Ich überprüfe also meine Kautionseinstellungen und verstehe nichts.
Die Ausdrucksweise möglicherweise deutlicher angezeigt wird und 48 Stunden vor dem Check-in auf der Zahlungsart jedes Gastes autorisiert werden muß sagen mir persönlich absolut nichts.
Ich gehe prinzipiell davon aus, dass meine Gäste keine Vandalen sind, aber sollte doch der Fernseher oder die Tür der Geschirrspülmaschine demoliert worden sein, dann hab ich da zumindest was. Airbnb erhebt gegenüber dem Gast direkt keine Kaution und zahlt die Kaution auch dem Gastgeber nicht aus. Ich halte jetzt 300 Euro bei einer neu eingerichteten Wohnung nicht für viel. Ich werde auch keine Kaution verlangen, bei nicht ausgeräumter Geschirrspülmaschine oder wenn ein Messer fehlt oder aufgrund eines zu Bruch gegangenen Glasses. So machen das andere professionelle Vermieter. Eine Kaution verleiht mir aber doch bei Vermietungen kurzer Art ein gutes, abgesichertes Gefühl.
Allerdings liest man hier doch sehr Widersprüchliches.
Aber was heißt das jetzt? Möglicherweise deutlicher angezeigt und auf jeder Zahlungsart des Gastes autorisiert werden muss.
Natürlich möchte ich Gäste, die für ihre Schäden - die großen - meist unabsichtlich- gerade stehen.
Vertrauen aufzubauen anhand der Kautionsfunktiontesten wir Verbesserungen.
Ganz ehrlich, diese Mail beunruhigt mich eher und ich habe Zweifel.
Genaue Verhaltensweisen, wie man sich verhalten kann um im Schadensfall die Schäden ersetzt zu bekommen habe ich bis jetzt keine, außer die Fristsetzung innerhalb der Moderation.
Kann mir da jemand Auskunft geben? Gibt es da vielleicht jemanden mit Insiderwissen?
Danke schon mal.