Check in Zeit im Nachhinein geändert

Beantwortet!
Sedat9
Level 2
BN, Germany

Check in Zeit im Nachhinein geändert

Hallo Zusammen,

 

ein Host mir nach der Buchung die Check-in Zeit geändert (von 15 auf 17 UHR), was ich nicht akzeptieren möchte.

Jetzt hab ich Airbnb auch schon angerufen, aber es tut sich nichts.

Man hat mir 2 x schon versprochen, dass man den Host kontaktieren und mir eine Rückmeldung geben würde.

Ist leider immer noch nicht geschehen.
Den Host hab ich schon kontaktiert. Er weicht keinen Millimeter von seiner Entscheidung und begründet das ganze mit Airbnb Corona-Regeln.

Checkout ist um 10:00 UHR, was auch so vereinbart war.

Wisst ihr was ich hier machen kann?

 

Danke euch vorab für eure Antworten

 

Grüsse,

 

Sedat

Beste Antwort
Ralf5
Level 10
Inzell, Germany

@Sedat9 ,

 

schön für Dich, dass dies nun bestätigt wurde.

 

Auch wenn es sich um eine geringfügige Änderung handelte, wie @Sabine-Ingrid0 meinte, so gelten generell die Bedingungen beim Abschluss der Buchung.

 

Jegliche Änderungen am Inserat, egal ob dies die check-in Zeit, den Preis oder ein Detail in der Hausordnung betrifft, gelten nicht für bereits getätigte Buchungen sondern nur für neue künftige Buchungen.

 

Wo kämen wir denn da hin, wenn nachträgliche Änderungen einfach so akzeptiert werden sollen. 

Beste Antwort im Originalbeitrag ansehen

35 Antworten 35

Zu dieser Geschichte möchte ich nur noch eines sagen.. @Ralf5  @Gerlinde0 @Christa0  und alle die die Support-Entscheidung toll finden.

 

Bei mir ist check-in von 17 - 20 Uhr und selbst in diesem Zeitfenster von 3 Stunden schaffen es manche Gäste nicht pünktlich einzutreffen, soll ich dann als Gastgeber auch jedesmal den Support anrufen ??

 

Wenn ich Glück habe kommt um 20 Uhr ein Anruf und es wird mir mitgeteilt dass es noch länger dauern wird wegen Stau, Zugverspätung oder sonstwas..

 

Wörtlich mal :

 

"wir haben so einen Hunger und müssen noch Essen gehen", genaue Ankunftszeit also unbekannt...

 

Dass heißt als Gastgeber kann man sich an solchen Abenden überhaupt nichts vornehmen.. kein Theater, kein Kino, kein treffen mit Freuden.....und auch nicht schlafen gehen zur gewohnten Zeit wenn man morgens früh raus muss... und das alles nur weil Gäste sich nicht an die check-in-zeiten halten !

 

Wenn man davon nicht begeistert ist bekommt man auch noch eine schlechte Bewertung... , umgekehrt soll aber gelten :

"Ob dies nun kurzfristig war oder nicht, spielt keine Rolle. Hier handelt es sich um eine nachträgliche Änderung der Inserats-Einstellungen für eine bestehende Buchung und die sind nicht gültig laut Airbnb ....

Wo kämen wir denn da hin, wenn nachträgliche Änderungen einfach so akzeptiert werden sollen."

 

 ???

 Ich glaube ihr braucht mal dringend wieder Urlaub !

@Sabine-Ingrid0 

"Bei mir ist check-in von 17 - 20 Uhr und selbst in diesem Zeitfenster von 3 Stunden schaffen es manche Gäste nicht pünktlich einzutreffen, soll ich dann als Gastgeber auch jedesmal den Support anrufen ??

 

Wenn ich Glück habe kommt um 20 Uhr ein Anruf und es wird mir mitgeteilt dass es noch länger dauern wird wegen Stau, Zugverspätung oder sonstwas..

 

Wörtlich mal :

 

"wir haben so einen Hunger und müssen noch Essen gehen", genaue Ankunftszeit also unbekannt...

 

Dass heißt als Gastgeber kann man sich an solchen Abenden überhaupt nichts vornehmen.. kein Theater, kein Kino, kein treffen mit Freuden.....und auch nicht schlafen gehen zur gewohnten Zeit wenn man morgens früh raus muss... und das alles nur weil Gäste sich nicht an die check-in-zeiten halten !"

 

Bei mir ist check-in von 17 - 20 Uhr und selbst in diesem Zeitfenster von 3 Stunden schaffen es manche Gäste nicht pünktlich einzutreffen, soll ich dann als Gastgeber auch jedesmal den Support anrufen ??

 

Wenn ich Glück habe kommt um 20 Uhr ein Anruf und es wird mir mitgeteilt dass es noch länger dauern wird wegen Stau, Zugverspätung oder sonstwas..

 

Wörtlich mal :

 

"wir haben so einen Hunger und müssen noch Essen gehen", genaue Ankunftszeit also unbekannt...

