Kann der Heizkostenzuschlag jetzt entfallen ? oder kommt jet...
Letzte Antwort
Kann der Heizkostenzuschlag jetzt entfallen ? oder kommt jetzt der Klimaanlagenzuschlag ?
Letzte Antwort
Sooo, da man nun endlich wieder Fotos hochladen kann, starte ich doch direkt mal eine neue Unterhaltung.
In meinem Thread "Reise nach Indonesien" konnten interessierte Mitleser sehen, dass die Unterwasserwelt dort natürlich wirklich extrem bunt ist.
Aber auch das Mittelmeer hat einiges zu bieten. Hier liegt die Schönheit in den kleinen Dingen und sie schwimmen einem nicht ständig vor der Maske rum.
Man muss die Augen also immer offen halten und aktiv suchen! Dann ist es auch hier vor unserer eigenen Haustür wirklich extrem faszinierend!
Ich habe vor ca. 4 Wochen also eine Nacktschnecke gefunden, die ich in 26 Jahren hier noch nie gesehen habe! Also auch für alte Hasen gibt es immer noch Neues zu entdecken! In dem Zusammenhang, habe ich mich auf einer Internetseite umgesehen, die sich mit den Nacktschnecken vor der katalanischen Küste beschäftigt. Dabei habe ich herausgefunden, dass man dort eigene Beobachtungen posten kann. Und das habe ich jetzt gemacht - nun bin ich offiziell "Observadora" für die "Opistobranchis". Wen es interessiert - hier der Link: www.opistobranquis.org
Dabei habe ich ausserdem festgestellt, dass die von mir erstmals gesehene Nacktschnecke in die Kategorie: "extrem selten" eingestuft ist! Das erfreut doch mein Taucherherz sehr!
Und hier ist sie: Polycera elegans!
Dieses Exemplar ist ganze 8 mm gross....:-) Also eigentlich schon was für das Tauchen mit Lupe...:-)
Sehr interessant @Anja236, vielen Dank für den kleinen Biologieunterricht. 🙂
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.
Ja, nun wird es aber mal wieder Zeit für ein paar Highlights der Saison:
Hier eine sehr ungewöhnliche WG, die ich so auch noch nie gesehen habe - ein Hummer und ein Conger bewohnen zusammen ein Loch. Ich bin mir nicht ganz sicher, es könnte aber sein, dass diese Beziehung eine Symbiose ist....:-)))
Der Hummer ist nicht klein, d.h. der Conger ist riesig und urmelalt!
Dies ist Seriola dumerii, eine große Stachelmakrele, kann bis zu 2m groß werden und beehren die Taucher auch nicht so häufig hier. Dieses Exemplar (und weitere 6) sind noch nicht ausgewachsen, waren aber trotzdem schon sehr beeindruckend!
@Anja236 heute abend bin ich mit meiner Nachbarin Esperanza verabredet. Wir wollten am Strand eine Fritura malagueña essen. Nach deinen tollen Fotos habe ich keine Lust mehr auf tote Meerestiere.
Der Conger hat ein soooo liebes Gesicht, ...............
Tut mir leid.....:-))))
Und der Conger ist ein wirklich "lustiger" Fisch. Also uns Tauchern tut er nix. Ist trotzdem ein Jäger und geht bevorzugt nachts auf Beutezug.
@Anja236 die beiden scheinen vom Besuch überrascht zu sein 🙂 Siehst du oft viele unterschiedliche Meerestiere bei deinen Tauchgängen?
Diese WG wurde von anderen Tauchfreunden einige Tage vorher entdeckt und entwickelte sich anschliessend zu einem Magnet für viele Taucher, da diese Kombonese selten in der Konstellation zu sehen ist...:-))) D.h. sie saßen über mehrere Tage zusammen am gleichen Ort.
Ich sehe auf jedem Tauchgang immer sehr viele verschiedene Arten von Fischen und Schnecken, aber die einen trifft man halt regelmäßig und andere Arten dann wieder sehr selten.
