chinesische Gäste, wenig kompatibel - ruinierten meinen Wasserkocher und ignorierten HInweise!

Beantwortet!
Sigrid42
Level 2
Vienna, Austria

chinesische Gäste, wenig kompatibel - ruinierten meinen Wasserkocher und ignorierten HInweise!

Hallo an alle!

 

Ich hatte chines. Gäste, ein Ehepaar, für 1 Nacht und 2 Tage - sehr wenig kompatibel insgesamt mit mir, leider als mein FAzit:

die Frage ist:

welche Handhabe und RECHTE habe ich denn bei AIR BB  in so einem Fall ?

 

Sie ignorierten meine Hinweise der Hausordnung, wie z.B: Mülltrennung, obwoh ich ihnen alles genau zeigte und in Englisch erklärte,

SIE nickte (so richtig klischeehaft) und verstand nichts bis wenig, ER ignorierte es, obwohl er es in englischer Sprache verstand!

Dann kochte SIE in meiner Küche mit meinem Wasserkoche Kaffe und Tee, und ruinierte ihn dabei, da sieanscheinend die heiße Maschine

unter fließendes Wasser stellte (was für eine Idee, auch in China gibt es ähnliche Wasserkocher) , wunderbar...

natürlich hat sie damit den elektr. Kontakt zur Platte darunter vollkommen kaputt gemacht! Ich musste ihn wegschmeißen und einen neuen kaufen.

Die Kücghe und das Bad schwamm nach ihrer Benutzung jeweils komplett davon, sie machten auch den Boden nicht sauber, danach.

Falsch verstandenes Service offensichtlich von deren Seite = Ich bin weder die Putzfrau hintennach...noch schrubbe ich nach jeder Badbebutzung, während des Aufenthaltes der Gäste, das Bad jedesmal komplett, damit der nachfolgende (in dem Fall ich oder mein Freund) nicht darin ausrutscht und sich den Fuß bricht..äja, war leider keine gute Erfahrung....

 

Was habe ich für Möglichkeiten, wenn die Gäste, obwohl angegeben in deren Profil - wenig Englisch verstehen, auch keine Hinweise zur Hausordnung in meiner Wohnung und aber so tun, als verstünden sie....sehr lästig jedenfalls und irreführend!  Als ich dann ihnen zu verstehen gab, dass sie leider meinen Wasserkocher ruinierten, wurde es ebenso ignoriert, wie die Mülltrennung, die ich auch jeweils mit Händen und Füßen ihnen zeigte und erklärte...eigentlich wirklich einfach, da sie es SEHEN konnten, was wo hinkommt. Naja, wenn einfache Mittelschichts-Chinesen reisen...tja! SEltsame Begegnung, möchte ich so in der Form nicht mehr wiederholen.

 

Habe ich Möglichkeiten, mir den kaputten Wasserkocher refundieren zu lassen, sind € 23,- - ich habe es den Gästen sehr höflich beschrieben per mail, nichts, null Reaktion,  war mir eh klar... bei AIR BB wei ich nur, dass es sehr schwierig ist, in so einem Fall!

 

Andere Tipps ?

 

Danke

Sigrigel

 

41 Antworten 41
Lisa1
Level 10
Düsseldorf, Germany

Hallo @Sigrid42,  Ähnliches ist mir Anfang des Jahres auch passiert, nur dass ich diese Gäste für zehn Tage hatte und jeden Abend überlegte, ob oder wie ich diese Zeit überstehen sollte.

Danach habe ich mich 14 Tage lang damit beschäftigt, eine emotionsfreie, deutliche und nicht persönlich attackierende Bewertung zu verfassen, die am Ende nur aus einem Satz bestand. In den persönlichen Mitteilungen habe ich aber dann dem Gast noch eine lange, sehr persönlichen Schilderung meiner Eindrücke geschrieben und ihm dabei erklärt, was Airbnb bedeutet und was nicht.

Daraufhin hat sich der Gast unter meinem öffentlichen Review öffentlich bei mir entschuldigt. 

Aus dieser Entschuldigung und dem Verhalten weiterer chinesischer Gäste entnehme ich, dass es wirklich keine böse Absicht ist, sondern kulturell bedingt. Die chinesische Schicht, die es sich leisten kann, nach Europa zu reisen, ist es zumeist gewohnt, dass sämtliche Arbeiten unauffällig vom bereitstehenden Personal getan werden. Ich glaube, sie bemerken es selbst schon nicht mehr, dass sie Arbeit verursachen, wenn sie Abfall zu Boden werfen,  Wasserpfützen im Bad nicht aufwischen..., oder sogar Haushaltsgeräte ruinieren, deren Gebrauch ihnen genauso fremd ist.

Zum Glück gbt es da aber reichlich Ausnahmen, besonders unter den jungen Leuten, sofern diese nicht zum ersten Mal in andere Kulturen reisen.

Da hilft nur gleich klare Ansage und der deutliche Hinweis, dass man nicht das im Haus befindliche Dienstpersonal des Gastgebers, sondern der Gastgeber und Haus-/Wohnungsbesitzer selbst ist, der sich freut, mit Gästen aus aller Welt für eine Zeit zusammen zu leben und Wohnraum zu teilen.

So werde ich es nächste Woche jedenfalls wieder für 10 Tage handhaben und hoffen, so besser den Erwartungen meiner chinesichen Gäste und meinen eigenen Vorstellungen gerecht zu werden.

🙂 vielleicht erübrigt es sich ja auch, wie bei vielen anderen Gästen, die sich mit der europäischen Lebensweise auskennen.

Sigrid42
Level 2
Vienna, Austria

Danke für deine Reaktion. Allerdings bin ich in einigen Punkten anderer Meinung, wohl auch durch meine eigene internationale Erfahrung als frühere Tourismus - Projektman. (im Kulturtourismus und Ökotourismus) und auch als Trainerin und Coach der Erwachsenenbildung seit 2006 sowie Theaterpädagogin! Ich unterrichte fallweise auch Diversity und "interkulturelle Kompetenz", weiß daher, was Hintergründe und Motive von chin. Mittelschichtsleuten sind / sein können , die reisen.

 

Ich bin daher nicht deiner Meinung, "alles dafür zu tun, "meinen chinesischen Gäste n nach ihren eigenen Vorstellungen gerecht zu werden".  Damit würde ich mich eben als ARBEITSSKLAVIN für Gäste, die keinerlei Ausbildung, "interkulturelle" Kompetenzen" und auch nur einen sehr egoistischen Blick auf die Sche haben, herabsetzen. Das kommt für mich nicht in Frage!.

Sondern sie SANFT aber BESTIMMT auf meine eigene INDIVIDUELLE ART drauf hihzuweisen, das ICH hier die WOHNUNGSBESITZERIN bin, und nicht die SERVICEKRAFT zu ihren Diensten, die 3-5 x pro Tag hinterherwischt. Bzw. werde ich einfach keine chines. Gäste mehr nehmen, wenn möglich, da ich mich einfach mit der Rolle (ich bin STEINBOCK mit LÖWE Asz. und sehr oft in Leitungspositionen) der "untergeordneten ServicekraFt" gar nichT identifizieren kann und mag und es mir widerstrebt sondergleichen! Alle anderen Gäste haben intuitiv verstanden, dass ICH hier die Wohnungsinhaberin bin...unD SIE in "MEINEM REICH" gastieren, sozusagen....UND ICH KEINE SERVICEKRAFT BIN - auch die indischen Gäste, das war eine wirklich tolle Begenung, in dieser Freiwilligkeit der Begegnung habe ich dann abends sogar ein Abendessen für uns alle (meinen reund von mich und die beiden ) ausgerichtet und wir hatten auch in Sachen KOmmunikation einen wirklich interessanten INTERKULTURELLEN AUSTAUSCH! 

