Hallo Airbnb-Gastgeber,
wir suchen eine Location für unser...
Letzte Antwort
Hallo Airbnb-Gastgeber,
wir suchen eine Location für unsere studentische Abschlussproduktion. Gedreht wird die Pilotfolge f...
Letzte Antwort
.
Wie ja einige schon mitgekommen haben lese und schreibe ich auch im englischen Community Center. Ich mache das um mein Englisch zu verbessern.
Bis Anfang diesen Jahres hatte ich nur Werbung im deutschsprachigen Raum betrieben. Im Januar fing ich dann mit airbnb an wo man ja auch ausländische Gäste bekommen kann. Also müßte ich in der Lage sein meine deutschen Werbetexte auch in Englisch zu kommunizieren, aber da haperte es leider.
So steht bei mir z.B.: „Zum Haus führt ein 300 Meter langer Schotterweg bergauf“. Was heißt „Schotterweg“ auf englisch? Die google Suche erbrachte keine vernünftigen Ergebnisse. Auch Begriffe wie Bettlaken, Spannbetttuch, Wasch- und Putzmittel und ähnliche Sachen machten Probleme. Also fing ich an im englischen CC zu lesen, denn da würden solche Begriffe wohl vorkommen.
Der Einstieg ins englische CC war holprig. Diese ganzen Wörter und Spezialbegriffe die man in der Kurzzeitvermietung braucht kannte ich alle nicht. Also habe ich mir ein airbnb-Glossar gebastelt. Ein Glossar ist ein Wörterbuch für einen Teilbereich einer Sprache, hier: airbnb-Vermietung. Untenstehend ein Auszug meines Glossars, die Excel Datei die ich mittlerweile habe ist viel größer.
Immer wenn ich auf einen Begriff stieß den ich nicht kannte sah in den in Google nach und habe ihn dann in mein Glossar eingetragen. Wenn google nicht ausreicht, sehe ich auf www.linguee.de nach. Dort ist die Verwendung von Begriffen in englischer und deutscher Sprache aufgelistet.
Fachbegriffe aus der Vermietung findet man wie gesagt meist über google oder linguee, man stolpert beim lesen aber auch über allgemeinsprachliche Ausdrücke die sich nicht so einfach nachschlagen lassen. Manchmal muß man sich die Sache einfach selbst zusammenreimen. So schrieb einmal Letti aus Texas einen Satz in dem der Begriff mustard = Senf vorkam. „It is obvious she could not cut the mustard“. Wenn man in google „cut the mustard“ eingibt, kommt: „schneide den Senft“ = Quatsch. Der Satz bedeutet: „Es ist offensichtlich daß sie es nicht geschafft hat“ - was soll es denn sonst heißen, das ergibt sich dann halt aus dem Zusammenhang der Geschichte.
Am schwierigsten sind Ausdücke die man nirgends findet und die sich auch nicht so einfach aus dem Zusammenhang ergeben. Ein Robin hatte mal den Ausdruck „jibber jabber“ verwendet, das hatte ich noch nie gehört und auch nichts dazu gefunden. Also schrieb ich eine PN an Robin in Australien und fragte halt was es bedeutet. Der liebe Robin schrieb zurück und jetzt weiß ich es: „Jibber jabber“ = Geschwafel. „But company 'jibber jabber' like that don't instill me with confidence.“ = „Aber Firmengeschwafel wie dieses wirkt nicht gerade vertrauenserweckend“
Neben dem eigentlichen Glossar führe ich auch noch eine Liste von Redewendungen.
„The squeeky wheel gets the grease“. Wörtlich übersetzt heißt das „das quietschende Rad wird geschmiert“, die tatsächliche Bedeutung jedoch ist: „wer am lautesten schreit kommt als erster dran“. Sowas kann man oft nirgends nachsehen, man muß es sich halt zusammenreimen.
„give an inch - take a mile“ wörtlich übersetzt = gebe einen inch, nimm eine Meile. Tatsächlich heißt es jedoch: „Wenn man jemand den kleinen Finger gibt dann nimmt er die ganze Hand“.
Wenn ich selbst einen Text in Englisch schreibe dann sehe ich immer wieder mal in meinem Glossar oder in den Redewendungen nach und versuche Begriffe daraus in meinem Post zu verwenden. Wirklich gelernt habe ich neue Begriffe erst dann, wenn ich sie ein paar mal verwendet habe.
Wie kommt man ins englische CC? Ganz einfach, man stellt die jeweilige Sprache ein:
Es gibt übrigens ganze Länder die das CC nicht in ihrer Landessprache benützen sondern gleich das englische, z.B. Holland. Im deutschen und englischen CC braucht man einige hundert thumbs ups um zu den 5 aktivsten CC Mitgliedern gehören. Nr. 1 in Holland hat aber nur 8 thumbs ups, ganz einfach weil da niemand schreibt, denn die Holländer können alle sehr gut englisch und schreiben gleich im US CC. Ich bin ohnehin der Meinung daß die ganze Welt in 200 Jahren nur noch englisch sprechen wird, das ist unvermeidlich.
Es muß übrigens jemand der die Sprache noch nicht so gut beherrscht keine Angst haben im englischen CC etwas zu schreiben. Da schreiben Leute aus allen Herren Ländern, teilweise in einem so schlechten Englisch daß man kaum versteht was sie wollen. Ich habe noch niemals, nicht ein einziges Mal gelesen, daß sich irgend ein CC Member über mangelnde Sprachkenntnisse seiner Kollegen lustig macht.
Jedenfalls haben meine eigenen Englischkenntnisse durch fleißige Arbeit gute Fortschritte gemacht. Ich lese mittlerweile auch die Geschäftbedingungen in der englischen Version = TOS = Terms of Service. Ich warte jetzt nur noch auf eins: Daß mich irgend wann mal jemand von airbnb womöglich in englisch anruft um mir zu erklären, er müsse eine Buchung wg. „extenuating circumstances“ stornieren, weil der Flug eines Gastes gestrichen wurde. Ich weiß in 2 Sprachen wo es steht, daß das nicht erlaubt ist.
Und was wurde jetzt aus meinem Schotterweg bergauf? Ganz einfach, habe ich im US-CC gefunden:
„Driveway gravel and steep“.
+LoL*
Genau das, @Thomas339, und die Australier hatte ich gedanklich auf dem Schirm beim Verfassen meines Post 😉
Der Schottische Humor ist auch nicht ohne 😄
Die Schotten verstehe ich gut und habe es immer lustig mit ihnen.....des passt irgendwie....
Mit den Engländer aus dem Norden habe ich so meine Mühe.....wenn ich da Newcastle, Liverpool, Manchster denke...puhhhhh
Guten Morgen, mal die frz. Variante zum Lachen
Gast schrieb: Accepteriez vous notre petit yorshire de 2 kg ?
Übersetzer: Würden Sie unser kleines 2-kg-Kilo annehmen?
Guten Start in den Tag Patricia 7-11-2018
@Patricia741 nun ja, wenn das Wort Yorkshire falsch geschrieb wurde, kann es auch nicht korrekt übersetzt werden. Ich hatte das Problem mal mit einem Lhasa Apso. Diese Hunderasse kannte ich damals noch nicht. Der google-Übersetzer war auch überfordert.
Die spanische Hunderasse Bodeguero wurde mir übersetzt mit "Kellermeister".
Der fortgeschrittene Alexa-Nutzer kann diverse verschiedene Sprachdialekte dem Alexa-Geraet entlocken als Sprachausgabe:
Englisch-Varianten:
Aditi (Amazon Indian English Female)
Amy (Amazon British English Female)
Brian (Amazon British English Male)
Emma (Amazon British English Female)
Geraint (Amazon Welsh English Male)
Ivy (Amazon US English Female)
Joanna (Amazon US English Female)
Joey (Amazon US English Male)
Justin (Amazon US English Male)
Kendra (Amazon US English Female)
Kimberly (Amazon US English Female)
Matthew (Amazon US English Male)
Nicole (Amazon Australian English Female)
Raveena (Amazon Indian English Female)
Russell (Amazon Australian English Male)
Salli (Amazon US English Female)
Und fuer unsere Spanier hier explizit:
Spanisch-Varianten:
Enrique (Amazon Castilian Spanish Male)
Miguel (Amazon US Spanish Male)
Penelope (Amazon US Spanish Female)
Conchita (Amazon Castilian Spanish Female)
Aber kam "Conchita" nicht aus Östereich und hat diesen Songkontest gewonnen?
Da war doch mal was, grübel, grübel...
