San Francisco. 2 Buchungen von Airbnb storniert...

Andreas299
Level 2
Rüthen, Germany

San Francisco. 2 Buchungen von Airbnb storniert...

Hallo zusammen,

 

für unseren geplanten Trip nach San Francisco haben wir bereits im November 2017 das erste Apartment über Airbnb gebucht.

Im März 2018 wurde es von Airbnb storniert. Eine Kommunikation mit dem Gastgeber war dann nicht mehr möglich, da anscheinend auch das Konto des Gastgebers deaktiviert wurde.

Wie ich später erfahren habe, lag das wohl an den neuen Regeln bezügl. Kurzzeitvermietung in SF.

 

Also schnell ein neues Apartment ausgesucht und gebucht.

Habe den neuen Gastgeber dann direkt gefragt, ob eine unverhoffte Stornierung auch hier passieren könnte.

Mir wurden umfangreiche Infos zu diesem Thema geschickt und der Gastgeber hat gesagt, er hätte eine Registrierungsnummer der Stadt SF (BAN) und hätte alle nötigen Dinge gemacht und an Airbnb weitergeleitet, so dass die Steuern korrekt abgeführt werden könnten.

 

Vor zwei Tagen nun hat Airbnb auch diese Buchung storniert. Der Gastgeber hat noch kurz geschrieben, dass es sich anscheinend um eine Panne handeln würde und er das am nächsten Tag mit Airbnb klären würde.

Heute ist Tag 3 und ich habe nichts weiter gehört.

Airbnb hat die Rücküberweisung der Zahlung veranlasst.

 

Mich nervt, dass Airbnb hier keine weiteren Details zur Stornierung nennt und keine alternative Kommunikation mit dem Gastgeber ermöglicht.

Alle Angaben von Telefonnummer oder Email-Adresse werden von Airbnb entfernt.

 

Wenn ich jetzt - 60 Tage vor dem Urlaub - nach einer Unterkunft suche, ist die Auswahl winzig und die Preise utopisch. Auch Hotels sind kaum noch verfügbar. Wir reisen zu dritt und würden bei Hotels 2 Zimmer benötigen. Das würde den Urlaub um ca. 5000 EUR verteuern!

 

Was kann ich sonst noch unternehmen? Wie kann ich Infos zu der Stornierung erhalten? War das wirklich eine Panne? Oder stimmt mit dem Gastgeber was nicht? Warum? Wieso? Was nun???

 

Wer hat ähnliches erlebt und/oder hat einen Tipp?

 

Gruß

Andreas

8 Antworten 8
Thomas339
Level 10
Basel, Switzerland

Puh das ist fies. 

Die Kommunikation von Airbnb ist hier untererdisch. Wenn Airbnb storniert weil irgendwelche Gesetze nicht erfüllt sind auf seiten vom Gastgeber dann würde ich erwarten das Airbnb dem Gast hilft.
Zur Zeit machen sie ja vieles um das Erlebniss des Gast zu verbessern und Gastgeber werden an die kurze Leine genommen. Ok kann ich bis zu einem geweissen Grad nachvollziehen. Aber bitte dann aber auf der Seite von Airbnb schauen dass das Gästeerlbnis gut ist.

Das mit den Lokalen Gesetze auf den Gastgeber ist ja schön und gut. Sich nicht darum kümmern ok aber wenn hart auf hart kommt die Nutzer im regen stehen lassen ist supobtimal. 

Ich würde dem Airbnb Support jetzt gehörig auf den Füsse rumstehen und sie mit Anrufen und Mails "Belästigen" Denn wenn in solchen fälle kein Service vorhanden ist wird er Gast, du, eher nicht mehr über Airbnb buchen.

 

Andreas299
Level 2
Rüthen, Germany

Danke Thomas!

Habe dem Support auf jeden Fall erst mal eine Meldung gemacht.

