Wo kann ich einer weiteren Person den Zugang auf die Buchung...
Letzte Antwort
Wo kann ich einer weiteren Person den Zugang auf die Buchungen gewähren, da ich selber keine Zeit mehr dafür habe.
Letzte Antwort
Während des Sommers wird meine Mitbewohnerin auf Reisen sein, also planen wir, ihr Zimmer über Airbnb zu vermieten.
Da ihr Zimmer das kleinste ist, macht sein Zimmer deutlich weniger als 49 % der Wohnfläche aus. Wir müssen also nur das Amt informieren und eine Registrierungsnummer erhalten... Ganz einfach, oder?
Wir folgten den Anweisungen auf https://service.berlin.de/dienstleistung/326217/ und schickten das Formular zusammen mit meiner Anmeldebescheinigung und einem Genehmigungsschreiben des Vermieters ein. Das war im Dezember. Wir haben jedoch noch keine Antwort erhalten.
Ist das normal? Hat irgendjemand hier kürzlich eine Registrierungsnummer erhalten, und wie lange hat es gedauert?
Beantwortet! Gehe zur besten Antwort
Welcher Bezirk? Da gibt es große Unterschiede in Bezug auf Bearbeitungszeit, "Anforderungen" und interner Dienstanweisungen. Ich empfehle immer vor dem Einreichen telefonisch direkt die oder den Sachbearbeiter ganz nett und unterwürfig, hilflos um Hilfe zu bitten und zu Fragen was genau und wie eingereicht werden soll damit das genehmigt wird. Auf die Art habe ich bis jetzt alles durchbekommen (für andere 😉 . Die sind sehr überfordert und haben wenig Kapazitäten zur Bearbeitung. Daher kann es durchaus sein das diese Anträge auch aus "politischem Unwillen" und interner "Ansagen" erstmal irgendwo abgelegt und nicht weiter bearbeitet werden. Nun hast du ja schon etwas eingereicht. Ich würde anrufen und Fragen.
Bei Berlin klingelt immer @Michael3255 in meinem Kopf, aber seine Vermietungen sind doch etwas umfangreicher, denke ich. 😁
Mal eine blöde Frage dazu: Gab es denn keinerlei Rückmeldung von den Behörden? Habt ihr einfach mal nachgefragt? 🤔
Welcher Bezirk? Da gibt es große Unterschiede in Bezug auf Bearbeitungszeit, "Anforderungen" und interner Dienstanweisungen. Ich empfehle immer vor dem Einreichen telefonisch direkt die oder den Sachbearbeiter ganz nett und unterwürfig, hilflos um Hilfe zu bitten und zu Fragen was genau und wie eingereicht werden soll damit das genehmigt wird. Auf die Art habe ich bis jetzt alles durchbekommen (für andere 😉 . Die sind sehr überfordert und haben wenig Kapazitäten zur Bearbeitung. Daher kann es durchaus sein das diese Anträge auch aus "politischem Unwillen" und interner "Ansagen" erstmal irgendwo abgelegt und nicht weiter bearbeitet werden. Nun hast du ja schon etwas eingereicht. Ich würde anrufen und Fragen.
Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns zu antworten!
Wir sind in Friedrichshain-Kreuzberg! Ich vermute, dass dieses Bezirksamt sehr beschäftigt ist....
Mit einem Menschen zu sprechen, hört sich gut an, aber wie finde ich den richtigen Ansprechpartner? Soll ich einfach die allgemeine Nummer anrufen, die ich im Internet gefunden habe ((030) 90298-2979) und nachfragen? Ich habe immer Angst, die Beamten mit dummen Fragen zu nerven...
Ich habe selbst da keine Erfahrung mit Berliner Behörden, aber ich denke nicht, dass es eine dumme Frage wäre, mal nach dem Stand der Dinge nach Monaten zu fragen.
Ruf doch einfach mal an, vielleicht mit etwas "nett und unterwürfig, hilflos um Hilfe zu bitten". Selbst wenn es nicht die richtige Nummer ist, kann man sich da erst einmal durchfragen sonst.
Ich drücke verschärft die Daumen. Halt uns auf dem Laufenden! 🍀
Kaum gerufen, schon eingesprungen! Danke dafür!
"nett und unterwürfig, hilflos um Hilfe zu bitten" fand ich jetzt auch gut 😁
Hast du da ein Update für uns? Konntest du telefonisch etwas mehr erreichen? 🤔
Ich habe kein gutes Update! Ich habe mehrmals versucht, das Büro in Friedrichhain-Kreuzberg anzurufen, aber es ist nie jemand rangegangen. Nicht einmal ein Anrufbeantworter. Schließlich rief ich beim Burgertelefon 115 an, und dort sagte man mir, dass es nicht möglich ist, das Wohnungsamt telefonisch zu erreichen, und dass ich eine E-Mail schicken soll.
Ich habe letzte Woche eine E-Mail geschickt und warte jetzt auf eine Antwort...
Wenn jemand eine funktionierende Telefonnummer für das Amt hat, wäre ich sehr dankbar dafür.
Das tut mir leid! 😔 Ich hatte da Hoffnung, dass sich mittlerweile doch etwas klären lies. Jetzt hoffe ich aber, dass es nicht so lange dauert, bis es da mal eine Antwort gibt. 🍀
Wie handhaben die Mitarbeiter dort das Telefon, frage ich mich? Dass man keine Anfragen per Telefon annimmt, sollte doch wenigstens durch eine Ansage oder so bekannt gegeben werden. Gehen die Personen dort dann niemals an Telefon? Oder wird nach internen und bekannten Nummern geschaut? Ansonsten kann man den Anschluss ja sonst auch ganz dicht machen. 😬😉
Sie haben geantwortet! Und zwar in einem freundlichen Ton. Offenbar haben wir einen Fehler auf dem Formular gemacht. Also schicken wir jetzt ein neues und drücken die Daumen.
Die (freundliche) E-Mail Adresse lautet zweckentfremdung@ba-fk.berlin.de
Super, dass eine Antwort kam...und das auch relativ schnell und auch noch freundlich! Danke dir für das update dazu.
Die E-Mail-Adresse in deinem Kommentar stelle ich gleich mal wieder her. Es ist ja keine private oder personenbezogene. Da hat der Filter gleich herzhaft zugeschlagen.
Jetzt aber noch mal viel Glück, dass es jetzt auch alles klappt und der Fehler behoben ist. 😁
Noch ein kleiner Nachtrag für alle die das Thema auch betrifft. Immer einen Grundriss in dem die Fläche zur Zweckentfremdung markiert ist mit m2 beifügen. Das kann auch ganz grob per Hand sein. (Natürlich nur bei Zweckentfremdung nach Fläche)
Danke für den wichtigen Zusatztipp! Mitleser und hoffentlich auch @Hanna136 freuen sich! 😁