Habt ihr schon gehört?Joe Gebbia, der Mitbegründer von Airbn...
Letzte Antwort
Habt ihr schon gehört?Joe Gebbia, der Mitbegründer von Airbnb, will in Musks DOGE-Behörde mit arbeiten.Wir als Gastgeber find...
Letzte Antwort
Liebe Community,
Habt ihr schon einmal die Schönheit und den Charme von Wien erlebt? Wenn ja, dann möchten wir eure Erfahrungen hören!
Kennt ihr Wien?
Teilt mit uns eure Lieblingsplätze und Geheimtipps in dieser faszinierenden Stadt. Wir sind gespannt auf eure Empfehlungen!
❓ Welche Orte darf man in Wien auf keinen Fall verpassen?
- Gibt es bestimmte Sehenswürdigkeiten, die man unbedingt gesehen haben muss?
- Welche Museen oder historischen Stätten haben euch am meisten beeindruckt?
🍽️ Lokale Köstlichkeiten:
- Habt ihr in Wien besondere kulinarische Erlebnisse gehabt?
- Gibt es lokale Spezialitäten, die man unbedingt probieren sollte?
📸 Teilt eure Erlebnisse:
- Postet eure schönsten Fotos und Geschichten aus Wien in den Kommentaren.
- Lasst uns wissen, warum Wien für euch eine besondere Stadt ist.
Eure Tipps und Erfahrungen helfen anderen Mitgliedern, die Stadt besser kennenzulernen und die Magie von Wien zu entdecken.
Wir freuen uns auf eure Beiträge! 😀
Ich möchte Ihnen auf jeden Fall empfehlen, das Parlament zu besuchen.
Hier befindet sich das Restaurant Kelsen, wo Sie die köstliche österreichische Küche in gemütlicher Atmosphäre kennenlernen können. Das Restaurant Kelsen und das Bistro befinden sich im dritten Stock.
Das Parlament bietet auch eine wunderschöne Aussicht. Sie können auch einen Guide engagieren, der Ihnen nicht nur das gesamte Parlament zeigt, sondern Ihnen auch viele interessante Informationen liefert. Der Guid ist kostenlos!
Ich möchte Sie daran erinnern, dass das Restaurant erschwingliche Preise hat.
https://www.kelsen.at/en/ (https://www.kelsen.at/en/)
Um zum Parlament zu gelangen, können Sie sich im Voraus über diesen Link registrieren:
https://www.parlament.gv.at/en/services/access/registration/index.html (https://www.parlament.gv.at/en/services/access/registration/index.html)
Oder kommen Sie direkt vorbei und registrieren Sie sich vor Ort, was maximal 2 Minuten dauert.
Liebe Grüße
Nana
Danke für diese Tipps, @Nana234 ! Ich wusste nicht, dass es ein Restaurant im Parlament gibt!
Ah, Wien 😍
Die Die App WienMobil ist klasse und stellt viele andere Apps lokaler Verkehrsunternehmen in den Schatten! Für die Navigation haben wir nichts anderes mehr gebraucht.
Mehr zur lebenswertesten Stadt der Welt hatte ich dort geschrieben: https://community.withairbnb.com/t5/Gastgeber-unter-sich/Wien-die-lebenswerteste-Stadt-der-Welt/m-p/...
Ich hatte dieses Thema nicht gelesen, @Till-and-Jutta0 , danke. Ich habe das Haus Hundertwasserhaus wirklich sehr geschätzt! Wunderschön. So viele schöne Fotos, es gibt auch ein Foto mit unserer lieben Karina.
Danke auch für den äußerst wertvollen Tipp zur Fortbewegung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien, sehr hilfreich!
Ich habe bemerkt, dass du Wien gut kennst. Wie viele Stunden ist es von deinem Wohnort entfernt?
Stuttgart - München - Salzburg - Wien liegen sozusagen auf der Südschiene. Mit der Bahn derzeit noch knappe 7 Stunden entfernt. Aber erst am Dezember gibt es eine durchgehende Verbindung (oder man nimmt den Nachtzug).
