@Julia372,
Ohne Reinigungsgebühr verlangen die Vermieter manchmal, dass selbst geptzt wird. Was so ziemlich oft in die "Hose" geht, da putzen und putzen einen großen Unterschied macht. Je nach persönlichem Ermessen.
Ich habe gerade wegen der Kurzzeitbucher eine unterschiedliche Reinigungsgebühr eingestellt.
Ich vermiete seit ca 30 Jaheren. Früher war eine 2 Wochen Buchung normal, eine 3 Wochen Buchung super und 1 Woche nur in der Nebensaison.
Mittlerweile habe ich das Gefühl, die Leute gehen öfter, aber dafür nur einen oder ein paar Tage in den Urlaub.
Ich habe dieses Jahr extrem viele Bucher für 1 - 2 Tage gehabt. Da ist der Reinigungsaufwand erheblich geringer als für 1 Woche, 2 Wochen kamen gar nicht vor.
Einnahmen sind in Deutschland Einnahmen, egal wie Du sie betitulierst (keine Steuerberatung, nur meine Meinung)
Wie das in der Schweiz ist, wie @Pascal1758 schreibt, kann ich nicht sagen.
Der Bodensee ist eine recht teure Region. (Ich wohne auf der Meersburger Seite und vermiete auch dort)
Natürlich bin ich, wie @Monika--Elisabeth0 schreiben, insoweit im Vorteil, dass ich im gleichen Haus wohne und die Zimmer usw. auch selbst reinigen kann, anstatt dies an eine Firma zu vergeben. Auch bin ich in der glücklichen Lage, mir meine Arbeitszeit selbst einteilen zu können.
Jedoch finde hier mal jemanden, der so flexibel ist, immer nur dann zu reinigen, wenn die Gäste abreisen.🙄
Hier in der Bodenseeregion sind arbeitswillige und vor allem fähige Reinigungskräfte eine absolute Mangelware. Die Gäste sind sehr penibel, wenn es um Sauberkeit geht, was ich auch verstehe.