Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich...
Letzte Antwort
Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich nämlich alles richtig machen bei der vermietung meines gästezimm...
Letzte Antwort
Hello,
ich hatte eine 3-Wochen Buchung. Gast ist dann ja nach einigen Tagen sehr plötzlich ausgezogen. Für den plötzlichen Ausfall, haben wir uns am Ende auf 1.000 Euro Rückzahlung meinerseits geeinigt - es kam eine Forderung des Gastes und zusätzlich hat er offiziell stoniert (in der automatischen Mail wurde natürlich der offizielle Stornobetrag angegeben, aber es ist seitens airbnb bisher nix abgebucht bei uns). Im Mediationscenter finde ich die noch "offene" und "zu beantwortende" Forderung über den vereinbarten Betrag auch, aber der rote Button "Geld senden/1.000 Euro bezahlen" reagiert nicht. Seit fast 10 Tagen jetzt und ich bekomme schon ungeduldige sms wo das Geld bleibt. Auch "Betrag vorschlagen" geht nicht - da wird auch auf die offene Forderung verwiesen. Was soll ich nun tun? Bitte um Hilfe wie ich Kontakt zu AirBnB aufnehmen kann um das zu klären.
Beste Grüße
Beantwortet! Gehe zur besten Antwort
Isa schrieb: Bitte um Hilfe wie ich Kontakt zu AirBnB aufnehmen kann
↓ ↓ ↓ ↓ siehe Signatur, dt. FAQs (dort findest du alle Kontaktmöglichkeiten) ↓ ↓ ↓ ↓
@Isa30, ein Tipp: wenn dich dein Gast per SMS anschreibt, antworte immer über das Airbnb-Kommunikationssystem. Aus Dokumentationsgründen für den Support. Und kopiere den SMS-Inhalt auch mit rein.
Man hört die letzten Tage eigentlich nur Gutes vom Support. Kontaktmöglichkeiten siehe FAQs.
1.000 Dank. Probiere das mal..... Guten Wochenstart!
Allen die mir Tipps gegeben haben - 1.000 Dank. Der Support - ohne Eure Hilfe hätte ich ihn wohl nie gefunden - hat sich am Tag darauf telefonisch gemeldet: Sehr freundlicher Mensch! Er hat mir Folgendes erklärt: Die Einigungssummer per Mediationscenter hat mich per Mail quasi parallel zum Storno erreicht. In dem Fall gelten die "offiziellen Stornobedingungen" und deshalb konnte ich das Mediationsangebot nicht mehr annehmen. (Leider gibt es keine Meldung warum, sondern der Button "Geld senden" funktioniert einfach nicht. Das Geld wird dann auch nicht zurückgebucht, sondern bei Airbnb mit kommenden Buchungen verrechnet. Deshalb konnte ich auf meinem Konto auch keine Abbuchung sehen. Was mich abe besonders umgetrieben hat war die Tatsache, dass der Stornopreis auf Basis des reduzierten Preises "ab 7 Tage" berrechnet wurde, obwohl der Gast ja nach bereits 2 Tagen ausgezogen ist. Mir wurde erklärt: Man darf in dem Fall kein Storno annehmen, sondern muss eine "Änderung" an den Gast senden. Nachteil ist dann: Er kann eine negative Bewertung schreiben. Vorteil: Wenn er die Änderung nicht annimmt, läuft die Buchung so lange weiter. Wenn er die Änderung annimmt, wird der normale Tagespreis berechnet, sofern er die Rabattzone nicht erreicht hat. Der Support war also für die Erklärung hilfreich, konnte aber den Vorgang - Storno vs. Mediationsangebot nicht rückgängig machen. Bedeutet: Der Gast hat am Ende für 2 Tage nur den rabattierten Tagespreis ab 7 Tage bezahlt. So far - falls noch mal jemand fragt! Liebe Grüsse
Danke für die Info, @Isa!
Das ist ja blöd, dass bei einer Buchungsverkürzung durch Storno auch nur der rabattierte Preis gilt. 😞
Mich verwirrt aber die Erklärung des Support-Mitarbeiters, dass man in diesem Fall kein Storno annehmen dürfe. Meines Wissens ist ein Storno eine einseitige Willenserklärung, und man hat gar keine Wahl, dies anzunehmen oder abzulehnen.
Hello, ich hab das so verstanden, dass ich dem Gast einen Änderungsvorschlag der Buchung (verkürzter Zeitraum oder vereinbarter Preis) - Eine solche Änderung kann der Gast dann ablehnen oder annehmen - Nur dann ist die Buchung wohl beendet. Angeblich berechnet das System dann auch den normalen Tagessatz für die abgewohnten Tage und nicht nur einfach de Gesamtpreis anteilig auf die bisher abgewohnten Tage verteilt inkl. Rabatt der gar nicht greift. Warum das bei einem Storno anders läuft und warum es da nicht auch so läuft, leuchtet mir auch nicht ein, weil es gibt ja im Stornofall bestimmt auch oft keine Einigung. Alternativ kann man wohl den Mediationsvorschlag nutzen. aber vielleicht fragt noch mal jemand nach... lg