Schön, dass auch ihr Spaß an Wien hattet.
Neben der App kommt man auch mit google.maps bestens von haus zu haus.
Wer eine Tageskarte für die Öffis hat, kann viele der schönsten Plätze und Häuser auch bequem vom Straßenbahnfenster anschauen und wenn man Lust hat, steigt man einfach aus. Den ganzen Ring sieht man mit der Linie 1 und 2 (man muss umsteigen, früher gings einfach rund herum). Die Linie D führt vom Hauptbahnhof zum Ring, auch schön. Die Linie 49 geht vom Karl-Renner-Ring hinaus (nicht weiter als Konrad-Loretz-Platz fahren). Im Gebiet Siebensterngasse bis Zieglergasse gibt es an Sommerabenden schöne Lokale. Gibt sicher auch andere, wir lieben die Gegend dort.
@Nana234 und @Till-and-Jutta0 , ich höre oft, dass Wien die Hauptstadt der Musik ist 🎶. Ich frage mich, ob das an der klassischen Musik der Vergangenheit liegt oder auch an moderner Musik und Künstlern.
🎸
Wisst ihr das?
Zum Stichwort Musik fällt mir natürlich der Wiener Walzer ein!
Von moderner Musik habe ich allerdings nicht so viel Ahnung, @Walter .
Ich denke, in Wien lebt die klassische Musik so weiter, wie auch die schönen Häuser gepflegt werden. Die Staatsoper hat nicht nur Sänger der Weltklasse zu bieten, auch das Haus ist sehenswert. Reguläre Karten sind ziemlich teuer, aber über einen Nebeneingang (Operngasse) kommt man zu Stehplatzkarten unter 20 Euro. Besonders die Plätze hinten im Parterre sind klasse, man steht da direkt hinter den Reihen die richtig viel zahlen. Ich habe das früher oft gemacht, weiß nicht sicher, ob sich viel geändert hat. Es war immer ein besonderes Erlebnis, weil man unter "Opernfreaks" steht.
Stehplatz klingt sehr anstrengend, ist es aber gar nicht, es gibt eine Art gepolsterte Balken wo man angenehm aufstützen kann. - Und wenn man genug Oper hat, kann man auch mal gleich in der ersten Pause gehen und lieber ein Achterl trinken.
Ich denke bei Musicals und moderner Musik ist Wien nicht viel anders als andere größere Städte. Es gibt immer etwas.
Ganz wunderbar finde ich, dass klassische Musik im Sommer auch auf öffentlichen Plätzen zu genießen ist. Manche Opern werden beispielsweise direkt auf den Vorplatz der Oper übertragen - Wir sitzen da manchmal mit Freunden, da darf man auch einmal ein paar Worte wechseln, etwas trinken... Open Air gibts den ganzen Sommer über auch am Rathausplatz, ein wunderschöner Platz mit Essen und Trinken und unterschiedlicher Musik. Unbedingt einmal hin gehen. Ich bin jedes Jahr mindestens einmal dort. https://events.wien.info/de/13kc/film-festival-auf-dem-wiener-rathausplatz/
Wer es ein bisschen nostalgisch mag, kann sich in frühere Zeiten versetzen lassen. Die Musiker sind gut - auch wenn sie Perücken tragen - und Mozart und Strauß lassen sich schon aushalten. https://www.schoenbrunn.at/veranstaltungen/schlosskonzerte
Und dann gibts auch noch die Schrammelmusik, oft etwas morbide Wiener Lieder, die man am besten bei einem Heurigen genießt. Es gibt unterschiedliche Heurige, die urigen (bei denen es nicht viel mehr als Schmalzbrote gibt) und oft etwas abschätzich als Nobelheurige bezeichnete Lokale mit einem breiten Angebot an "wiener" Speisen. Ich mag den "Mayer am Pfarrplatz", kein Geheimtipp, aber immerhin ohne große Gruppenbesuche. https://www.falstaff.com/at/listings/regelmaessige-live-musik-heurige-in-wien
Ach, ich merke gerade, dass es wieder mal Zeit für einen Wienbesuch ist. 😉