Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich...
Letzte Antwort
Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich nämlich alles richtig machen bei der vermietung meines gästezimm...
Letzte Antwort
Hallo,
ich habe meinen Führerschein hochgeladen um mich zu verifizieren.
Nun heißt es, ich müsse meinen Führerschein verifizieren??
Dafür benötige ich gmail oder LinkedIn, das habe ich beides nicht.
Wie geht es jetzt weiter?
VG
Sandro
Beantwortet! Gehe zur besten Antwort
@Sandro39 Um bei Airbnb eine vollständig verifizierte Identität zu haben, brauchst Du eine Online- und eine Offline-ID, damit man sieht, dass beides zusammenhängt. Sonst kann man irgendeinen Ausweis nehmen und irgendeinen Social-Media-Account. Die Offline-ID ist ein amtlicher Lichtbildausweis. Die Online-ID soll ein Social-Media-Account sein oder ein Selfie, das mit der Webcam aufgenommen wird. Hast Du keine Webcam oder Smartphone, würde ich Dir empfehlen einfach einen Google+-Account anzulegen. Der wird meist schnell und problemlos anerkannt.
@Nesibe1, die Rechnungen werden für den Inhaber des Nutzerkontos namentlich erstellt. Wenn dein Einkommen nicht extrem hoch ist und ihr nicht Vermietung in großem Stil plant, wird sich das Einkommen aus einer Vermietung steuerlich kaum bzw. nur gering auswirken.
Angesichts des Alters eurer Mutter würde ich so etwas nicht in Erwägung ziehen. Da sehe ich zuviel Unsicherheit und mögliche Schwierigkeiten, die womöglich innerhalb kurzer Zeit entstehen könnten.
Besten Dank für die Rückmeldung. Das Objekt hat jedoch Potential für Einnahmen, die durchaus fiskalisch relevant sind. VG
Ausweis meiner Mutter nun hochgeladen und Foto von ihr im Altenheim gemacht. Per Airbnb-App hochgeladen und was soll ich sagen: Wird nicht akzeptiert, da das Foto nicht mit dem Ausweis übereinstimmen soll. Himmel. Was kann ich jetzt noch tun? Bin ratlos. VG
@Nesibe1 wenn du (oder deine Schwester) den selben Nachnamen wie deine Mutter hast , kannst du schon ein Gastgeberkonto bei Airbnb eröffnen und die Immobilie dort inserieren... den Vornamen kannst du danach wieder ändern (um bei den Einnahme-Unterlagen die das Finanzamt evtl. bekommt keinen durcheinander zu erzeugen) , die Verifizierung ist eine reine Airbnb-Sache die das Finanzamt nicht interessiert , die Einkünfte werden nur auf den Namen ausgestellt.
Solange die Einnahmen versteuert werden sollte das also kein Problem sein , du verwaltest die Vermietung ja nur für deine Mutter, das ist nicht verboten.
Die Einnahmen müssen auf das Konto deiner Mutter gehen (ausser das ist vormundschaftlich anders geregelt).