Kaution

Kai8
Level 2
Switzerland

Kaution

Ganz ehrlich: Du trägst das volle Risiko. Airbnb vetritt im Falle eines Schadens nicht Dein Interesse, sondern ihr eigenes.

Leider ist dieses unsere Erfahrung. Wir wurden ebenfalls sitzen gelassen. Es gibt keine Kaution zurück bei Beschädigungen etc.

Unser Gast hat einen sehr teuren Teppich nachweislich ruiniert. Wir haben alles Fristen, Dokumentation etc.  eingehalten - und kriegen: NICHTS.

Wir werden wieder austreten. Das ist hier ja rechtlich mehr als grenzwertig. wenn Du irgendetwas von Wert hast - kannst Du alles selbst bezahlen. Oder vermiete eine Schrottbude. (das ist in Kalifornien z.B. die Regel, mal abgesehen davon, dass dort fast niemand echte Teppiche kennt  - )  Wähe nur die Billigstausstattung. Kaution, garantie bla bla bla, alles Augenwischerei. Die Kaution ist keine Kaution- sie ist ein Fake. (Und das sogenante Mediationscenter vertritt nicht Dein Interesse bei Schaden - darauf kannst Du nicht zählen. Dann müsste ja Airbnb zahlen, und sie haben sich in Ihrer Klausel sogar eine 'über dem Recht stehende Instanz gesichert" - das heisst, nicht wer Recht hat kriegt Recht, sondern den den Airbnb dafür hält, - auch wenn Du ihnen offensichtlich nachweisen kannst, dass der Gast den Schaden angerichtet hat - ( so wie es für sie am billigsten wird). Na, das ist ja schon einmal ein Vorgeschmack auf TTP...

 

 

23 Antworten 23
Regina59
Level 2
Mainz, Germany

Ich habe leider ähnliche Erfahrungen gemacht, da ging es um eine neue Teekanne, die jemand ruiniert hat. Sie wollte es bei ihrer Versichung einreichen und ich habe mich drauf eingelassen und nie wieder etwas gehört von der Person. Das Mediationscenter war null hilfreich. Jedesmal musste ich den Hergang wieder neu beschreiben und ohne Ergebnis. Super anstrengend, irgendwann habe ich aufgegeben. Gelernt: nix über eine Haftpflicht von jemandem laufen lassen (ist zwar auch doof, vielleicht wäre die nächste Person anders, wenn ein Schaden eintritt). Aber nur so scheint es zu funktionieren.

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Liebe @Regina59, ich nehme an, wenn du das außerhalb von Airbnb regeln wolltest, hattest du deinen Gast direkt angeschrieben? Die Adresse steht ja auf dem Meldeschein.

Karsten0
Level 10
Heidelberg, Germany

Es ist leider eine wirklich eine große Sicherheitslücke, deshalb meine Frage von gestern: Wenn das Mediationscenter nicht das Problem löst, was ist dann zu tun? Es könnte ja auch ein Schaden sein, der über den Kautionsbetrag hinausgeht. Nehmen wir einmal an, der Gast stellt sich stur und ist weder bereit den Schaden über die Kaution noch über seine  Haftpflichtversicherung noch sonst wie zu erstatten. Darf ich dann einen Anwalt hinzuziehen oder würde das von airbnb als Verstoß gegen die AGB gesehen?

Ich hatte so einen Fall zwar noch nicht, aber es macht ja durchaus Sinn sich darüber Gedanken zu machen.

Ich werde hier einmal direkt beim Support nachfragen, denn das Thema brennt mir schon ziemlich unter den Fingernägeln.

Soweit wir das verstanden haben, stellt sich Airbnb über jegliches Recht. D.h. Du hast mit Deiner Mitgliedschaft unterschrieben, dass Du der ganz persönlichen Rechtsprechung von Airbnb unterliegst.