 

Was ich definitiv NICHT gebrauchen kann, ist nun eine neue Buchung über Airbnb, die

dann vermutlich wenige Tage vor dem Trip storniert wird...

Das wäre "worst case"...

 

Daher schaue ich jetzt nur noch nach Hotels. Oder kennt jemand eine andere Platform über die private Vermietungen in den USA vermittelt werden? (Bitte nicht "Craigslist" als Antwort :-))

 

Ute42
Level 10
Germany

.

Hallo Andreas:

 

  1. Homeaway
  2. VRBO
  3. booking dot com
  4. wimdu

 

Andreas299
Level 2
Rüthen, Germany

Vielen Dank Ute!

3. und 4. kannte ich schon, bin da aber auch nicht fündig geworden.

2. habe ich gerade mal etwas gesucht und prompt zwei oder drei mögliche Kandidaten ausfindig gemacht...

Ich hoffe, die verschwinden jetzt nicht in den nächsten 24 Stunden oder so.

Will noch meinem Gastgeber und dem Airbnb Support einen oder zwei Tage die Gelegenheit geben das Thema zu klären.

 

 

Andreas299
Level 2
Rüthen, Germany

Gerade kam eine Nachricht meines Gastgebers. Sie bearbeiten den Fall wohl heute zusammen mit Airbnb und/oder der Stadtverwaltung. Bis Ende des Tages bekomme ich nochmal eine Status-Nachricht.

Schön dass es dann doch nur "Tage" dauert und keine "Wochen" 🙂

Also werde ich noch etwas Geduld aufbringen und warten...

 

Ich verstehe ja die Problematik in SF. Die Musiker und Künstler, die SF mit zu dem gemacht haben was es ist, verlassen die City, weil der verfügbare Wohnraum knapp und viel zu teuer geworden ist.

Die Stadt hat Angst die Touristen zu verlieren, wenn die Künstler und Co. abwandern.

 

Aber beim Versuch mehr permanenten Wohnraum zu schaffen und durch großes Angebot den Preis nach unten zu drücken, wird gleichzeitig die Nachfrage bei den verfügbaren Kurzzeit-Vermietungen erhöht, was die dortigen Preise nach oben treibt und die Touristen bleiben weg...

 

Sieht für mich so aus, als würde eine blöde Situation nur durch eine andere ersetzt...

Politiker...

 

Ute42
Level 10
Germany

.

@Andreas0

 

Nicht nur in San Franzisco werden / wurden Verordnungen gegen „Airbnb style hosting“ erlassen, sondern auch in vielen anderen Städten rund um den Globus, ganze Bundesstaaten (New South Wales / Australien) oder gleich ein ganzes Land wie Japan geht dagegen vor. Die von Japan getroffenen Maßnahmen müssen drakonisch sein. Im englischen CC erzählt ein Gastgeber, daß in Kyoto für 1800+ Unterkünfte eine Vermietlizenz beantragt wurde, nur 6 haben eine Lizenz erhalten.

 

Die gegen short term rentals vorgebrachten Argumente sind immer dieselben:

 

  • Entzug von Wohnraum für die einheimische Bevölkerung

  • Ruhestörung der Nachbarschaft

  • und natürlich die Interessen der Hotellobby

 

 

Besonders beim Thema Ruhestörung hat airbnb meiner Meinung nach in der Vergangenheit nicht richtig reagiert, insbesondere nicht bei den berüchtigten airbnb Parties. Die Stellungnahmen der Firma für solcheFälle sind immer dieselben:

 

“The overwhelming majority of Airbnb hosts and guests are good neighbours and respectful travellers, so complaints and issues are incredibly rare.“

 

Was hilft das einer Nachbarschaft die eine ganze Nacht nicht schlafen konnte? Wäre ich airbnb, dann würde ich mir die Forderungen der Gastgeber gegen solche Gäste abtreten lassen und diese Leute zu Tode prozessieren. Dann Mitteilung an die Medien:

 

„Airbnb sues guests from hell for disturbing quiet neighbourhood“

 

Aber das macht die Firma leider nicht. Statt dessen passiert folgendes:

 

  • Die Gäste von Ana und Peter in Fort Lauderdale feiern eine wilde Party und die Gastgeber (nicht die Gäste!) bekommen von der Stadt ein Bußgeld von $2000 wegen Ruhestörung aufgebrummt, airbnb will die Kaution der Gäste nicht einziehen, obwohl im Inserat steht: Keine Parties.

