100 % Rückerstattung – Sparschweinchen

Monika--Elisabeth0
Level 10
Vienna, Austria

100 % Rückerstattung – Sparschweinchen

@Till-and-Jutta0und ein neuer Versuch Gäste zu lukrieren wenn Stornierung moderat oder flexibel eingestellt ist.  100 % Rückersatz steht ganz groß und mit einem Sparschwein.  War ganz erstaunt als ich das in einem Inserat gesehen habe.

 

[*Titel bearbeitet]

34 Antworten 34
Andrea1
Level 10
Frankfurt, Germany

Tada! Und schwupps, schon habe ich die erste Stornierung für Mai drin 😉 Ist ne Umbuchung: man habe sich überlegt, jetzt doch was größeres zu buchen...

Hatte in den vier Jahren davor eine, vielleicht zwei Stornierungen. Bin gespannt, ob die neue Regelung sich für airbnb wirklich rechnet.

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

@Andrea1, Den Passus "Wenn ein Gast eine Buchung abschließt, die sich mit einem Teil einer bereits bestehenden Buchungen überschneidet, sind die Service-Gebühren von Airbnb nicht erstattungsfähig, falls er storniert." verstehe ich so, dass genau dieser Fall ausgeschlossen ist, und der Gast die Service-Gebühren NICHT erstattet bekommt. Hat er womöglich erst nachträglich gemerkt.

@Till-and-Jutta0

 

"Wenn ein Gast eine Buchung abschließt, die sich mit einem Teil einer bereits bestehenden Buchungen überschneidet, sind die Service-Gebühren von Airbnb nicht erstattungsfähig, falls er storniert."

 

Ich bin überzeugt das er die Service Gebühren zuruckerstatten bekomme hat, das kann aber auch nur der Gast bestätigen. Bezüglich dem Satz das bezieht sich eher wenn der Gast eine doppel Buchung durchgeführt hat. Zwei Buchungen für den selber zeitraum. 

 

Wenn der Gast die Stornierung durchgeführt hat woher soll das System wissen das er noch eine für den selber Zeitraum buchen wird. Sollte er aber neu gebucht haben und dann die Buchung mit Andrea storniert hat wird er die Gebühren nicht ersttatet bekommen. 

 

 

 

 

Dimitri0
Former Community Manager
Former Community Manager
London, United Kingdom

Hallo @Monika--Elisabeth0 und natürlich auch alle Beteiligten, ich habe da einmal ein neues Thema hier in Gastgeber gestartet, da das ganze etwas Off-Topic mit der Diskussion von Maike geraten ist. Hier könnt ihr weiterhin über das Thema diskutieren. Lg

                             
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Airbnb hat mir auf Facebook geantwortet, und mich auch auf die neuen Stornobedingungen verwiesen. Dort steht die neue Erstattungsregel bei ALLEN Stornierungsbedingungen drin (also nicht nur bei "flexibel"). Wir haben das Schweinchen jetzt auch ("moderat").

Scheint also jetzt offiziell durch zu sein.

Werde die Storno-FAQ ergänzen müssen.

Dimitri0
Former Community Manager
Former Community Manager
London, United Kingdom

Hallo zusammen, 

 

Vielen Dank für eure Kommentare hier. Ein paar von euch haben über Sorgen eines möglichen Anstiegs der Stornierungen hingewiesen und so wollte ich nur mit euch teilen, dass wir zwei Schutzmaßnahmen eingeführt haben (wie auch von euch in der Unterhaltung schon erwähnt), um unnötige Stornierungen zu vermeiden:

 

  • Wir haben Gäste auf maximal 3 vollständig rückzahlbare Stornierungen pro Jahr begrenzt.
  • Wenn ein Gast überlappende Buchungen hat, auch wenn nur teilweise überlappend, sind Servicegebühren aus diesen Buchungen nicht rückzahlbar.

Ich glaube, es ist auch wichtig, ein wenig mehr Hintergrund zu geben. Wir haben nämlich gehört, dass Gäste – in erster Linie wegen der bevorstehenden Strafen, wenn sich ihre Pläne ändern – zögern zu buchen. Als Ergebnis aber, schaffen diese Änderungen, dass Gäste sich bei der Buchung wohler fühlen. Zusätzlich, stellten wir während unseres Piloten dieser Änderungen auch fest, dass Gäste eher Gastgeber buchen, die eine flexible oder moderate Stornierungsbedingung wählen.

