Hallo Airbnb-Gastgeber,
wir suchen eine Location für unser...
Letzte Antwort
Hallo Airbnb-Gastgeber,
wir suchen eine Location für unsere studentische Abschlussproduktion. Gedreht wird die Pilotfolge f...
Letzte Antwort
Hallo zusammen,
die Art und Weise, wie wir mit Wasser umgehen, unterscheidet sich dramatisch auf der ganzen Welt. Obwohl unsere Ozeane ca. 70 % der Erde ausmachen, haben wir tatsächlich einen Mangel an Süßwasser. Mit Airbnb in mehr als 191 Ländern können wir als Community einen großen Teil dazu beitragen, unseren Verbrauch zu senken und gleichzeitig Geld zu sparen!
Vielleicht fragst du dich: “Wie kann ich verhindern, dass meine Gäste zu viel Wasser verbrauchen?” Meistens können kleine Dinge eine große Rolle spielen, von der Wiederverwendung von Wasser, um den Garten schön und frisch (sowohl auch einladend für Gäste) zu halten, bis zu praktischen Installationen im Toilettensystem.
Hast du irgendwelche Wasser sparende Geräte bzw. Instrumente in deiner Unterkunft oder hilfreiche Tipps, um den Verbrauch zu senken?
Vielen Dank,
Dimitri
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.
Patricia ich stimme dir voll zu 🙂
- anscheinend ist den meisten der ERNST der Situation gar nicht bewusst ! Und sie benehmen sich so als wen alles in Ordnung ist - NUR LEIDER IST ES DAS SCHON LANGE NICHT MEHR - dewsegen Aufwachen !
Mir ist es lieber, die Gäste spülen im WC ordentlich, als es kommt zur Kanalverstopfung, das wird dann teuer. Wenn ich mir so den WC-Papier Verbrauch anschaue und weiß, dass bestimmte Gästegruppen Papier knüllen statt falten .....
Ähnliches gibt es auch bei der Dusche. Da ist das Abflusssieb regelmäßig mit Duschgelresten förmlich zugekleistert. Solange mit WC Papier und Duschgel bzw. Handwaschseife (gibts ja zwischenzeitlich auch welches das gleichzeitig eincremt !!!) nicht sparsam umgegangen wird, ist mir der Wasserverbrauch einigermassen egal.
Ich glaube mich zu erinnern, dass im Vorjahr in einem Presseartikel zu lesen war, dass größere Städte ihre Kanalisation zusätzlich durchspülen müssen, um den Durchfluss aufrecht zu erhalten.
Außer ökoligischen Fußabdruck bei Nahrungsmittel gäbe es noch einiges andere zu bedenken. Wie z.B. mit Sonnenschutzmittel die Seen (und auch das Meer) zu verschmutzen. Ist es nicht Hawaii, die nur noch biologischen Sonnenschutz zulassen?
@Monika--Elisabeth0 ja, Hawaii verbietet Sonnenschutzmittel, die die Chemikalien Oxybenzon und Octinoxat beinhalten.
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.
Bei unserer Reise nach Südafrika wurden wir in Kapstadt mit der dortigen Wasserknappheit konfrontiert: der Gastgeber gab uns Anweisungen, wie lange man maximal Duschen darf. Nach unserer Abreise hatte sich das Problem nochmals verschärft (ich glaube, mittlerweile hat es sich wieder normalisiert).
Angesichts der Tatsache, dass von dort auch unsere meisten Avocados kommen, hat das für mich schon ein „Gschmäckle“.
Ich zitiere nochmal aus dem o.g. ZEIT-Artikel:
Wegen El Niño verdursteten im vergangenen Jahr in Südafrika Tausende Rinder. Die Ernteausfälle waren so enorm, dass das Land Grundnahrungsmittel wie Mais, die es früher exportierte, jetzt importieren muss. Teile der Bevölkerung leben ohne Wasseranschluss, weil die Regierung nicht tut, was Tommie van Zyl für seine Avocados tut: Er hat eine 30 Kilometer lange Pipeline gebaut, die das Wasser aus den Bergen ins Tal transportiert.
