Profilbild bei einer Anfrage

Ursula33
Level 2
Hamburg, Germany

Profilbild bei einer Anfrage

danke Monika, aber normalerweise ist normalerweise. Was ist hier passiert? Warum habe ich einen Rosenstrauss als Profilbild bei einer Anfrage , und kein Profilbild bei einer Sofortbuchung. Ich habe eine Verifizierung mit Personalausweis als Buchungsbedingung angegeben.

Kann jemand bitte antworten der weiss was hier bei airbnb passiert, oder bin ich auch einem Betrugsversuch ausgeliefert .

Ich habe gestern stundenlang gelesen und es nicht rausbekommen. Der Gast mit der fotolosen Sofortbuchung hat ein Google- Account, liegt hierin ein Grund, alle anderen Gäste hatten keinen? Auf meine Anfrage, warum er buchen konnte ohne Profilbild, hat er mir sein Foto geschickt. Nun weiß ich zwar welches Gesicht hier eintreffen  wird, aber es sollte doch zum Vergleich mit dem Foto auf dem Pass eingereicht werden, zur Sicherheit. Und ein Selfi scheint auch aus der Mode zu sein.

Ohne Aufklärung dieses Problems, werde ich jedenfalls erstmal Sofortbuchung einstellen.

Es ist doch auch nicht in Ordnung, daß man nur bei Sofortbuchung für die Verifizierung des Gastes den Perso anfordern darf.

Eine kleine Sicherheit sollte der Gastgeber doch in jedem Fall haben.

Der Gast mit dem Rosenstrauss - Profilbild wollte für 3 andere Personen buchen und selbst nicht mitkommen. Geht denn das überhaupt? Na ich habe vorsichtshalber abgesagt.

Wie gehts nun weiter? Schade, ich bin jetzt irritiert. " Zu Gast bei Freunden" und Völkerverständigung ist ein starkes Motiv von mir. Ich hatte wunderbare  Gäste und möchte auch weitere Kontakte. Wie geht es Euch damit ?

 

 

[*Titel bearbeiet]

4 Antworten 4
Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany


Ursula schrieb: Der Gast mit dem Rosenstrauss - Profilbild wollte für 3 andere Personen buchen und selbst nicht mitkommen. Geht denn das überhaupt?

@Ursula33, geht technisch, ist aber nicht erlaubt.

Florian-and-Theresa0
Level 10
Mintraching, Germany

@Ursula33 Wir sind jetzt etwas vom Thema weg. Vielleicht kann @Dimi0 oder @Kirstie daraus ein neues Thema machen.

- Zu Facebook und Twitter: So einige Gastgeber schaffen es auch bei der Hotline nicht, jemanden an die Strippe zu bekommen. Wahrscheinlich weil sie die typischen Hürden nicht umschiffen können, die da sind, damit die Notfall(!)-Hotline nicht mit Fragen à la "ich kann mein Inserat nicht finden" oder "ich muss plötzlich 1 € mehr Servicegebühr zahlen" zugeballert wird.

- Das Profilfoto schreibt nicht vor, was auf dem Foto zu sehen ist, sondern nur, dass man ein "aussagekräftiges" haben sollte. Ich persönlich kann verstehen, wenn jemand sich nicht komplett wiedererkennbar im Netz abbilden möchte.

- Regeln sind Regeln, aber nicht immer technische Hürden.

- Der Gast mit der Sofortbuchung wird sich korrekt verifiziert haben, dafür braucht man eine Online-ID und eine Offline-ID. Ein Selfie muss er nicht machen; es ist nur ein Ersatz für eine Online-ID. Seine Online-ID wird das Google-Konto sein. Damit hat er eine vollständig verifizierte Identität bei Airbnb. 

- Dass man nur noch bei der Sofortbuchung eine vollständig verifizierte Identität anfordern kann, ist so. Das wurde geändert. In Deutschland finde ich das aber nicht so problematisch, da ich ja eh den Meldeschein ausfüllen lassen muss. Das ist dann auch meine Sicherheit.

- Nein, man kann nicht für andere buchen.

- Zu Gast bei fremden Freunden bedeutet eben auch, dass wir als Gastgeber ein bisschen in die Vertrauensvorkasse gehen sollten. Versetz Dich in die Gast-Sicht: Es ist immer noch eine ziemliche neue Art des Reisens, bei der man sich erstmal vorstellen muss, bevor man ein Zimmer bucht.

Ich weiß ja nicht, was Du gestern stundenlang gelesen hast, aber eher nicht das Hilfe-Center oder das Community Center, denn diese Fragen tauchen hier dauernd auf.

 

Monika--Elisabeth0
Top Contributor
Vienna, Austria

@Ursula33, ich versteh deinen Ärger, airbnb entwickelt sich in Richtung Tourismusunternehmen und da wird vermutlich noch vieles anders werden. Dass z.B. die Verifizierung mit Ausweis nur mehr bei Sofortbuchung möglich ist, hat mich auch verunsichert. Letztlich müssen wir irgendwie damit umgehen lernen, dass sich immer mehr Betrüger im Netz herumtreiben. Ich finde Verifizierungen über google account oder facebook mehr als problematisch, gerade da kann ich so was von anonym sein und falsche Identitäten produzieren.

Die Devise heißt, klar Position zu beziehen, Informationen einholen und letztlich dem eigenen "Bauch"gefühl vertrauen.

@Monika--Elisabeth0 Man kann sich nur vollständig mit Google, Facebook oder LinkedIn verifizieren, wenn die Angaben des Accouts mit den Angaben des amtlichen Lichtbildausweises übereinstimmen. Sprich: Nenn ich mich auf Facebook trotz Klarnamenpflicht "Hans Muster", auf meinem Perso steht aber "Lieschen Müller", wird das nicht so durchgehen.

Dass die vollständig verfizierte Identität nur bei Sofortbuchung angefordert werden kann, sehe ich auch kritisch, obwohl ich sie an keiner Stelle verlange. Bin halt sehr vertrauensselig. 😉

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts