Hallo Dr. Kuhn,
ich wollte mir gerade Dein Inserat anschauen, um zu schauen in welchem Land Du vermietest.
Ich kann also nur Ratschläge und Informationen zu Deutschland/DACH geben.
1. In D ist es so, dass die Polizei einen Schaden erst ab 300 Euro aufnimmt. Bei Schlüsselverlust ist der Nachweis ja sowieso für die Polizei nicht zu führen - Wie soll das gehen?
2. In "haarigen" Angelegenheiten gebe ich Dir den Rat, die Kommunikation IMMER über den Airbnb-Chat zu führen. Weicht der Gast in wichtigen Dingen auf andere Kommunikationsmittel aus, immer im Airbnb-Chat wiederholen, in Deiner Situation z.B. "Ich bin froh, dass ich Dir mit einem Zweitschlüssel heute Nacht um 2h helfen konnte. Wie gerade via SMS besprochen wirst Du mir den Schaden über das Mediationscenter spätestens bis... ersetzten"... So kann der Support nachvollziehen was passiert ist und der Gast kann reagieren falls etwas erwähnt wird, das nicht korrekt ist.
3. Habe ich das eigentlich letztes Jahr am HOST-DAY in München nach unserem Workshop Meldepflicht für DACH mit dem Support besprochen.:
https://community.withairbnb.com/t5/Gastgeber-unter-sich/Verantwortungsvoll-Gastgeben-Wie-kann-uns-A...
Wichtig ist halt immer, dass es einen neutralen Nachweis gibt. Ich habe mir gestern z.B. einen erwünschten Zweitschlüsses quittieren lassen.
Im Grunde verläuft das wie bei einem neutralen Versicherungsprocedere: der Nachweis des Schadens ist wichtig, um die Kaution und auch Versicherung in Anspruch zu nehmen.
So ist es auch, wenn Du die Kaution privatrechtlich anwendest - also wenn du nicht über Airbnb vermietes und die Kaution einbhälst und abwickelst: Du musst dem Gast gegenüber den Nachweis führen können.
Hast Du eine Idee, weshalb ich Dein Profil/Inserat/ Bewertungen nicht sehen kann?
Viele Grüße