Die Frage, die wie eine dunkle Wolke über dem Avocadobusiness hängt, lautet: Wann werden die Verbraucher in den westlichen Industrienationen merken, dass sie eine ökologisch höchst fragwürdige Frucht zum Symbol für bewusste Ernährung gemacht haben? Wann werden sie sich von der Avocado abwenden?
Da ist nicht nur die Sache mit dem Wasser. Da ist auch der Weg, den die Frucht zurücklegt, bevor sie in einem deutschen Supermarkt verkauft wird.
Eine ZZ2-Avocado fährt von ihrer Heimat im Norden des Landes mit dem Lkw nach Durban an der Küste im Südosten. Das sind knapp 1.000 Kilometer. Dann wird sie auf ein Schiff geladen, das sie nach Rotterdam bringt. Die Überfahrt dauert 26 Tage. Während der gesamten Reise lagert die Avocado bei komfortablen sechs Grad in einem strombetriebenen Container, in dem neben der Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit und die CO₂-Konzentration kontrolliert werden – ein energiefressender Transport.
Indirekt Wasser sparen : Um Abwasser zu Trinkwasser zu überführen bedarf es Kläranlagen. Diese haben riesige Gitter um Plastik (Kondome , Verpackungsmaterial von Tampons etc ) abzufangen. Diese Gitter werden mit Wasser gereinigt. Also kein Plastik ins Abwasser.--> Wasser gespart.
Tabletten, Fett und Chemikalienreste gehören werde in die Toilette noch in den Kanal. Zum Beispiel das Fett aus der Bratpfanne wird mit viel Wasser in der Kläranlage ausgewaschen, entsorgt und verbrannt. Man könnte aber auch das Bratenfett oder Backofenfett mit Zeitung oder Klopapier auffangen und sofort in die "deutsche schwarze Tonne ( Inhalt wird verbrannt)" werfen. Kurz um man hat den Wasserverbrauch so indirekt eingespart / bzw. nicht verbraucht.
HG Patricia
Fett sollte man niemals in Toilette oder Ausguss schütten, nach einiger Zeit setzen sich die Rohre zu und man muß auffräsen.
Ich pack das Fett in die Biotonne. Genauer gesagt zuerst habe ich viel Kaffeetresterm, der das flüssige warme Fett (BIO) aufsaugt und dann wenn es erkaltet fest wird. BIO-Trester + BIO-Fett = BIO Müll. Restmülltonne scheint mir auch nicht verkehrt zu sein, bin mir aber nicht sicher, ob es da rein gehört. Pizzaschachtel gehören nicht in den Papiermüll habe ich inzwischen gelernt.
Wenn man garnicht mehr weiter weis, sollte man sich an Ottos Walkes Lehren der Mülltrennung orientieren, wie sie bei Mehrkomponetenwertstoffen so üblich sind.
Findet sich unter "Otto Walkes - Altpapier, Altmetall und Altschnur" und ist ein Klassiker zur Anleitung sachgerechter Mülltrennung in einem politisch korrekten Haushalt.
Ja, das ist alles ganz schön schlimm. Gut, das wir jetzt was dagegen machen. Es ist ganz wichtig, das wir uns die Sorgen und Nöte diese Welt zu Herzen nehmen und wir sollten uns alle ganz fest vornehmen, in Zukunft die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Liebe Patricia
wolltest du mir was sagen ?
oder warum erwähnst du mich ???
falls du nur Jarg meintest - dann schreib es bitte auch so !
Ansonsten schreibe bitte das DU mich nicht meinst 🙂
weil ganz ehrlich verstehe ich deinen Kommentar nicht und schon gar nicht warum du mich erwähnt hast - ich gehe mal davon aus das es ein Versehen war mich auf den letzten Punkt zu erwähnen :):):)
@Raoul3
Sofern ich dir auf den Schlips getreten bin möchte ich mich hiermit höflichst entschuldigen.