 

Ich hoffe, diese Informationen sind hilfreich.

 

Danke

                             
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.

Andrea1
Level 10
Frankfurt, Germany

Danke, @Dimitri0, diese Informationen sind sehr hilfreich 🙂

Jetzt wäre es nur noch schön, wenn airbnb uns über derartige Änderungen wenn schon nicht im Vorfeld, dann doch wenigstens zeitgleich mit der Einführung informieren könnte 😉

Claudia-Simone0
Level 10
Mettlach, Germany

Wie ich eben feststellen musste, hat mein Inserat auch ein Sparschweinchen verpasst bekommen, obwohl ich extra als Stornierungsbedingungen "moderat" eingestellt hatte, um zu verhindern, dass jemand im letzten Moment absagt und ich das Zimmer nicht so schnell neu vermietet bekomme.

Ich habe jetzt "streng" eingestellt, da ich nicht bereit bin, die mit den neuen Bestimmungen verbundenen finanziellen Risiken einzugehen.

Bin einmal reingefallen, als ich noch - wie empfohlen - "flexibel" eingestellt hatte: Ich habe damals zwei Anfragen ablehnen müssen und dann hat der Gast, der gebucht hatte, am Tag vorher storniert - das passiert mir nicht noch einmal!

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany


Claudia S. schrieb: Ich habe jetzt "streng" eingestellt, da ich nicht bereit bin, die mit den neuen Bestimmungen verbundenen finanziellen Risiken einzugehen.

Das wird dir nichts nützen @Claudia-Simone0. Das Schweinchen wirst du dennoch haben.

Schon - aber zumindest muss der Gast dann wenigstens eine Woche vorher stornieren um eine vollständige Erstattung zu erhalten.

Sollte ich in einem solchen Fall dann doch einen "Ersatz-Gast" finden, dann bin ich auch bereit, über das Mediationscenter eine weitere Rückerstattung anzubieten.

Diese Diskussion ist ja völlig an mir vorüber gegangen. Aber ich glaube, vor einem Monat war ich gerade verreist. 😄

 

Ich denke, dass die Beschwerderate beim CSX so hoch war und dementsprechend auch die dazugehörigen Kosten, die die Bearbeitung verursacht haben, dann wird Airbnb immer noch einen kleinen So-sorry-Coupon dazu gepackt haben - dann lieber gleich aufs Geld verzichten, als im Nachhinein noch draufzahlen. 

 

Eine Pro-Statement für unsere unverbindliche Gesellschaft, in der jeder nur darauf bedacht ist, sich möglichst schnell aus einer Sache heraus lavieren zu können, anstelle verbindlich für etwas einzustehen. (Jaja, partiell OT.)

Claudia0
Level 10
Munich, Germany

Nur mal so zum Überlegen: Wenn ihr von moderat oder flexibel nicht auf streng umstellt habt ihr die Fakebucher . Vor allem in München zur Wiesnzeit ärgerlich. LG claudia

Stimmt - aber es wurde ja auch schon darüber spekuliert, dass Airbnb die Gastgeber mit "strengen" Stornobedingungen "bestraft" - sei es durch schlechtere Listenplätze, sei es durch höhere Gebühren.

Da unser Inserat auch moderate Stornierung hatte, war das Sparschwein auch zu sehen.

 

Aufgrund der Diskussion hier, habe ich mir die Stornierungsbedingungen erneut durchgelesen und habe dies bei moderat gelesen:

 

"Wenn du als Gast anreist und dich entschließt, vorzeitig abzureisen, werden dir 50 % der Kosten für die restlichen Übernachtungen, die 24 Stunden nach Eingang der Stornierung anfallen, erstattet.*"

 

War dies schon immer so oder habe ich es vorher irgendwie übersehen?

So wie ich es verstehe, können Gäste vorher abreisen und bekommen dann noch Geld zurück. Ich finde dies kann man von Fall zu Fall selbst entscheiden, wenn z.B. ein Gast erkrankt, aber nicht als selbstverständlich die Hälfte zurück.

 

Ich habe jetzt die Stornierung wieder auf streng umgestellt.

 

Wegen der Diskussion der schlechteren Platzierung oder hhöheren Gebühren, habe ich damals auf moderat gewechselt.

 

LG Angela

Nur mal zur Klarstellung: auch bei strengen Stornierungsbedingungen gibt es das Sparschweinchen. Nur endet die Rückerstattungsfrist dort halt früher.

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts