Hallo Airbnb-Gastgeber,
wir suchen eine Location für unser...
Letzte Antwort
Hallo Airbnb-Gastgeber,
wir suchen eine Location für unsere studentische Abschlussproduktion. Gedreht wird die Pilotfolge f...
Letzte Antwort
Hallo zusammen,
wir hatten schon ein paar Diskussionen über Alexa und Smart LEDs in der Vergangenheit. Alles Dinge, die für den einen oder anderen von Nutzen bzw. im Haushalt hilfreich sein können.
Die Technologie und die dazugehörigen Apps verbessern sich ja ständig und mittlerweile gibt es einige Dinge, die man in seinem Zuhause umsetzen kann, um es technologisch aufzupolieren.
Jetzt wollte ich fragen, wie “smart” euer Zuhause eigentlich ist? Und mit “smart” meine ich nicht den IQ. 😉 Hat euer Zuhause Geräte, die sich übers Internet/WLAN verbinden und die man von der ferne kontrollieren kann?
Freue mich schon auf eure Antworten!
Dimitri
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.
Ich habe das Licht und mein Entertainment system welches im Netz hängt und mittels App stuerbar ist.
Ob der Saug- und der Wischrobotor zu smart zählt weiss ich nicht genau.
Heizung kommt evtl. noch. Aber da ich die Heizung extremst selten anstelle weiss ich nicht genau weshalb ich diese schalu machen sollte....
Abgesehen davon bin extrem vorsichtig was ich ins Netz hänge um es smart zu machen. Alles was im Netz so rumhängt kann gehackt werden, als Einfallstor missbraucht werden oder bei einem Software update könnte was in die Hose. Lich egal die kann von Netz nehmen und klassisch bedienen.
Die Wohnungstüre smart machen würde never ever. Gab doch letztes Jahr das Problem bei einem Anbieter das Problem das ein automatisches Update in die Hose ging und man das Schloss nicht mehr öffenen konnte.....
In meinem Fall wäre es einfacher das WLAN zu hacken als das Schloss aufzubrechen 😉
Fazit: Alles was Sicherheitsrelevant ist würde ich nie und niemmer Smart machen, aus Smart kann ganz schön schnell dumm wie Brot werden
Ja, unser Haus und garten ist smart und wird immer smarter. Um alles aufzuzaehlen muss ich erstmal in meine Doku schauen.
@Thomas339: die meisten smaten Tuerschloesser haaben doch eine Notfalloption, d.h. bei Ausfall von Strom, batterie, ... lassen sich die auch manuell bedienen zum Tueroeffnen.Von aussen braucht man natuerlich einen normalen Schluessel im Notfall.
Aber es gibt ein grosses Ausfallrisiko:
ich. Ich bin der einzige, der sich mit der Konfiguration auskennt.
Wenn ich ausfalle oder tot bin, ist das Haus unbewohnbar!
Ich kenne mich zuwenig aus was alles am Markt ist. Hoffentlich haben sie einen Notfallplan die Dinger.
Für mich beginnt es bereits da wo ich mein Schloss in ein WLAN/Internet hängen muss.
Ich weiss ich aus eigener Erfahrung wie schlampig Programmierer sein können. Auch hgerade bei Sicherheit. Verschiedene kleine und grosse Vorfälle bestärken mich das ich nix smartes möchte wo es Sicherheitsrelevant wird.
Habe letztens ein Model gesehen bei welchem man innen ein Teil über den gesteckten Schlüssel stülpt.
Dieser dreht dann für einen den Schlüssel. Wenn ein Schlüsselsteckt kann ich von der anderen Seite das Schloss nicht öffnen. Wenn da was in die Hose geht.....
https://nuki.io/de/
Obwohl ich mich als Nerd bezeichne, oder gerade deswegen, stehe ich gewissen entwicklenungen skeütisch gegenüber. Smart dingens ist so eine. Da gehört auch Alexa, Siri und co. rein....
Ich bin da ganz deiner Meinung...:-)
Wie du weiter oben schon so schön bemerkt hast: " kann ganz schön schnell dumm wie Brot werden"... So sehe ich das auch.
Mir sind diese ganzen Entwicklungen auch etwas zu strange, man verlässt sich zu sehr auf die Technik und wenn die dann ausfällt, dann ist man (frau) verlassen!
Bestes Beispiel: Wenn ich reise, habe ich zwar Tablet und Handy dabei, und kann auf deren Daten (hoffentlich) zugreifen. Diese Dinge können das Leben enorm erleichtern - sofern sie funktionieren.
Als Plan B habe ich jedoch von allem Wichtigen einen Papier-Ausdruck in der Tasche. Der wird nicht durch Sturz oder Nässe völlig unbrauchbar, die Batterie ist nie leer, und ist für einen Dieb völlig unattraktiv.