Wir hatten das noch vor Ort bei mir besprochen. Danach konnte ich nur über Airbnb bzw. E-Mail kommunizieren, weil der Gast sich gerade im Umzug befand, sprich vom Ausland wieder zurückgekehrt war und bei mir quasi auf der Durchreise an einen anderen Ort in Deutschland. Bei Airbnb wurde wohl eine alte Adresse hinterlegt.

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Ich möchte die Diskussion hier gerne mal auf eine generelle Ebene heben, nämlich auf die des generellen Gastgebers und Vermieters. Zumindest im bundesdeutschen Rechtssystem fällt das unter Privatrecht, d.h. der Staat hilft dir bei Auseinandersetzungen mit dem Gast und Mieter per se nicht, sondern du musst dein Recht ggf. einklagen.

Solange die Vermietung gut läuft, ist alles paletti, und die Kalkulation stimmt. Dann hast du aber Mietnomaden, oder welche die in wirtschaftliche Schwierigkeiten kommen, oder einfach nicht zahlen wollen, oder einen Schaden anrichten. Alles schon gehabt, unsere Außenstände sind 5-stellig. Und da hilft auch eine direkt einbehaltene Kaution nicht, oder eine Versicherung, oder ein Airbnb-Marktplatz. Ich will damit sagen: wer sich nur auf eine Vollabsicherung durch Dritte verlässt, sollte besser die Finger von dieser Tätigkeit lassen. Besser ist, die guten Zeiten dafür zu nutzen, sich entsprechende Rücklagen zu bilden. Das verstehe ich auch unter „Einpreisen“.

Insofern hilft dir weder eine Airbnb-Kaution, noch eine eigene, noch den Gast zu verklagen. Du wirfst nur gutes Geld dem schlechten hinterher. Und es ist auch kein spezifisches Airbnb-Problem.

@Kai8 Nö, ich bin nicht bei Airbnb angestellt, ich lese nur. Weil mich solche "Inputs" stören und ich etwas dazu sagen, arbeite ich aber wahrscheinlich schon irgendwie für Airbnb.

 

Und ansonsten schließe ich mich vollumfänglich @Till-and-Jutta0 an. 

Monika--Elisabeth0
Top Contributor
Vienna, Austria

@Kai0,  es kann durchaus sein, dass seit meinem Anfängen als Gastgeberin (3 Jahre) einige Richtlinien verändert worden sind. Mein Wissensstand zur Kaution ist folgender:  Wenn ein Gast einen Schaden verursacht und eine Schadensmeldung innerhalb der Frist (früher waren es 48 Stunden, jetzt sind es mehr) an airbnb macht (mit Kostenvoranschlag für Reparatur, Wiederherstellung etc.), dann bleibt die Kaution so lange gesperrt, bis mit dem Gast die Angelegenheit geklärt ist. Daraus schließe ich NICHT, dass airbnb die Kaution für die Schadensgutmachung zur Verfügung stellt. In meinem Fall hat der Gast mehrfach bestritten, den Schaden verursacht zu haben und so haben wir dann die Kosten von der airbnb Versicherung überwiesen bekommen (innerhalb weniger Tage!!!).

Wie schon mehrfach gesagt wurde, liegt letztlich das Risiko aber bei uns als Gastgeber.  Und dafür gibt es auch die Möglichkeit sich für Schäden von Gästen versichern zu lassen.

Abgesehen davon Kai, zwischen hochwertiger Einrichtung und "Billigramsch" gibt es eine große Bandbreite. Und meine Gäste sind bisher meist sehr sorgsam mit allem umgegangen. Abnützungen lassen sich kaum vermeiden und ich habe aufgehört, mich über ein zerbrochenes Glas oder angebranntes Backblech zu ärgern und dass der geölte Holzboden wegen Versuches der Entfernung eines Rotweinfleckes jetzt durch Abrieb dort einen hellen Fleck hat - was solls?  Jeder Ärger ist verlorene Energie.

Monika

Gert-René0
Level 3
Santa Catalina, Spain

so ist es. Reine Verarschung. 

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts