Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich...
Letzte Antwort
Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich nämlich alles richtig machen bei der vermietung meines gästezimm...
Letzte Antwort
Hallo,
mit knapp 80 Jahren bin ich nicht der großartige Computerfreak und habe daher hin und wieder so meine Probleme mit der Handhabe. Bin mit dem Buchungsergebnis (Mitglied seit 1 Jahr) zufrieden, da ich fast nur zu größeren Messen vermiete. Die Gäste äußerten sich wohl auch sehr positiv - wenn auch nur die Hälfte Bewertungen abgegeben hat.
Nun habe ich Fragen zu den Preisveröffentlichungen: zum einen finde ich mein Inserat bei der Nutzung verschiedener Browser manch- mal erst gar nicht. Zum zweiten finde ich beim Anklicken auf den Stadtplan immer einen viel höheren, variierenden Preis als z.B. mein höchstes Preisangebot. Am Sonntag fand ich mein Inserat gleich zweimal mit unterschiedlichen (höheren) Preisen auf der Karte. Das schreckt doch evtl. Besucher ab ! Wie kann ich sicher stellen, daß der aktuelle Zimmerpreis u.a. auch immer auf der Karte erscheint? Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für Eure Infos.
Grüße
Manfred
P.S. Auch ist der mit einem Preis versehende Standort auf der Karte meist einige hundert Meter von der Realität entfernt.
Beantwortet! Gehe zur besten Antwort
Hallo @Manfred16, das Geheimnis der Suchfunktion wurde vor Kurzem dort gelüftet.
Ich sehe in deinem Kalender schwankende Preise (85-89-95 €). Auf die Abzeige in der Übersichtskarte hast du leider keinen Einfluss.
Die Unterkunft ist absichtlich nicht genau eingezeichnet, damit nicht ungebuchte Gäste vor der Tür stehen.
Du hast schöne Unterkunfts-Fotos. Versuche vielleicht, alle im Querformat abzulegen. Das mag die Suchfunktion.
Happy Hosting!
Hallo @Till-and-Jutta0,
Danke für die schnelle Antwort. Es ist allerdings für mich total unbefriedigend zu erfahren, daß airbnb willkürliche Preise auf der Karte vermerken darf. In meinem Fall variierten die Preise zwischen € 103,00 und € 109,00, obwohl meine angebotenen Raten zwischen € 85,00 und € 95,00 (je nach Messe) liegen. Das ist doch ganz einfach "geschäftsschädigend", oder ? Wie kann das (erlaubt) sein ?.
Für Euch vielleicht noch ein dumme Frage: wie kann ich meine Fotos im Querformat einstellen? Danke für Eure Mühe.
Grüße
Manfred
Hallo @Manfred16, aus Gründen der Preistransparenz werden bei manchen Ansichten einheitlich gleich die Airbnb-Servicegebühren sowie ggf. anteilig die Reinigungsgebühren mit einberechnet.
Fotos im Querformat: Das geht am einfachsten, wenn du sie gleich im Querformat aufnimmst, und sie dann hochlädst.
Hallo @Till-and-Jutta0,
lieben Dank für Eure Info. Diese ist allerdings für mich unbefriedigend. Erstens: ich erhebe keinerlei Kosten wie z.B. Reinigungsgebühren. Zweitens: einem Interessenten könnte doch airbnb die Zusatzkosten dann mitteilen, wenn er das Inserat definitv für eine Buchung aufruft. Für mich ist die Handlungsweise von airbnb nicht korrekt, denn ich habe ja wohl keinerlei Einfluss auf den auf der Karte angezeigten Preis für MEINE Wohnung. Auf welchen von mir angebotetenen Preis bezieht sich denn airbnb ? Auf den niedrigsten oder höchsten oder wechselweise auf den im Kalender für ein bestimmtes Datum aufgeführten Preis. Ich könnte ja mal einen Versuch starten, in dem ich für einen bestimmten Zeitraum einen super niedrigen oder super teuren Tarif aufrufe. Mal sehen, was dann auf der Karte passiert. Was meint Ihr ?
Grüße
Manfred
Hallo @Manfred16, wenn du selbst nach deinem Inserat suchst, beachte: Jeder bekommt eine individuelle Sicht. Probiers auch mal im ausgeloggten Zustand mit einem anonymen Browser.
@Manfred16 Airbnb muss sich da an die Preisangabeverordnung halten. Also keine günstigen Lockpreise, sondern ein höchstmöglicher Endpreis.
Das Wichtigste: Das gilt für ALLE Inserate - eine relative Gerechtigkeit ist also absolut hergestellt und ein suchender Gast hat einen guten Überblick.