  • Dasselbe passiert Inna in Chicago. $2500 Bußgeld, Kaution wird nicht eingezogen weil der Gast sagt, er hätte garnichts gemacht. Inna hat aber den Polizeireport, den Report der Stadt Chicago und den Bußgeldbescheid (I have all the paperwork).

Airbnb läßt solche Ruhestörer also auch noch mit ihrem Verhalten davonkommen. Und bewerten dürfen solche Leute meist auch noch.

 

Airbnb braucht sich nicht wundern, wenn Städten oder ganzen Ländern irgendwann mal der Kragen platzt. Die Leidtragenden sind die Vermieter die keine Einnahmen mehr haben oder wie hier, Andreas, der jetzt für ein Hotel womöglich 5000 Euro mehr ausgeben muß.

 

 

Andreas299
Level 2
Rüthen, Germany

 

Keiner, der halbwegs bei Verstand ist, beisst die Hand, die ihn füttert. Gäste, die im tollen Urlaub die Party ihres Lebens hatten, sorgen für gute Bewertungen und die für neue Gäste und die für mehr Umsatz/Gewinn...

Das war doch jahrelang am Ballermann auch so. Morgens schon Eimer saufen. Verbieten? Dann bleiben die Touristen weg. Weiter dulden? Dann kommen bald nur noch Saufköppe...

 

Hier wird nicht schnell genug und nicht hart genug durchgegriffen. Und das nur aus Gier. Der moralische Kompass dieser Manager und Politiker ist total im A****.

 

Airbnb hat es hier doppelt schwer. Gäste UND Gastgeber müssen bei Laune gehalten werden. Und wie wir in meinem aktuellen Beispiel sehen, werden die Gastgeber noch von den lokalen öffentlichen Verwaltungen reguliert. Was Auswirkungen auf die Gäste hat. Und Airbnb sitzt zwischen den Stühlen...

Aber dank langer Erfahrung, guten Mitarbeitern und vermutlich auch guten Kontakten in den einzelnen Ländern lassen sich solche Probleme doch bestimmt in den Griff bekommen.

 

So wie bei meinem Fall.

Heute bzw. Morgen soll ich meine Buchung nochmal wiederholen können. Alle Punkte geklärt. Der Support von Airbnb hat schnell geantwortet. Die Antworten waren hilfreich und auch mein Gastgeber scheint erfreut und zufrieden. So muss das sein...

 

Ich hoffe dann mal, dass in den letzten 57 Tagen vor der Reise nichts dergleichen mehr passiert.

Sonst wäre mein erstes Airbnb-Erlebnis nämlich auch mein letztes.

 

 

 

Inge0
Level 10
Gutach im Breisgau, Germany

Hallo Andreas,

was für ein Hin- und Her!

 

Für die Zukunft ist es vielleicht eine Idee, den Reiseplan nach Buchung auszudrucken. Da hast Du dann die Reservierungsdaten nicht nur online, sondern auch auf Papier:

Alle Daten zur Reservierung stehen auf dem Reiseplan, auch die Kontaktdaten des Gastgebers.

 

So bist Du dann nicht aufgeschmissen, wenn es irgendwo aus welchen Gründen auch immer das System versagt 😉

 

Herzliche Grüße und viel Spaß in San Francisco! Würde ich auch sehr gerne wieder mal hin.....

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts