Heizkosten

Heizkosten

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nachdem wir uns schon einigemale über die Stromkosten unterhalten haben (u.a. Aufladen von e-Autos/Rädern/Roller, Elektroheizungen etc.), wird es höchste Zeit auch mal über die explodierenden Heizkosten bei Gas und Öl zu reden....

Eine Einpreisung ist m.E. unumgänglich und wer das versäumt zahlt womöglich beim Vermieten auch noch drauf.... was denkt Ihr ? 

Wie bringt man es seinen Gästen schonend bei wenn sie noch die vorherigen Preise kennen ?

Wer zuerst erhöht verliert ? und wer zuletzt erhöht verliert erst recht ?

Welche Strategien habt Ihr um Heizkosten zu sparen ? usw usw

 

SabineIngrid0_0-1646728102645.png

 

280 Antworten 280
Tamara206
Level 10
St Stephan, Switzerland

Mit meiner Holzheizung kann ich die Temperaturen steuern. 

 

Resp. von 6-9 Uhr und 16-21 Uhr  =24 grad im Winter

 

9-16 Uhr = je nach Aussentemperatur 18-20 grad im Winter

 

21-6 Uhr = 18 grad falls es bei minus 30 grad geht erhöhe ich etwas. 

 

Im Sommer die ganze Zeit auf 25 grad. 😀😂 das dient zusätzlich zur Solarthermik-abkühlung. 

Der Speicher von 2700 liter ist komplet auf 80 grad. 

 

 

 

 

@Tamara206  was ist das für eine Holzheizung ? und wer legt da nach ? oder machst Du nur Witze ?

Gabi37
Level 10
Germany

Das Konzept der Nachtabsenkung scheint vielen nicht bewusst zu sein, den Fall hatte ich auch schon, Anruf um Mitternacht, es sei zu kalt. Das war im Herbst, habe dann auf die Zusatzdecken verwiesen, aber jetzt um diese Jahreszeit? Da bin ich froh, um jedes Grad weniger. Bei uns ist die Heizung sowieso jetzt aus. Danke jedenfalls für die Anregung einen Passus ins Inserat aufzunehmen, @Till-and-Jutta0 , die Lage wird sich bestimmt noch verschärfen kommenden Winter.

Patricia741
Level 10
Rösrath, Germany

@Gabi37 

Der Tipp ist ausgezeichnet!!  Meinen Inseratstext werde ich auf "2 Beine" stellen

1. Nachhaltigkeit sollte jeden interessieren.

2. Kosten senken oder Halten der Vermietungspreise.

Manche Gäste gehen mit den Kosten, welche sie nur indirekt (Fixpreis ohne Nebenkosten für Strom & Heizung)  bezahlen sehr verschwenderisch um. --> Klimaanlage, Fenster im Winter auf ...


Kosten , die sie im eigenen Geldbeutel merken, also zu hause, sind eher im Fokus des Gastes.

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Ich hatte früher auch einen längeren Text drin:

  • Heizung: Wir beachten das Mietrecht, welches die Interessen des Menschen und der Natur ausgleicht. Die Heizung läuft nur im Winter, hat eine Nachtabsenkung und wird per SmartHome gesteuert (Erfassung von Temperatur und Fensterstatus).

 

Diesen (und andere) habe ich aber gekürzt, weil es eh nicht gelesen wird.

Dafür hab ich die Maximum 22 Grad ergänzt.

 

Auf wieviel ich die Heizung dann tatsächlich begrenzen werde, muss ich im Herbst noch schauen. 25 Grad werden aber keinesfalls mehr drin sein. Und schon gar nicht um Mitternacht.

 

In Zeiten, wo andere in U-Bahnstationen hausen müssen, und selbst unsere Nachbarstadt Wärmehallen für den Ernstfall plant, ist das einfach nicht mehr drin.

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/gaskrise-feuerwehrhallen-moeglicherweise-...

Gerlinde0
Level 10
Kempen, Germany

@Gabi37 

Schon in meinem ersten Haus in Paderborn vor 35 Jahren hatten wir in der Heizung eine Nachtabsenkung ab 22 Uhr auf 15 Grad C. Die Fußbodenheizung speichert die Wärme eh noch eine Zeitlang. Genau so hier in diesem Haus, Nachtabsenkung ist 15 Grad C. Zusätzlich habe ich drei Heizkreise (so nennt man das wohl), ich kann drei verschiedene Tageszeiten einstellen und an 7 Tagen variieren. Wenn ich weiß, dass ich außer Haus bin (z. B. früher die Berufstätigkeit) da konnte man niedriger einstellen, als z. B. am Sonntag, wenn die ganze Familie beim Frühstück sitzt.


Wenn man im Bett liegt, kuschelig zugedeckt, braucht man wirklich keine 23/24 Grad. 


Hin und wieder hatte ich auch Gäste hier, denen es zu warm war. Das wird in Zukunft eher selten passieren, wir alle werden reduzieren müssen, anders ist das nicht zu bewältigen. Ich bin wirklich froh, einen dänischen Kaminofen zu haben, man ist irgendwie ruhiger. 

