorbereite und vorheize und der Gast mit entsprechender Anleitung Holz oder Briketts nachlegen kann. Ein guter Kaminofen hat zudem nicht viel mit offenem Feuer zu tun. Die Alternative hieße elektrische Heizung, aber da sind wir bei älteren Gebäuden schon fast wieder bei den Energiekosten einer Gasheizung.
Ich habe bereits als Kind gelernt damit umzugehen. Und wenn die moderne Gesellschaft das nicht mehr beherrscht, wird sie es spätestens jetzt lernen müssen - oder frieren. Ein Kaminofen ist nicht sehr gefährlich, ich habe in der weiteren Nachbarschaft nur einmal einen Brand erlebt, da war er oben unter dem Dach mit Holzvertäfelung installiert. Es wurde reingefeuert, was das Zeug hält u der Dachstuhl fing Feuer, weil das Rohr glühte. Man muss für alles seinen Verstand einschalten, egal ob beim Autofahren oder beim Holzofen…..
Meiner steht auf dem Fliesenboden und in der Wand wurde damals, da wo das Rohr in die Wand geht, ein Metallschutz verbaut. Wir hatten das nachträglich hier eingebaut, das Haus von einem Vorbesitzer gekauft. Immer den Schornsteinfeger mit einbeziehen und abnehmen lassen. Das ist wichtig für die Versicherung!
😎
@Gerlinde0: ja, wir hatten in Muenchen / Erding und haben auch jetzt einen Kaminofen, aber ich glaube nicht,
dass die meisten Leute damit Erfahrung damit haben, schon gar nicht mit korrektem Anfeuern,
Vermeidung von Feinstaub und Kohlenmonoxid, sicheres und korrektes Entsorgen der Asche, Vermeidung von Verpuffungen, Vermeidung von allzuviel Kohle, korrekte Sauerstoffzufuhr, Abhaengigkeit von Kaminschacht und Dunstabzugshaube, ...
Ich verweise auf einige Gesetzesgrundlagen:
https://www.ofenseite.com/kaminofen-vorschriften
Nebenbei hatten wir in meinem Elternhaus im Harz als einzige Feuer- und Kochstelle
einen Holzofen. Alles in einem alten Fachwerkhaus und Lehmwaenden. Und in meiner Vorgeburtszeit
als einziges Klo ein Plumpsklo im Garten.
Insofern begruesse ich schon die modernen Techniken.
Ich liebe auch die moderne Technik, es ist sehr bequem morgens aufzustehen und es ist gleichmäßig warm. Aber es nützt ja nichts, da müssen wir jetzt durch, davon abgesehen, dass die Vorräte im Boden nicht ewig reichen.
@Veronica-and-Richard0 es sind nichtmal so wenige die noch mit Holz und Kohle aufgewachsen sind und viele haben sich auch in den letzten Jahren einen "Schwedenofen" zugelegt und können deshalb auch damit umgehen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das sogar eine Buchungsmagnet ist...
Also ich mag es und finde es eine besondere Athmosphäre wenn irgendwo ein Feuerchen lodert... dazu muss es nichtmal zu kalt sein.
Ich habe meine eigene Wohnung in meinem eigenen Mehrfamilienhaus. Daher sitze ich an der Quelle. Meine Vorauszahlung für Gas wurde gerade von 160 EUR auf 450 EUR bei geringerem Verbrauch hoch gesetzt. Ich kann selber rechnen…. Dieser Preis reicht nicht mal bei den aktuellen Gaspreisen. Eine Nachzahlung erwarte ich also noch oben drauf.. Macht euch auf etwas gefasst.
Ein paar Tipps: Über WLAN gesteuerten Heizkörperventile gibt es. Auch solche, die man sperren kann und dann auch am Ventil nicht mehr eingestellt werden können. Einige können auch geöffnete Fenster erkennen und schließen dann automatisch. Kostet aber Geld. 8 Heizungen x 90 EUR…. Teuer…
Billiger: Schraubt einfach das Heizkörperventil ab und legt einen Cent rein und schreibt das Ventil wieder ran. Jetzt kann das Ventil auf 5 gedreht werden, der Stift kommt trotzdem nicht weiter raus. Spart enorm…
@Michael1939 man soll andere nicht für dümmer halten als man selbst ist , nicht alle Gäste sind technische Blindgänger ...
Wenn der Heizkörper nicht warm wird ist das Thermostat ganz schnell abgeschraubt... und dann kannst Du übers Wlan einstellen was Du willst ...
Ich hatte mal eine IR-Heizung mit Steckdosen-Thermostat in meinem Apartment, hat im Prinzip sehr gut funktioniert bis Herr Schlaumeier kam (mit seiner Freundin der es wohl nicht warm genug war um nackt herumzulaufen).
Das Thermostat wurde einfach ausgesteckt und die IR-Heizung direkt eingesteckt... sie lief somit auf Volllast rund um die Uhr....
Bedeutete für mich zusätzliche Stromkosten von rund 50€ .... bei einem Übernachtungspreis von damals 40€ definitiv nicht einkalkuliert.
Zu einer ähnlichen Situation gibts einen interessanten Thread von einem Kollegen, kann ihn nur momentan nicht finden.
Edit: Hier ist er..
https://community.withairbnb.com/t5/Hilfe/G%C3%A4ste-drehen-Heizung-voll-auf/m-p/1562785#M53664
Danke, denTipp mit dem Centstück hätte ich gerne schon eher gekannt! Jetzt habe ich Smart Home Ventilsteuerung.
Ich hatte meinen Basispreis schon im Februar aufgrund der gestiegenen Strompreise um knapp 10% erhöht. Außerdem bekam ich von Gästen zu hören, dass wir viel zu billig sind.
Meine Ölrechnung von vorletzter Woche war 60% höher als noch vor einem halben Jahr. Deswegen wollte ich gerade meinen Basispreis (für 2 Personen) von 64 auf 70 erhöhen, da schlägt mir das System folgendes vor:
Basispreis von 49 € festlegen.
Senke deinen Basispreis, um deine Chancen auf eine Buchung zu erhöhen. Ausgehend von der Nachfrage in deiner Gegend denken wir, dass du bessere Chancen auf eine Buchung hast, wenn du deinen Preis anpasst.
Die künstliche Intelligenz von Airbnb hat anscheinend immer noch nichts von der immensen Kostenexplosion im Bereich Energie / Heizkosten mitbekommen…!
Dürfen wir Gästen die Heizung drosseln?
Diskussion am 10.8.2022 beim HSC Baden-Württemberg, Gäste willkommen!
Stuttgarter Nachrichten 25.7.2022
Aber JA , natürlich dürfen wir Gästen die Heizung drosseln..... und dann dürfen wir uns auf die Bewertungen freuen !