AUẞERDEM habe schon öfters das Gefühl, dass man / frau als AIR BB Vermieter eigentlich sehr wenig RECHTE besitzt, aber viele Pflichten,. IN diesem Falle, wo eben die kulturellen Unterschiede und Unvereinbarkeiten nicht zusammenpassen z.B: und sogar Sachen, die mir gehören, ruiniert werden....

 

Jedenfalls habe ich meine innere Lehre und Weisheit draus gezogen und werde sowohl mein Profil dahingehend verändern, dass ich WERT drauf lege, auf eine gute gelungene Kommunikation auch hinsichtlich SPRACHKENNTNISSEN IN ENGLISCH, da MIR der INTERKULTURELLE AUSTAUSCH (das ist der Grund, warum ich überhaupt Gäste aus Ländern nehme, die MICH vorwiegend interessieren) wichtig ist...wo die KOmmunikation, so wie in diesem Fall, nicht gegeben ist, kann ich verzichten drauf ! Wohnraum zu teilen heißt für mich eben, auch INTERESSE AN MIR und MEINER KULTUR zu zeigen, Rücksicht zu nehmen, Hinweise, die ich gebe, hinsichtlich Gepflogenheiten HIER HERINNEN zu verstehen und verstehen zu wollen und kein CHAOS oder SCHWIMMBAD zu hinterlassen.....das sind MEINE Voraussetzungen...:-) Die sind eben in dem Falle wichtiger....da ich genug andere Lebensthemen habe, um, die ich mich beruflich und gesamtheitlich kümmere. Theaterprojekte, Radiosendungen, meine Trainings und Workshops (sehr viel davon auch mit ALLEN möglichen Kulturen und Menschen), Kulturprojekte,  Seminare,  Reisen und Freundeskreis sowie einfach auch zu musizieren (ich habe eine Wohnecke als Musikecke mit Klavier, Trommeln, Percussion...) Schon allein das ist wichtig...ich habe weder Zeit noch Muße noch Interesse dauernd hintennach zu putzen, schrubben, hinterherräumen, und unterwürfig im Sinne einer Servicekraft für Gäste sein, das ist komplett missverstanden...und entspricht weder meiner Einstellung noch meinem Begehren...:-) Verzicht in diesem Falle auf so eine Art Gäste ist ein "Hin zu eigener Selbstliebe" und Selbstkompetenz / Selbstcoaching von "was will ich, was nicht, wer passt zu mir, wer nicht / was bin ich in welcher Form bereit zu geben, welche "Rolle" ist da adequat / welche gar nicht und so weiter...  in diesem Sinne guten Morgen und schönen Tag                         Ate logo Sigrid

Lisa1
Level 10
Düsseldorf, Germany

@Sigrid42,  da scheine ich mich nicht klar ausgedrückt zu haben!  Auch ich hatte und habe nicht das geringste Interesse, als Servicekraft oder Hausdiener mißbraucht zu werden und alles zu tun, um solche Gäste nach ihren Vorstellungen zu beherbergen. Bei diesem geschilderten Erlebnis ( mein erstes dieser Art ) habe ich vor Verwunderung und Entsetzen nur erst zu spät realisiert, wie deutlich man es klar machen muss, wer hier der Hausherr ist und welche Regeln gelten und woran es liegen könnte, dass solch distanzloses Verhalten überhaupt auftritt. Daher mein Tipp der klaren Ansage von vorne herein.

Auch mir geht es um Austausch mit denjenigen, die mit mir den Wohnraum teilen, für anders Interessierte empfehle ich das Hotel.

 

Sigrid42
Level 2
Vienna, Austria

Hallo lisa,

 

ja, danke für deine erneuten netten und verständlichen Erläuterungen, ich verstehe dich und teile deine Meinung komplett!

lg aus Wien!#

Sigrid

 

 

Ute42
Level 10
Germany

.

Hallo Sigrigel,

 

das ist natürlich sehr bedauerlich was dir da passiert ist, so etwas sollte nicht vorkommen. Nun geht es aber darum wie du zu den 23 Euro für deinen Wasserkocher kommst. Es gibt mehrere Möglichkeiten.

 

Wenn Du eine Kaution von deinen Gästen verlangt hattest kannst Du die Sache über die Kaution abrechnen. Airbnb wird dann versuchen den Betrag von dem von den Gästen hinterlegten Zahlungsmittel abzubuchen bzw zu belasten. Das funktioniert aber nur, wenn genügend Deckung z.B auf der Kreditkarte, hier 23 €, vorhanden ist.

 

Wenn Du keine Kaution verlangst, kannst Du über das airbnb-Resolution Center Geld von Deinen Gästen anfordern. Hier müssen die Gäste aber zustimmen. Wenn sie nicht zahlen wollen, dann müssen sie auch nicht.

 

Wenn sich die Gäste weigern zu bezahlen, dann könntest Du sie verklagen. Da deine Gäste aber aus China sind, brauchst Du auf jeden Fall einen Anwalt in Österreich und einen Korrespondenzanwalt in China, der die Korrespondenz dann ins Chinesische übersetzt und deine Interessen vor Ort wahrnimmt.

 

Eine ganz andere Möglichkeit wäre es, den Schaden von 23 € über die 1 Million USD airbnb-Gastgeber Garantie abzuwickeln. Dazu müßtest Du Dich direkt an airbnb wenden. Allerdings hat das ein paar Nachteile.

 

Da Du ja einen neuen Wasserkocher gekauft hast, wird airbnb ziemlich sicher einen Abzug neu für alt vornehmen, denn der alte Wasserkocher hatte vermutlich ein paar Jahre auf dem Buckel und jetzt hast du einen neuen. So eine Geschichte habe ich mal im englischen Community Center gelesen. Da wollte ein Gastgeber ein vom Gast beschädigtes Ladekabel im Wert von 16 USD bezahlt haben. Airbnb hat auch bezahlt, aber nur $8, wegen Abzug neu für alt.

 

Außerdem gibt es bei der airbnb-Gastgeber Garantie noch einen Fallstrick. In den Bedingungen der Gastgeber Garantie steht:

 

  • VI. Bestätigungen und Zustimmungen durch den Gastgeber

    Sie bestätigen Folgendes und stimmen Folgendem zu:

    Die Airbnb-Gastgebergarantie ist eine Garantie für Verpflichtungen eines verantwortlichen Gastes gegenüber Ihnen und ist davon abhängig, dass Sie jegliche Rechte und Rechtsbehelfe geltend machen, die Sie gegebenenfalls in Bezug auf die Erstattung der von Airbnb an Sie bezahlten Beträge für einen genehmigten Zahlungsantrag gegenüber einem verantwortlichen Gast oder eingeladenen Gast oder irgendeine andere Partei haben, die für den genehmigten Zahlungsantrag finanziell verantwortlich ist.

 

Das heißt, airbnb zahlt zwar zunächst, erwartet aber von dir, daß du den Gast auf Erstattung der 23 Euro verklagst, auch hier bräuchtest Du wieder einen chinesischen Korrespondenzanwalt. Jedenfalls will airbnb die 23 Euro (vermutlich 11,50 Euro wg. neu für alt) wieder zurück haben. Das steht auch in den Garantiebedingungen:

 

  • Airbnb behält sich das Recht vor, jederzeit von Airbnb an Sie gemäß den Gastgebergarantie-Bedingungen zahlbare oder bezahlte Beträge mit Beträgen zu verrechnen bzw. diese von zahlbaren oder bezahlten Beträgen abzuziehen, die sich im Besitz von Airbnb befinden, oder diese zu einem späteren Zeitpunkt von einer anderen natürlichen oder juristischen Person einzuziehen, die Sie für Verluste oder Schäden entschädigen muss.

 

Das heißt, airbnb kann jederzeit die an dich gezahlten 23 oder 11,50 Euro zurückfordern und einfach von deinen Mieteinnahmen abziehen.

 

Also wie Du siehst, es gibt mehrere Möglichkeiten dein Geld einzufordern, allerding dürftest Du um eine Klage in China kaum herumkommen. Ich hoffe Du entscheidest dich für die richtige Vorgehensweise und ich wünsche dir einen guten Ausgang der Angelegenheit.

 

 

 

Sigrid42
Level 2
Vienna, Austria

Danke für deine sehr ausführlichen Erläuterungen !

 

FAZIT:

Genau, wie ich schon sagte, amerikanisches angepasstes Rechtssystem :

DU als Gastgeber hast somit kaum Rechte, aber 100 000 Pflichten, ohne dass es entweder ! sehr kompliziert wird  2) langwierig und teuer wird  3) mühsam und im Falle von 23,- sich nicht dafür steht.

 

CONCLUSIO: 

Ich werde immer Gästen in Englisch eine Art "Mini Hausordnung" überreichen, anfangs, einen kleinen Vortrag halten, in punkto Hausordnung und drauf hinweisen, dass, falls Geräte kaputt gehen sollten, dies auch SOFORT in medias res ersetzt werden müssen, mit der Gebühr, die sie kosten ! 🙂 Das passt dann FÜR MICH ! Und ich lasse das amerikanisierte Rechtssystem außen vor.....well...this is my way to handle it, denke ich! Danke jedenfalls für alles ! LG, Sigrigel

Ilona18
Level 10
Torremolinos, Spain

@Sigrid42    das was  @Ute42   hier sehr detailliert und rechtskonform ausgeführt hat, würde ich mit meiner kölschen Schnüß  so beschreiben: wegen lächerlichen 23 ,-€ (Neuwert) oder 11,50 € (Zeitwert) würde ich mir noch nicht mal die Mühe machen eine 33 Zeilen langen Beschwerde hier im CC zu schreiben.

Wenn ich mich jedes mal darüber aufregen würde, dass der Müll nicht ordnungsmäßig getrennt wird - dann wäre ich schon vor 20 Jahren an einem Herzinfarkt verstorben.

 

Sigrid42
Level 2
Vienna, Austria

Tja, das ist DEINE Anschauung der DINGE, ich bin ein individuell anderese WESEN und habe einen ganz anderen Hintergrund und agiere eben anders....so ist es, SIC !

Thomas339
Level 10
Basel, Switzerland

@Sigrid42 
2 Tips

1. Schalte die Sofortbuchung aus. So kannst du die Gäste welche zu dir passen annehmen und die anderen ablehnen. Jetzt kann ein jeder bei dir Buchen und so wirst auf Gäste aus anderen Kulturen mit einem anderen Hintergrund treffen die mit deiner Lebensangewohnheiten nicht kompatibel sind. 
Dieses Risiko kannst minimieren in dem die Gäste eine Buchungsanfrage stellen müssen.
Nachteil ist das du evtl. bei den Mindestanfordeung Bestätigte Buchungen unter die 88% ruscht welche von Airbnb vorgegeben sind.


2. Übersetze dein Inserat auf Englisch. So erhalten nicht Deutschsprachige Gäste einen ersten Eindruck deiner Unterkunft.

Du vermietest dein Zimmer gegen Geld, das ist ein Geschäft. Völlig egal wie du dem Leben eingestellt bist, ein Geschäft zu betreiben birgt Risiken. Das mal etwas kaputt geht ist ein solches Risiko
Kleine Dinge wie Laken, Handtücher oder eben auch ein Wasserkocher, damit muss man rechnen. So ist das Leben, Dinge können kaputt gehen. Ich würde aufgrund von 23€ kein Büro aufmachen. Ein neuer Wasserkocher kaufen und gut ist. 