Jetzt kommen halt wieder mehr dicke Socken und dicke Pullover in Einsatz. @Juliane  hatte doch mal so ein heimeliges Foto eingestellt. Schon beim Anschauen wurde mir warm.☺️ In diesem Winter ist es wirklich angebracht!

 

@Gerlinde0 

 

Bei 30°C hier bei mir heute etwas unangebracht, aber du hast es gewollt! 😅

 

12072022001.jpg

 

Ich finde es aber auch wirklich beeindruckend wie ihr das alle handhabt und dann doch manchmal mit dem krassen Gegenteil in Gästen zu tun habt. Wie kann man überhaupt bei 25°C schlafen?? Allgemein finde ich es auch erschreckend, wie leichtfertig doch noch so mancher mit Energie umgeht und gerade dieses Jahr, wo solche Dinge wie Wärmehallen im Gespräch sind, sollten alle sparen, nicht nur finanziell, sondern allgemein im Verbrauch, dass niemand (er)frieren muss. Wenigstens ihr macht einen vernünftigen Eindruck! 😊


-----

 

Bitte beachtet die Richtlinien der Community

Gerlinde0
Level 10
Kempen, Germany

@Juliane 

Es gibt auch im Sommer kühle Abende und da ist eine dicke Socke nicht zu verachten. 

Ich hätte es für eine gute Idee gehalten ... aber manche Politiker sehen das wohl anders, obwohl es inzwischen einen offiziellen Aufruf seitens der Regierung gibt wo immer möglich Energie zu sparen :
 
 
"Eine Wohnungsgenossenschaft im sächsischen Dippoldiswalde schränkt für ihre Mieter das warme Wasser ein. Rechtswidrig nennt das die Bundesbauministerin. Kritik kommt auch von anderer Seite.

Eine Wohnungsgenossenschaft darf aus Sicht von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) ihren Mietern nicht das warme Wasser abdrehen, um Energie zu sparen. «Einfach das Warmwasser zeitweise abzustellen, ist rechtswidrig», sagte Geywitz den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

 

Die Wohnungsgenossenschaft Dippoldiswalde in Sachsen hatte zuvor entschieden, warmes Wasser nur noch zu den Hauptzeiten morgens, mittags und abends zur Verfügung zu stellen und dies mit den gestiegenen Energiepreisen begründet. Kritik daran wurde unter anderem in der sächsischen Landespolitik laut, aber auch von anderer Seite....."

 

https://www.stern.de/politik/deutschland/sachsen-genossenschaft-stellt-mietern-zeitweise-warmwasser-...

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Vor 40 Jahren in Südkorea gab es im modernen Wohnblock nur zweimal die Woche Warmwasser: Samstag für das Wochenbad, und zusätzlich Mittwoch, weil da die Schulkinder vom Sport zurück kamen.

 

Und bei @Jutta7  auf dem Land war es früher selbstverständlich, dass man nur einmal die Woche den holzbefeuerten Warmwasserkessel anheizte. Und die Familie teilte sich dann 1 Badewanne.

 

Bislang reden wir hier noch über Luxusprobleme.

Genau so ist es !

 

Als wir das Haus renoviert haben standen wir vor der Entscheidung den alten Kaldewei-Badofen zu entfernen oder ihn zu erhalten (dazu mussten wir den Kamin verlängern).

Gott sei Dank haben wir uns für den Ofen entschieden, worüber wir jetzt sehr froh sind.

Die Dinger sind wirklich sehr effizient.. mit 3 Scheit Buchenholz wird genügend Wasser warm um ein Bad zu nehmen.

 

Kaldewei.jpg

Tamara206
Level 10
St Stephan, Switzerland

@Sabine-Ingrid0 

 

So ein Loch voll brennt 3 Stunden. Nun je wie hoch der Speicher ist, resp. aussen kalt ist fülle ich der Brennraum noch mal. Das genügt im Winter für ein Tag. 

Seit mitte Mai haben wir warm Wasser von der Solarthermik 21 m2

20220709_184848.jpg

@Tamara206  ich dachte du vermietest Almhütten ohne Strom etc. wie in alten Zeiten ?

Ist das in deinem Wohnhaus ?

Tamara206
Level 10
St Stephan, Switzerland

@Sabine-Ingrid0   ja das ist bei mir Zuhause.

 

In der Hütte welche sich nicht eignet für den Winter.

Screenshot_20211115-184116_Chrome.jpg

In der Wintertauglichen Hütte  Steinspeicher...und..

 

20211019_152731.jpg

...Holzherd mit Backofen. Von hier aus wird der Steinspeicher erhitzt.

 

20211019_152654.jpg

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Hab über die Feedback-Funktion soeben folgendes geschrieben:

 

Gäste müssen für die im kommenden Winter anstehende Energiekrise und v.a. für die enorm gestiegenen Energiepreise sensibilisiert werden und zum Energiesparen angehalten werden. Dazu sollte es seitens Airbnb eine offizielle Empfehlung geben, auf welche die Gastgebenden verweisen können.

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts