Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich...
Letzte Antwort
Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich nämlich alles richtig machen bei der vermietung meines gästezimm...
Letzte Antwort
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit einer Buchung als Gast. Und zwar habe ich eine Unterkunft für eine Nacht vor 4 Wochen gebucht und dabei auch dem Gastgeber mitgeteilt, dass wir relativ spät gegen 23 Uhr einchecken werden. Nun hat mich der Gastgeber 4 Tage vor der Anreise informiert, dass er selber an dem besagtem Termin nicht da ist und aufgrund der späten Ankunftszeit niemanden findet, der uns in die Wohnung lässt. Er bat mich daher, dass wir uns eine andere Unterkunft suchen mögen. Dies habe ich getan, über AirBNB eine neue Bleibe gebucht und ihn am Tag darauf darüber informiert und ihn gebeten, die Buchung seinerseits zu stornieren. Nun hat er mich aber gebeten, dass ich die Buchung stornieren möge (Stornierung ist flexibel), da er eine Strafe seitens AirBNB befürchtet.
Jetzt würde ich ja aber auf den Gebühren sitzenbleiben und auch einen für zukünftige Gastgeber sichtbaren Eintrag der Stornierung in meinem Profil erhalten, was ich offen gesagt nicht wirklich fair finde - auch da ich noch relativ neu bei AirBNB bin und keine negativen Einträge möchte. Er wurde bereits zum Zeitpunkt der Buchung über die späte Anreise informiert und da er nunmehr dies nicht mehr einhalten kann, ist es doch eigentlich klar, dass er stornieren müsste. In seinem Profil steht auch, dass eine Anreise jederzeit nach 13 Uhr möglich sei bzw. in den Hausregeln, dass eine Anreise zwischen 12:30 und 13:30 oder nach 18 Uhr möglich ist (wörtlich steht dort "Arrivée entre 12H30 et 13H30 ou après 18 H"), auch wenn er nunmehr sagt, dass die normalen Ankunftszeiten in seiner Annonce stünden. (Zitat: "The problem is that you arrive too late and I canno ask to somebody to come at 22H30 to wait for you... The normal hours to arrive are in my general proposal.") Ferner steht bei den Stornierungsoptionen, die ich als Gast aufrufen kann, ganz klar, dass, wenn der Gastgeber die Buchung nicht wahrnehmen kann, er diese stornieren möge.
Ich bin wirklich nicht jemand, der wegen so etwas einen Streit vom Zaun brechen möchte, finde es aber schlichtweg nicht fair vom Gastgeber so zu verfahren. Hat jemand einen Rat?
Gruß
Lorenz
@Lorenz4 In diesem Fall muss der Gastgeber die Buchung wirklich selbst stornieren. Du kannst und solltest ihn dazu auffordern, über stornieren "Mein Gastgeber muss die Buchung stornieren". Dann erhält er eine Stornierungsanfrage, der annehmen oder ablehen kann. Falls das alles nicht so richtig läuft, musst Du halt den Support einschalten. Der kann ja alles über das Nachrichtensystem nachvollziehen.
Danke für die Antwort, ich habe jetzt eine Stornierungsanfrage geschickt und hoffe, dass dadurch die Sache gelöst wird und der Gastgeber storniert. Ansonsten muss ich halt den Weg über den Support gehen, auch wenn ich dies sehr schade fände, denn bei meinen bisherigen Reisen hat immer alles wunderbar und ohne jegliche Unstimmigkeiten geklappt.
Hi Lorenz,
ich habe jetzt leider genau das gleiche Probleme.
Nur meldet sich mein Gastgeber nicht mehr.
Was kam denn bei dir raus? Hast du die Service Gebühren erstattet bekommen?
Liebe Grüße
Vanessa
@Vanessa324 Als Gast musst Du einfach eine Stornierungsanfrage schicken. Reagiert der Gastgeber nicht darauf, wird automatisch zu seinen Lasten storniert.