Für wichtige Türen, bei denen der gesteckte Schlüssel von der anderen Seite kein Hindernis sein darf, nehme ich nur noch Schlösser mit Not- und Gefahrenfunktion. Als das noch fehlte, mussten wir die Feuerwehr rufen, um durchs Fenster in die Wohnung zum älteren Nachbarn zu kommen.
Auch sinnvoll, wenn sich der zahlungssäumige Mieter der Zwangsräumung zu widersetzen versucht.
Seit der Zwangsumstellung auf schnelles Internet ( Glasfaser ) ist es schon öfter passiert, das die Verbindung zum Internet abbricht.
Telefon und Fernseher geht dann auch nicht mehr und das WLAN für die Gäste natürlich auch nicht.
Da könnte ich vor Wut die Wände hoch gehen!
Ein Grund für mich unabhängig zubleiben und nicht alles zu vernetzen.
Heute habe ich Alexa aufgefordert: "Alexa, bring mir Fruehstueck".
Alexa: "Ich weiss nicht, wie ich Dir dabei helfen kann!"
Aber so abwegin wird die Idee in der Hotelzukunft nicht gefunden,
siehe etwa Fruehstueck auf Zimmer
In der Tat hat Alexa bei uns schon eine gleichhohe taegliche Bedeutung und Benutzung wie die Kaffeemaschine, wenn nicht mehr.
Alexa und Fruehstueck
Seit zwei Wochen hat mein Mann seiner 94 jährigen Mutter Alexa in ihr Zimmer im Altersheim installiert. Da sie wegen ihrer Augen nur schlecht sehen kann, liest Alexa ihr die Zeitung vor, sagt die Uhrzeit und welche Aktivitäten wann auf dem Programm stehen, schickt sie zu ihren Veranstaltungen, macht Licht an und aus....
Lauter kleine Erleichterungen, von denen sie schwer begeistert ist und tatsächlich damit zurecht kommt. Nur auf einen Befehl will Alexa absolut nicht anspringen: sie macht einfach nicht die Türe zu!!
Für solche Zwecke finde ich Alexa wirklich gut, aber in unser Haus wird sie nicht kommen.
@Lisa1 es ist ja nicht alles schlecht, nur weil es neu und ungewohnt ist. Meine Mutter hat sich jahrelang geweigert ein Telefon zu bekommen. Sie war der Meinung die Telefonzelle an der nächsten Staßenecke sei billiger. Als mein Mann vor ca. 20 Jahren meinte wir bräuchten einen PC und Internet, da war ich dagegen weil man so einen Quatsch nun wirklich nicht braucht.
(jetzt fehlt mir ein rotwerd-Smiley)
In einigen Jahren habe wir alle eine Alexa, die auf Befehl die Rollos runterfährt und wir die dadurch gewonnene Zeit im Fitnescenter verbringen um unsere Armmuskeln zu stärken. -:)
Zuviel Smartness:
was haltet ihr von der gewagten These, dass die "Virtual Reality" in Zukunft Resisen ganz ueberfluessig macht und uns dann gastlos???
So wie den Bettsurfer in "Bali", siehe auch Will AR/VR Replace Travel & Tourism?
Daran glaube ich nicht. Das Virtuelle kann die echte Erlebnisse nie ersetzen.
eReader sind zur Zeit am Limit angekommen, kein Wachtum mehr. Buchhandlung der Schwester schreibt hat in den letzten 2 Jahren Rekordzahlen im 21 Jahrhundert geschrieben. Die Angst die alten Stammkunden nicht mit jungen zu ersetzen zu können schwindet bei ihr als wie mehr.
Vinyl und die Filmfotografie sprechen zur Zeit die selben Sprache. Umsatzsteigerung in den letzten Jahre, klar auf sehr tiefem Niveau.
Dies alles spricht eine klare Sprache. Der Mensch ist (noch?) nicht bereit alles digital zu erleben.
Verfogle die Entwicklung von VR schon eine Weile. Am einfachsten geht das in der Pornoindustrie*. Sie sind noch nicht wirklich von der Technologie überzeugt, sonst würden sie viel stärker auf VR setzen.
*Ist der Industriezweig bei welchem man sehr gut beobachten kann welche Technologie sich durchsetzen wird. VHS, Onlinezahlung, Streaming von Filme im Internet, Breitbandinternet nur ein paar Dinge welche ohne Porno viel länger gedauert hätte bis es sich durchgesetzt hätte 😉
Ich glaube, das wird nie passieren..., zumindest nicht so lange ich lebe.