@Anja236 ja, Conchita Wurst kam aus Östereich und hat 2014 den ESC gewonnen. Es ist aber ein Künstlername (in Wirklichkeit heißt er Thomas Neuwirth). Er hat den Künstlernamen bewusst gewählt weil Conchita übersetzt "kleine Muschel / Müschelchen" bedeutet und er mit dem Nachnamen "Wurst" sagen wollte, dass es vollkommen Wurst ist ob man eine hat oder nicht. Der Kerl hat Humor!
@Anja236und @Ilona18: im Normalfall kann Alexa nicht singen sondern nur sprechen,
erreicht also bei weitem nicht die kuenstlerischen Faehigkeiten von Hr./Fr. Wurst.
Die Einbindung von diesen Extra-Stimmen wie Conchita in Alexa ist ein wenig diffizil und
auch ich muss mich da einarbeiten.
Erfordert das TTS (Text-to-Speech)_Feature fuer Alexa doch,
dass man im eigenen haushalt betreibt und konfiguriert:
1. Webserver
2. Nameserver
3. spezielle Hausautomatisierungssoftware FHEM
4. eigenen lokalen Radiosender, mit dem man die zusaetzlichen Stimmen "sprechen" lasen kann.
@Veronica-and-Richard0 schrieb:
Die Einbindung von diesen Extra-Stimmen wie Conchita in Alexa ist ein wenig diffizil und auch ich muss mich da einarbeiten.
Der Radiosender wird Neuland sein für dich. Der Rest ein Kinderspiel!
Spass beiseite, ein ernstes Problem ist das Wurstproblem (nicht Conchita!) und die Wurstkatastrophe, was in der Mathematik sogar noch ungeloest ist.
Tritt doch in der vierten Dimension ab 375370 Wurstkugeln ein sprunghafter Uebergang von optimaler Wurstform zu Cluster auf!
Fuer andere konvexe Koerper >=3 ist die Pizza die dichteste Packung
(aus wikipedia, Therorie der unendlichen Kugelpackungen):
https://de.wikipedia.org/wiki/Theorie_der_endlichen_Kugelpackungen
Hm, bei mir wuerden wahrscheinlich schon 10 Wuerste eine Katastrophe im Magen-Darm-Trakt ausloesen!
Hier darf (auch wenn ein wenig off topic) der Hinweis auf WUDL nicht fehlen.
WUDL ist eine spezielle fraenkische Laufveranstaltung in Erlangen, die als
Event bestimmt auch fuer Airbnb-Gaeste empfehlenswert ist.
Um bei den Sprachen zu bleiben (Alexa kann uebrigens kein fraenkisch😞
WUDL steht fuer Woschd und Doschd Lauf (Wurst und Durst fuer die Nichtfranken).
Besonders ist, dass nach jedem gelaufenen Kilomter der Teilnehmer eine Wurst und ein Bier komplett verzehren muss.
Aus der Ausschreibung
http://www.w-u-d-l.de/index.php?page=rules
"Pro Runde sind 0,4 Liter Getränk und eine mittel warme Wiener Wurst zu verzehren"
"Beim Getränk können Männer zwischen Bier und Wodka-Almdudler wählen."
"Frauen steht alternativ Hugo zur Auswahl, ebenfalls 0,4 Liter."
"Weißwürste und andere Wurstarten sind unzulässig. Als Verzehrhilfe kann Ketchup oder Senf verwendet werden"
"Getränk und Wurst werden an einem Verzehrtisch am Ausgangspunkt verzehrt. Erst wenn das Getränk komplett leer getrunken und die Wurst komplett im Mund und geschluckt ist, darf weiter gelaufen werden"
"Übergeben ist kein Disqualifikationsgrund. Aufgrund der erhöhten Verletzungsgefahr und aus Rücksicht auf alle anderen Teilnehmer ist es nicht gestattet sich auf der Rennstrecke zu übergeben. Hierfür sind ausschließlich die ausreichenden Waldflächen rechts und links von der Wegstrecke zu nutzen. Eine Nichtbeachtung dieser Regel führt zur sofortigen Disqualifizierung des Teilnehmers"
"Die Teilnehmer sollten in eigenem Interesse für Wechselkleidung sorgen"
Hinweis: ist wahrscheinlich nichts fuer Vegetarier!!
Nach 2015 scheint der Veranstalter gewechselt zu haben.