Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich...
Letzte Antwort
Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich nämlich alles richtig machen bei der vermietung meines gästezimm...
Letzte Antwort
Liebe Community,
ich habe heute eine Anfrage bekommen von einer Person, der sich mit "Nachbar" vorgestellt und registriert hat.
Ich seinem Text schreibt er, : "Hallo ich bin Nachbar und möchte Ihre Wohnung mieten, ist Barzahlung möglich ? "
ich habe noch nicht abgelehnt nur erst einmal geantwortet, dass ich nicht an Gäste vermiete, die sich nicht mit ihrem Namen registrieren.
Ist euch dies auch schonmal passiert?
Liebe Grüße
Daniela
@Daniela1712 leider passiert das noch oft.
leider auch mit Kinder- oder Tierbilder.
😂 dem Nachbar würde ich schreiben, da du neben meinem Haus wohnst, lehne ich die Anfrage ab.
@Daniela1712, bei mir ginge so etwas gar nicht. Das würde ich sofort ablehnen und auch airbnb mitteilen, dass der Gast Bezahlung außerhalb von airbnb möchte.
Abgesehen davon den Namen Nachbar gibt es auch als Familiennamen. Das kann schon eine ganz normale Registrierung sein.
Ja nachdem er mir seine Handynummer gesendet hat, damit ich ihn anrufen könne, habe ich sofort abgelehnt.
Aber stimmt, Nachbar könnte auch ein Familienname sein, daran habe ich gar nicht gedacht....
@Daniela1712 .. Niemand gibt es auch als Namen , das hat schon bei Odysseus funktioniert 😂
Oft wird ein Airbnb-Konto über Facebook eröffnet und damit der Facebook-Namen übernommen (der ist aber selten der echte Namen).
Je nachdem, um was für eine Anfrage es sich handelt, musst du auch gar nicht Ablehnen, siehe
@Daniela1712, wie konnte er dir eine handynummer schicken? Normalerweise sperrt airbnb ja derartiges. Hat er sie in Buchstaben "verschlüsselt"?
auch wenn Nachbar ein Familienname sein könnte, dann wäre mit der Registrierung einiges schief gelaufen, denn bei Erkundigungen und Buchungsanfrage wird erstmal nur der Vorname angezeigt, der Nachname wird erst nach erfolgter Buchung ersichtlich.
Ich hatte allerdings auch schon Anfragen, da waren Nachname und Vorname vertauscht, d.h. es hat ein Müller (=Vorname) angefragt, nach der Buchung wurde dann der "Nachname" sichtbar, es war Michael.
Einmal erhielt ich eine Anfrage von einer Frau (=Vorname), der Nachname war dann Schmidt. Dies waren Beispiele für eine missglückte Registrierung.
Es gibt auch Leute, die sich wissentlich falsch registrieren, wie z.B. De als Vorname und Nis als Nachname, der eigentlich Name ist dann Denis Müller, oder auch Na Dia, To Bias etc. etc.
Scheint wohl im Trend zu sein und ist echt nervig.
Und dann gibt es noch die Asiaten, die sich neben ihrem richtigen chinesischen Namen Xiao Wu auch gerne noch westliche Namen zulegen, aus Xiao Wu (so steht es im Reisepass) wird dann schnell mal Freddy King (so wurde das Profil in Airbnb angelegt.
Sozusagen habe ich hier schon etliches erlebt, allerdings waren bisher all diese Anfragen vom Text her nett, nachvollziehbar und schlüssig, also habe ich sie angenommen und auf den Meldescheinen die Profilnamen zusätzlich zu den echten Namen notiert.
Bei Anfragen mit Barzahlungswunsch antworte ich meist, dass dies laut Airbnb Richtlinien nicht erlaubt ist. Oftmals kommt dann die Rückmeldung "ach, das wussten wir gar nicht" und danach kommt dann trotzdem eine ganz normale Buchung zu Stande. Ich glaube, dass manche Gäste es erstmal probieren und dann klein beigeben, wenn's nicht geht.
Bei hartnäckigen und offensichtlich betrügerischen Fällen würde ich auf jeden Fall das Profil melden.
To Bias ist aber cool 🙂
Das müsste ich direkt mal recherchieren.