Smart Home, Hausautomatisierung und Intelligentes Wohnen haben viel gemeinsam,
sollen aber als technische Verfahren und Systeme in Wohnraeumen / Haeusern
eine Erhoehung von Wohn- und Lebensqualitaet, Sicherheit und effizienter Energienutzung
auf Basis vernetzter und fernsteuerbarer Geraete und Installationen sowie automatisierbarer Ablaeufe leisten. (weitgehend gemaess Wikipedia: smart home ).
Beispiel auch: AAL (Ambient Assisted Live) Smart Home fuer Senioren.
Auch Airbnb sagt ja zu Alexa!
Wir nutzen in unserem Einfamilienhaus intensiv Hausautomatisierung und haben dabei schon viel Erstaunen und Anerkennung durch die Gaeste erlebt.
Ablehnung konnten wir niemals sehen.
Es sei allerdings auf geltende Gesetze hingewiesen, z. B. Datenschutz, Privatsphaere, ...
Gemaess Wikipedia: Hausautomatisierung
unterscheiden wir folgende Teilaspekte, die wir nutzen;
Alles ist weitgehend durch Handy steuerbar:
- eigentliche Hausautomation
Heizungssteuerung, auch Bedezimmerspiegelheizung
Tueroeffner (in Vorbereitung)
Jalousiesteuerung (in Vorbereitung)
Lichtsteuerung incl "Tunable White"
Alles steuern was moeglich ist (Steckdosen, ...)
- Smart metering
Bewegungsmelder, Lichtschranken, Neigungs- und Erschuetterungssensoren
Tuer- und Fensterkontakte
Regensensor
Temperaturmessung
Wasseralarm
Feueralarm, auch Kohlenmonoxid
Sensor fuer Planzenzustand (Wasser, Sonne, Duenger)
Batteriezustaende
- Hausgeraete
alles was Steckdosen hat,
z. B. Ventilatoren, Luftentfeuchter, TV, Heizung, Lampen, Alarmgeber,
Springbrunnen, ...
- vernetzte Unterhaltungselektronik
Alexa
Sonos Lautsprecher
harmony
TV: Ambilight ueber Philips Hue Lampen im ganzen Raum
Gestenerkennung
- Alexa & Co
Unterhaltung
Steuerung vieler Geraete
Fragenbeantworter und Wissensdatenbank
Einkaufen
Alarmierung via Audio
Haustuerkamera (Alexa Home)
Telefonie und Nachrichten, auch Videotelefonie
Terminkalender
- Sicherheit
Webcams / Bewegungsmelder
Panik-Knopf neben der haustuer
Signalgeber akustisch / Audio, auch als Tueralarm nutzbar
Alarmsirene (optisch und akustisch)
rote Blinkleuchten vom Flughafen Muenchen
- Zentralen zur Automatisierungssteuerung (das Gehirn der kuenstlichen Intelligenz)
Software auf Linux-Servern im Haus (mit FHEM)
- Ausfallsicherheit
3 redundante Zentralen ( 3 Homematic HMLAN zu einer virtuellen VCCU verknuepft)
Linux-Server geclustert mit HA (Heartbeat high availability solution)
Hauptserver und Router/Switche ueber USV stromausfallsicher
teilweise redundante Stromkreise
10kw Stromspeicher bei Stromausfall
3000-Watt Stromaggregat fuer laengerfristigen Stromausfall
-Energie
Photovoltaik / Elektrospeicher
Strom-Energiemessung und Darstellung der Solareinspeisung / Verbrauch
- VR / AR (virtual und augmented Reality)
interaktive 3D-Welt mit Funktionsbeschreibungen (in Planung)
Bsp: Erkundung der Wohnung von den Gaesten mit Handy, zeigen
von wichtigen Objekten wie Notausgang;, Feuerloescher,
Ueberwachung der Einhaltung der Hausordnung (zu lautes Reden, Rauchen, Lueften, ...)
virtuelle Erlebniswelt fuer die Gaeste (Umgebung, ...)
Unterhaltung der Gaeste durch Avatare, kuenstliche Hausdame, ...
Ob und wieviel Hausautomastisierung jeder einzelne betreibt, muss er anhand Kosten / Nutzen / Wollen selbst entscheiden.
Ich wuerde ja auch viel mehr hausautomatisieren, wenn ich mehr Geld und Zeit haette.
Fest steht, dass die Hausautomatisierung von immer mehr Anbietern propagiert wird und schon einen jaehrlichen Milliardenumsatz erreicht hat.
https://www.homeandsmart.de/smart-home-markt-volumen-2020-58-mrd-usa
gehen sogar von einem erwartetem Umsatz im Jahr 2020 in den USA von 58 Milliarden US$ aus.
Zusammenfassend einige Links aus der CC-Vergangenheit zu dem Thema: