Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich...
Letzte Antwort
Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich nämlich alles richtig machen bei der vermietung meines gästezimm...
Letzte Antwort
hallo zusammen,
leider haben meine gäste die hausregeln nicht eingehalten.
es wurde bis 3:30 eine party gefeiert, obwohl dies in den hausregeln ausdrücklich nicht gewünscht ist.
was kann ich tun- z. b dies zu melden ?
andrea
Beantwortet! Gehe zur besten Antwort
Hallo Andrea,
Halte uns hier gern auf dem Laufenden.
Es gibt 2 möglichkeiten.
Du nimmst es hin und wirst immer Opfer sein.
Du gehst auf den AirBnB Support zu und bittest um Stornierung der Gäste wegen schwerer Verletzung der Hausregeln und der AirBnB Terms.
Der Support soll für Dich stornieren und dann setz die Leute an die Luft.
Das nächste Mal ruf die Polizei, die kann auch für Ruhe sorgen. Und schau nach Bruch, dann hoffe ich Du hast Kaution bei AirBnb und kannst die beanspruchen.
Hallo @Andrea962, damit du wieder zu deinem Beitrag findest und die Antworten von @Till-and-Jutta0 & @Jarg0 liest, erwähne ich dich einmal. Freuen uns auf eine Rückmeldung. LG
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.
hallo alle,
vielen dank für die kommunikation.
ich werde das mit dem support versuchen.
hier geht es ja nicht um materiellen schaden , sondern wie gehe ich als gast mit den hausregeln um. hier wurde meine privatsphäre massiv verletzt und das sollte konsequenzen haben.
letztlich hab ich jetzt stress mit den nachbarn und nichrt der gast- die sind ja weg...
@Jarg0 ich habe meine wohnung über das wochenende vergeben- da kann ich sicher nicht die polizei rufen. man rechnet ja nicht mit suaf und sex orgien , wenn man eine famileienfreundliche wohnung anbietet...
merci alle
Wenn die Gäste weg sind kann der Support ja nicht mehr stornieren. Was Du jetzt tun kannst, ist ein Konzept für die Zukunft zu entwickeln.
Zu einem natürlich die Gäste negativ bewerten. Aber das dürfte die Gäste im Grunde genommen nicht interessieren, die machen einen Account zu und erstellen einen neuen Account mit neuen Kreditkarteninformationen. Oder die Freundin oder Freund bucht, dann sind wir wieder bei den Gefälligkeitsbucher. Auch nicht erlaubt, wird aber gemacht.
Aber was hilft nun, wenn die Hausregeln nicht befolgt werden. Zu einem die Möglichkeit, das man vor Ort ist und eingreifen kann. Wenn aber die Katze nicht zu Hause ist und die Mäuse auf den Tisch tanzen, dann kann man sich mit einer weiteren Katze behelfen, in diesem Fall einen CoHost, und dem die Möglichkeit geben, die Leute rauszuschmeissen.
Ja, man kann seinen Superhost Status verlieren. Aber da muß man selber entscheiden, was einem wichtig ist. Sein Superhost Status oder Einhaltung der Regeln.
In anderen Fällen können auch Vertragsstrafen helfen. In manchen Haus- und Hotelordnungen ist vereinbart, das man beim Auslösen eines Feueralarms eine Strafe zu zahlen hat oder beim rauchen in der Wohnung eine Reinigungspauschale anfällt. Alles Sachen, die man sich über die Kaution sichern könnte, oder über die zivilrechtlichen Klageweg eintreibt.
In dem Sinne, wie AirBnB sich weiter entwickelt in Richtung Hotelportal, werden wir auch sehen, das die Hotels solche Vertragsstrafen durchsetzen werden.
Und daran sollten auch wir kleinen Privatvermieter uns orientieren. Ich selber habe heute mal die Kaution auf 1000 € hochgesetzt. Inwieweit AirBnB mir die garantiert und auszahlt, ist dann ein anderes Thema.
danke für die ausführliche antwort.
gibt es nicht die möglichkeit diesen gast zu melden und zunächst sperren zu lassen ?
leider ist die ganze misere erst nach der bewertung in seiner gänze aufgeploppt.
aber bewertungen sind ja auch keine maßnahme, diesen gast vor weiteren verletzungen bei anderen gastgebern zu schützen.
da nützt -in diesem falle auch keine kaution was
Eine Bewertung die geschrieben wurde steht. Du kannst Dich natürlich nachträglich an den Support wenden, damit die den Gast auf Beobachtung setzen, intern natürlich, aber realistisch gesehen wird da wohl nichts geschehen. Dir bleibt immer noch der Weg der Privatklage, aber das auch nur, wenn Du Regessforderungen geltend machen kannst und der Gast nicht unerreichbar ins Ausland verschwunden ist. Im englischen Forum würde man dir antworten, das man mit jeden Gast dazulernt 🙂
Bitte mach ordentlich Druck beim Support. Solches Partyvolk schadet allen, dann sie zerstören Airbnbs Ruf.
i try my best
obwohl ich auch glaub das es nix hilft....
Ich kann mich an einen Gastgeber erinnern, der einen ganzen Bussgeldkatalog in die Hausregeln aufgenommen hat:
1x zu laut gelacht: 50 EUR
- betrunken die Tuer zugeschmissen: 70 EUR
- geraucht: 80 EUR
...
(war beim Muenchener HSC Stammtisch).
Penalty bei Rauchen in der Wohnung/Zimmer ist nicht ungewöhnlich, aber für uns schwer umzusetzen. Hotels haben diese Penaltys ebenfalls, aber die haben auch die Kreditkarteninformationen ihrer Gäste und belasten dann einfach die Kreditkarte. Da hat dann der Gast den schwarzen Peter, den der muß dann die Rückforderung zurückweisen und klagen.
Ist bei uns Gastgebern umgekehrt, Forderungen können wir nur über AirBnB mit ungewissen Ausgang oder per Zivilklage geltend machen.