Danke für deine Meinung, auch wenn Sie anderes ist als die meinige ! 🙂

 

1. Jaaaa, das werde ich machen, das war ohneihin ein Versehen, ich wusste es damals nicht...drückte wahrscheinlich eher unwissend auf das Knopferl...wo kann ich es wieder ausschalten, ich bin nicht wirklich soooo wahnsinnig technikaffin...

 

2: Mein Inserat kann ich, wenn ich mal Zeit finde, zwischen Radiosendungen, Reiseleitungen, Trainings, Workshops, Seminaren, die ich halte in der Erwachsenenbildung und im Train the Trainer demnächst übersetzen, auch in ITALIENISCH und FRANZÖSISCH, weil diese Srpachen spreche ich sehr gut! Auch inSpanisch und Portugieisch, da ich diese Sprachen auch gut verstehe, aber da brauche ich Hilfe beim Übersetzen in der passenden Grammatik! 

In dem Fall der Chinesen hätte es aber NULL KOMMA NULL gepasst...sie lächelten (wie es dem Klischee im Film entspricht) und verstanden 2 % oder wollten nur 2 % verstehen- bei ihm bin ich nicht sicher...er war einfach ein Ignorant und Egoist (gerade als Trainerin und Coach kann ich Menschen sehr schnell gut einschätzen und kenne viele Motive wie gesagt...), der nur an sich dachte, auch in der Früh war ja das Bad stundenlang besetzt....soweit dazu...

 

3. Tja, so sehe ich es aber eben nicht wirklich....aber so kann man / frau es betrachten. klar. Ich sehe es als Kulturaustausch mit Gelderwerb...es ist eh nicht besonders viel, die 23 ,- pro Nacht pro Person...in dieser Lage in Wien, das ist gleich bei der Innenstadt, 10 MInuten zu FUss, in einem Viertel beim NAschmarkt, wenn dir der etwas sagt :_)))) Ich müsste eigentlich mind. 30,- pro Person verlangen, für diese Lage, es ist auch ruhig hier, und die Gasse hinten raus ist komplett DENKMALGESCHÜTZT! :-=)

Ich hab den Wasserkocher ohnehin gleich gekauft am nächsten Tag....ich werde schauen, ob ich ihn in den Steuerausgleich von meinen Trainings / Coachings / Workshops reinnehmen kann..

 

Thanks a lot,

bitte sag mir noch, wo ich die Sofortbuchung ausschalten kann..

danke !

 

lg,

Sigrid

 

Thomas339
Level 10
Basel, Switzerland

@Sigrid42 Klar der Austausch mit den Gästen ist intressant und ich mag das total. Aus diesem Grund mache ich es auch. Und trotzdem ist es ein Geschäft, Gelderwerb mit allen Risiken die das so mit sich bringt. 

Naschmarkt, ich weiss wo das in etwa ist 😉
Preis legst du fest, es liegt mir fern diesen zu kritisieren.....

 

Zu deiner Frage: Die sofortbuchung stellst Inserat bearbeiten -> Buchungeinstellungen -> Wie Gäste buchen können ein.

 

Bildschirmfoto 2018-10-17 um 15.07.44.png

Ja, vielen Dank Thomas, auf die Schweizer ist Verlass, ich hatte mal in St. Gallen lange Zeit 2 sehr gute CH Freunde....jahrelang....nun ist leider seit mehr als 10 Jahren der Kontakt abgerissen, ....aber ich hab sie öfters dort besucht samt Fondue essen gehen mit Käse und Kirschwasser und dann haben wir gemeinsam im Lokal Klavier gespielt, der hieß übrigens auch Thomas und ich... und sie waren mehrmals in Wien bei mir! ES war eine tolle Freundschaft, also mit dem einen mehr als Freundschaft, aber egal...lange her! :-))))