@Anja236 die einzigen Meerestiere die ich bis jetzt von Nahem gesehen habe (zwar nur beim Schnorcheln) waren riesige Schildkröten, es war ein wirklich unvergessliches Erlebnis 🙂
Wird der Conger auch auf Speisekarten angeboten? Ich könnte mir schon vorstellen das er schmackhaft ist, ähnlich wie Aal.
In Kroatien konnten wir Seeaal essen, der war wirklich sehr lecker, frisch gefangen und kein Massenprodukt. Unsere Skrupel hielten sich in Grenzen.
Allerdings würden wir nie wieder einen Hummer essen.....Die Zubereitung haben wir erlebt, und die ist echt grausam. Man konnte das Schreien des Tieres hören wie es in das kochende Wasser gegeben wurde und es hat sich lange gewehrt und gegen den Tod angekämpft.
Ist schon 20zig Jahre her, aber nicht vergessen.
Also ich habe hier noch nie "Conger" auf der Speisekarte gesehen, auch noch nie auf irgendeiner Fischtheke zum Verkauf. Ich kann also überhaupt nicht beurteilen, ob er schmackhaft ist.
Vielleicht liegt es daran, dass sein Fang nicht so einfach ist als Nachtjäger? Tagsüber sitz er immer in irgendwelchen Spalten und Löchern.
Könnt mir aber vorstellen, das er schmackhafter als Muräne ist - die habe ich mal auf den Kanaren probiert, konnte ich nicht viel mit anfangen.
Ja, ich glaube die Hummerzubereitung läuft auch heute noch nach dem gleichen Schema. Der Hummer ist hier sehr selten und habe auch noch nie einen gegessen und hier in Cadaqués auch noch nicht auf der Speisekarte gesehen. Langusten standen mal bei dem einen oder anderem Restaurant hoch im Kurs, aber auch die Zeiten sind schon lange vorbei.
@Anja236 @Sybille-and-Harry0 bis zum Abend waren meine Skrupel wieder verschwunden und wir haben tatsächlich eine leckere Fritura malagueña gegessen. Ich mache sowas nicht oft, nur so alle 3 bis 4 Monate. Conger habe ich hier auch noch nie gesehen, weder auf einer Speisekarte, noch im Fischgeschäft. Hummer gibt es hier in einigen Restaurants, die sind aber aus der Tiefkühltruhe.
Noch vor ca. 20 Jahren gab es hier viele Restaurants, die ein Aquarium hatten und frische Hummer anboten . Das kam aber nicht gut an, da die Gäste wohl ein schlechtes Gewissen hatten, wenn sie an die Zubereitung dachten.
Na siehste...:-))) Manchmal darf es halt Fisch zum Essen sein!
Ja, genau, das mit den Aquarien in den Restaurants hier kenne ich auch, aber auch hier sind sie schon lange verschwunden.
Für diese Brassen steht Conger auf der Speisekarte....:-))))
Schildkröten gibt es hier wohl auch im Mittelmeer, habe in 18 Jahren ein einziges Mal eine beim Kajakfahren an der Oberfläche gesehen - hier also eine eher seltene Erscheinung.
Überlege auch gerade an welchem Strand sie hier wohl Eier legen würden - in ganz Spanien und auch Frankreich fällt mir kein Strand ein, wo sie Ruhe dafür hätten...:-(((
Seitdem wir Sport machen dürfen, bin ich nun in die neue Tauchsaison gestartet.
Aktuell ist Schneckenzeit und vorgestern habe ich ein winzig kleines Exemplar (8 mm) fotografiert - Details werden immer erst am PC sichtbar.
Ich konnte sie nicht bestimmen (ich gebe allen immer gern ihren Namen...:-)))) und schickte das Foto an einen Biologen hier aus der Region. Der ist ausgeflippt, weil sie hier in Katalonien bisher noch nie gesichtet wurde. Er hatte aber auch den passenden Namen für sie:
TRITONIOPSIS CINTA
Unscheinbar aber wohl eine Sensation!!!!!!!!
Ich habe in der Lockdownphase angefangen , auf Instagram zu posten. Nun kamen weitere Anfragen rein für das Foto.....:-))))
Ist doch ein schöner Start in die neue Saison. Immer noch jeder Tauchgang ein kleines Abenteuer....