Ich bin noch relativ neu hier als Gastgeberin, meine Frage: ...
Letzte Antwort
Ich bin noch relativ neu hier als Gastgeberin, meine Frage: Kann man bei der Ankunft seiner Gäste den Ausweis verlangen um z...
Letzte Antwort
Bei Ankunft in einer AirBnB-Unterkunft im Dezember 2024 in NRW stelle ich fest, dass die Heizung nicht funktioniert. Es ist eiskalt und sehr spät. Ich kontaktiere den Gastgeber über WhatsApp und sage ihm, dass es da "leider nichts machen" könnte. Okay, ist ist nur eine kurze Nacht. Ich reise am nächsten Tag ab. Einige Tage später der Schock: Der Gastgeber wirft mir vor, die Heizung manipuliert und das Ventil zerstört zu haben. Über AirBnB stellt er mir über 600 Euro (!!) in Rechnung. Ich verneine gegenüber AirBnB, dass ich für den Schaden verantwortlich bin und fordere sofort Beweise (Fotos, Rechnung für die Heizungskosten etc.). AirBnB verweigert dies und fordert mich im Gegenzug "Beweise" vorzulegen, dass ich nicht für den Schaden verantwortlich bin. Sie drohen einen Teil des Geldes von meiner Kreditkarte einzuziehen. Ich fordere erneut Beweise von angeblich enstandene Kosten und kontaktiere auch den Gastgeber direkt. Er weigert sich und verweist an AirBnB. Erneut fordere ich AirBnB auf Beweise und Rechnungen vorzulegen. Es passiert nichts. An der Hotline vertröstet man mich, man "würde sich um die Sache kümmern", kein Geld werde eingezogen. Doch heute entdecke ist, dass man Konto mit über 400 Euro belastet ist - für eine kalte, verdreckte Unterkunft und für einen Schaden, den ich NICHT verursacht habe. AirBnB verweigert sich mit mir zu kommunizieren. Die Leute an der Hotline verweisen darauf, dass sie meine Nachricht "an die Fachabteilung" weiterleiten würden.
Oh, das hört sich übel an.
... Ich kontaktiere den Gastgeber über WhatsApp ...
Airbnb empfiehlt halt auch ausdrücklich, nur über das Airbnb-System zu kommunizieren. So kann der Support eure Kommunikation einsehen - und in diesem Fall deine rechtzeitige Beschwerde wegen der Heizung verifizieren.
@Stephan4783, warum gibst Du die Abbuchung des Betrages nicht über das Kreditkartenunternehmen zurück? Das ist bei unberechtigten Belastungen doch moeglich.
Hört sich nicht schön an. Darum mache ich, wie beim Mietwagen immer erstmal Foto-Dokumentation 🙂 Als Gastgeber so wie als Reisender. Hat sich eben bewährt. Denn den "Rechtsstreit" der ohne Beweise gewonnen wird gibt´s nicht (bzw. sollte es auch nicht geben)
Sicher für viel hier in der Community auch mal interessant die Andere Seite zu lesen. Bei den vielen Posts der (meist zu Recht) enttäuschten Gastgebern könnte man fast glauben Airbnb gibt Gästen immer recht. (fast 😉 Es ist aber eben nicht so.
Davon abgesehen geht es hier aber eher um Gastgeber die sich gegenseitig tips geben und weniger um den Gäste-Support. Es ist aber finde ich auch hilfreich das System in beide Richtung, gerade bei Streitfällen zu kennen. Deine Schilderungen, vor allem aber die Beträge die da gefordert werden sind schon sehr fragwürdig. Ich will ja nicht übertreiben aber ich habe schon ziemlich Teure Hardware in der Unterkunft aber könnte beim besten (bösen) Willen selbst bei Schaden am Thermostat etc. nicht auf diese Summen kommen und würde noch weiniger denken damit durchzukommen. Auch hört es sich komisch an das im Nachhinein einfach Geld von der Karte abgebucht wird. Es gibt zwar eine Art "Kautions" -Vorautorisierung seitens Airbnb jedoch nicht in willkürlicher Höhe sondern eben so wie in den Richtlinien beschrieben, oder irre ich mich da?
Allerdings ist das durch Gäste an der Heizung fummeln bis zum Schaden etwas das tatsächlich zur Tageordnung zählt. Wenn nicht nur der Thermostatregler sondern tatsächlich das Ventil einen Schaden "genommen" hat (zumindest die Unterstellung) und das dann durch eine Heizungsfirma getauscht werden muss, unter Umständen mit Wasser ablassen aus dem System etc. kann das schon teuer werden. Ich tippe mal das der Thermostatventil-Stift einfach mangels Wartung "festgefressen" war und damit die Heizung kalt blieb evt. noch in Verbindung mit einem nicht gut gelüfteten System/Heizkörper. Das hätte an dem Abend vermutlich auch nicht behoben werden können. Doof, jedoch ist es auch ein Absolutes No-Go als Gast dann zu versuchen das zu "Reparieren" (unterstelle ich dir nicht). Ich stelle Gästen in solchen Fällen dann einen Elektroheizkörper auf Rollen zur Verfügung (unser Lager ist voll mit Ersatzheizlösungen kann ich nur empfehlen) Wir haben sogar einen Abgeschlossenen "Notfallschrank" den Gäste nach Mitteilung des Pins selber öffnen und benötigte "Ausrüstung entnehmen können" dann spart man sich den Weg oder die Personalkosten und es geht schnell. Sicher aber nicht Vorauszusetzen für eine Unterkunft. Bringt aber 5 Stern trotz ausgefallener Heizung 😉 Das kann aber eben passieren. Wie schon erwähnt wurde, wäre es aber sinnvoll gewesen diese Beschwerde via Airbnb Nachricht zu melden.
Blöde Sache, für Airbnb eben nix besonderes und es wird einfach nach plan vorgegangen bei allen Gästen und Gastgebern, in den meisten Fällen nicht durch Menschen entschieden.
Beste Grüße und viele zukünftige schöne Aufenthalte über Airbnb gewünscht !