Jarg0
Level 10
Bad Zwischenahn, Germany

Gäste die nicht bereit sich den hiesgen kulturellen Begebenheiten anzupassen oder auch für Schäden nicht bezahlen wollen, muß man die Tür weisen und "solche" eben nicht mehr annehmen. Aus dem obigen Beispiel wird ja deutlich, das selbst Belehrungen nicht bringen und ignoriert werden. Warum also sollte das mit einem neuen Gast mit dem gleichen kulturellen Background und Ignoranzgehabe besser werden?

 

Für uns Gastgeber bedeutet das, Verzicht üben zu müssen. Entweder "High Maintance" Gäste und Daumen drücken, das alles glatt läuft oder Lehrgeld zahlen.

 

Es gibt Gäste, die sind besser in einem Hotel aufgehoben. Wenn die dort den Wasserkocher ruinieren, dann wird die Kreditkarte belastet, und gut. Diese Möglichkeit haben wir als ABB Hosts nicht, also können wir solche Gäste auch nicht annehmen.

 

Und wer es doch macht, weil er die Welt bei sich zu Hause haben will lernt eben dazu.  Dann aber sollte man sich im Nachhinein nicht beschweren. Die Problem sind bekannt, die sind auch hier im Forum besprochen worden, also kann man sich nicht mit Unwissen rausreden.

Sigrid42
Level 2
Vienna, Austria

Hallo Jarg,

 

jaaa, mit deiner Meinung stimme ich in allen Punkten komplett überein! Danke dafür!

Bingo -

Genau, einige Gäste passen eben besser in ein herkömmliches Hotel...wie die Chinesen, dort können sie nach Herzenslust das Bad stundenlang überschwemmen, einen Swimmingpool draus machen, wenn sie wollen, oder 10 Wasserkocher ruinieren, und schimpfen mit dem Ehemann in der Küche oder im Aufenthaltsraunm, wie sie wollen :-))) sagt die ironische Seite in mir!

 

Jaaa, ein interkultureller Austausch und Verständigung ist nur dort möglich, wo Menschen auch etwas BILDUNGSHINTERGRUND und Background mitbringen, eher sehr bildungsferne Menschen, wie die auch waren, da nützt wenig....zu wenig Background, zu wenig Verständnis für irgendetwas, zu verdrehte und verkehrte Ansicht von "welche ROLLE" ich hier, In MEINER EIGENEN WOHNUNG (!!!!) einnehme...

 

Das war wirklich eher kabarettreif, allerdings mit schwarzem Humor...die beiden Chinesen. Ich bleibe dabei, auf diese Art Gäste verzichte ich liebend gerne...sie sind (ie Chinesen ) zu 90 % nicht kompatibel mit mir!

So ist es..sig est! Es ist, was es ist...sagte schon Erich Fried, wenn auch in ganz anderem Zusammenhang...ich habe hier eine sehr KREATIVE WOHNUNG, mit Instrumenten, schönen Bildern, vielen kreativen kleinen persönlichen Details...da passen eine gewisse Art von Gästen dazu, andere eben nicht!  Und wie gesagt, wenn man / frau - wie in diesem Falle - meine Privatwohnungen mit Hotelservice und Dienerschaft verwechselt, mich zur "Funktion" darin degradiert, NEIN DANKE, sage ich laut! :_)

Meine andren Gäste, mit denen hatte ich ja auch teilweise sehr gute Unterhaltungen über Kultur, über die Stadt Wien, überMusik, die Architektur hier, das Stadtleben, die Mentalität der Wiener /Innen, ....und vieles mehr - denen konnte ich auch viel raten, wo sie hingehen...etc... das mache ich auch sehr gerne, ihhmerin habe ich als Studentin mal vor 26 Jahren Kunstgeschichte studiert 🙂

 

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts