Kann der Heizkostenzuschlag jetzt entfallen ? oder kommt jet...
Letzte Antwort
Kann der Heizkostenzuschlag jetzt entfallen ? oder kommt jetzt der Klimaanlagenzuschlag ?
Letzte Antwort
Sooo, da man nun endlich wieder Fotos hochladen kann, starte ich doch direkt mal eine neue Unterhaltung.
In meinem Thread "Reise nach Indonesien" konnten interessierte Mitleser sehen, dass die Unterwasserwelt dort natürlich wirklich extrem bunt ist.
Aber auch das Mittelmeer hat einiges zu bieten. Hier liegt die Schönheit in den kleinen Dingen und sie schwimmen einem nicht ständig vor der Maske rum.
Man muss die Augen also immer offen halten und aktiv suchen! Dann ist es auch hier vor unserer eigenen Haustür wirklich extrem faszinierend!
Ich habe vor ca. 4 Wochen also eine Nacktschnecke gefunden, die ich in 26 Jahren hier noch nie gesehen habe! Also auch für alte Hasen gibt es immer noch Neues zu entdecken! In dem Zusammenhang, habe ich mich auf einer Internetseite umgesehen, die sich mit den Nacktschnecken vor der katalanischen Küste beschäftigt. Dabei habe ich herausgefunden, dass man dort eigene Beobachtungen posten kann. Und das habe ich jetzt gemacht - nun bin ich offiziell "Observadora" für die "Opistobranchis". Wen es interessiert - hier der Link: www.opistobranquis.org
Dabei habe ich ausserdem festgestellt, dass die von mir erstmals gesehene Nacktschnecke in die Kategorie: "extrem selten" eingestuft ist! Das erfreut doch mein Taucherherz sehr!
Und hier ist sie: Polycera elegans!
Dieses Exemplar ist ganze 8 mm gross....:-) Also eigentlich schon was für das Tauchen mit Lupe...:-)
Danke! Ich wusste ja schon beim Entdecken unter Wasser, dass es auf jeden Fall eine Nacktschnecke ist, die ich zuvor noch nie gesehen hatte. Ihre Schönheit war auch erst bei der Auswertung der Fotos auf dem Computerbildschirm erkennbar. Das sie hier selten ist, habe ich dann erst im Zuge meiner anschliessenden Recherche rausgefunden....:-)
Und ich hoffe auf weitere viele Neuentdeckungen!
Zumindest auf dieser Scheckeninternetseite ist erkennbar, dass ich noch lange nicht alles gesehen habe.
@Anja236 das ist ja großartig und was für ein schönes Bild. 🙂
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.
So, heute hatte ich ich schon wieder eine "Neu-Sichtung"!!!
Das Tauchjahr ist bis jetzt sehr erfolgsversprechend....:-)
Ist die nicht hübsch?
Heisst Limacia clavigera - Keulen-Neonsternschnecke.
Wahnsinn, habe gestern schon wieder eine Neusichtung gehabt - ein verrücktes Jahr!
Diese heisst: Facelina annulicornis und ist geschätzte 8mm gross oder eben klein....:-)
Krass, und das registriertst du sofort als was noch nie Gesehenes? Du hast ein erstaunliches Detailwisseen!
Ja, das weiss ich normaler Weise sofort, wenn etwas dabei ist, was ich noch nie gesehen habe!
Zu diesem Foto eine lustige Geschichte:
Hänge ich so unten im Riff rum und bin gerade dabei, eine Schnecke zu fotographieren, da springt mir dieser Kollege auf die Schulter!!!!!! Was habe ich mich erschrocken. Agressiv ist der Octopus vulgaris eher nicht - er ist einfach nur neugierig. Und ich befabd mich möglicher Weise in seinem revier und dann musste er wohl mal nach dem Rechten sehen....:-)
Konnte ihn auch wieder ganz entspannt ins Riff setzen und anschliessend fotographieren...
Sehr witzig.....:-)
Aber manchmal hätte ich auch gerne soviele Arme - wäre ich schneller mit der Arbeit fertig...:-)
Periclimenes scriptus - die "Durchsichtige Partnergarnele" ist auch ein Winzling - max. 2 cm.
Das Mittelmeer bietet 3 verschiedene Arten von Partnergarnelen. Alle Arten sind mit einer Anemone vergesellschaftet. Das heisst, die Anemone bietet der Garnele Schutz, im Gegenzug hält die Garnele die Anemone sauber. Man nennt das eine Symbiose - ein Zusammenleben mit gegenseitigem Vorteil.
Das ist Aidablennius sphynx - Sphinx-Schleimfisch. Er ist max. 8 cm gross und einer der schönsten in dieser Fischgruppe. Er lebt nur in einer Tiefe von 1 bis 3m und diesen Kollegen habe ich mir gestern auf einer Schnorcheltour "erarbeitet"....:-) Fotographiert habe ich diesen nicht mit meiner Unterwasserkamera, sondern mit meiner kleinen Outdoorkamera, die auch wasserdicht ist bis 14 m und war ganz erstaunt, dass sie auch so tolle Fotos machen kann!
Das ist der aktuelle Algenbewuchs im Flachwasser - ich finde, das könnte auch gut in einem Süsswassersee sein....:-)