 

Dass heißt als Gastgeber kann man sich an solchen Abenden überhaupt nichts vornehmen.. kein Theater, kein Kino, kein treffen mit Freuden.....und auch nicht schlafen gehen zur gewohnten Zeit wenn man morgens früh raus muss... und das alles nur weil Gäste sich nicht an die check-in-zeiten halten !"

 

Nur soviel, in den ersten drei Absätzen gebe ich Dir völlig Recht! Trotzdem war ich mein ganzes Leben eine rechtschaffene Geschäftsfrau und handle nun als Rentnerin immer noch so. Mit mir braucht man eigentlich keine Verträge, Handschlag genügt.

 

Schreibe ich eine Check-in Zeit in mein Inserat darf ich das nach Buchung nicht ändern, nicht wegen Airbnb, sondern, das ist meine Auffassung von einem Geschäftsgebaren. Es sei denn, der Gast stimmt im Ausnahmefall einer Änderung zu. Ja, manche Buchung geht mir verloren, weil ich an Konzerttagen o.ä. hier kein Check-in anbiete. s. o.

 

Und nun möchte ich dieses Thema beschließen. Nö, Urlaub brauche ich nicht, habe ich hier jeden Tag, zumindest im Sommer, wenn ich draußen frühstücken kann, die Sonne scheint, die Vögel zwitschern....... 😁

 

 

@Gerlinde0  ich hatte das Thema ja schon beendet... aber leider hast du mich nun angeschrieben und es anscheinend immer noch nicht verstanden.

Die Check-in-Zeit ist ja keine feste Zeit wie @Gabi37  völlig richtig bemerkt hat, sondern ein Zeitfenster.... und kein Mensch kann voraussagen ob er übernächsten Samstag genau um 15 Uhr Zeit hat.

Das muss zwischen Host und Gast kurzfristig vereinbart werden und selbst Airbnb bittet die Gäste darum dies zu tun.

Bei anderen Plattformen kann der Gast zwar eine Wunschzeit eingeben aber der Gastgeber muss erst bestätigen ob es passt...

 

Es ist eben nicht so, dass der Gast die exacte Check-in-Zeit festlegt und der Gastgeber sich danach richten muss !!!

 

Wenn der Host dieses Zeitfenster nachträglich verändert wäre das natürlich was anderes aber auch genauso wenn der Gast dieses Zeitfenster nachträglich verändert, in dem er zu spät kommt.

Das ist auch gegen die Einstellungen im Inserat und der Gastgeber könnte ihm theoretisch den Zutritt verweigern (weil er zB das Zimmer bereits weiter vermietet hat).

Das hat nichts mit mangelnder Rechtschaffenheit zu tun, sondern mit Einhaltung des Beherbergungsvertrages.

 

Ich kenne keine Unterkunft die check-in punkt 15Uhr angibt und so wird es auch nicht bei Sedat gewesen sein.

 

 

PS.: Nix für Ungut aber dass ich ausgerechnet mit Gastgebern so eine Diskussion führen muss erschüttert mich ein bisschen..

Ich glaube ihr braucht mal dringend wieder Urlaub !

 

Aber bitte über AIRBNB 😂

Gerlinde0
Level 10
Kempen, Germany

@Sabine-Ingrid0 

Und Du meinst, wenn Du Deine Meinung mehrmals wiederholst verstehe ich besser?

😂🤣😂 Akzeptiere einfach, dass ich darüber anders denke, s. o.

@Gerlinde0  ich sags ja, du brauchst Urlaub, am besten einen Flug.. da kannst du dann der Dame am check-in vorschreiben wann genau du einchecken willst   😄 😄

@Gerlinde0 

 

"Akzeptiere einfach, dass ich darüber anders denke"

 

Das sollten hier einige Schreiber machen,einfach akzeptieren das es andersdenkende Menschen gibt!

Ralf5
Level 10
Inzell, Germany

@Sabine-Ingrid0 ,

 

ich glaube, wir reden hier komplett aneinander vorbei.

 

Mir geht es nicht darum, dass ein Gast den vorgegebenen Check-In Zeitrahmen nicht einhalten kann oder will - ich denke da sind wir uns alle einig, dass dies immer mal wieder vorkommen kann und idealerweise wird dies dann kurzfristig zwischen Gast und Gastgeber abgestimmt. 

 

Sondern mir geht es darum, dass der in den Inserats-Einstellungen vom Gastgeber definierte Zeitrahmen Check-In ab 15:00 möglich, nach der Buchungsbestätigung vom Gastgeber im Inserat durch ab 17:00 Uhr überschrieben wird. Nur auf dieses Tatsache haben sich meine Antworten bezogen, und diese Änderung ist dann laut Airbnb erst für neue Buchungen gültig und nicht etwa für bereits bestehende. Du kannst doch nicht leugnen, dass solche Änderungen vom Gastgeber regelwidrig sind!

 

Ich kann ja auch nicht reinschreiben, dass keine Reinigungsgebühr fällig ist und nach Annahme der Buchung ändere ich meine Preiseinstellungen und füge einfach eine Reinigungsgebühr hinzu.

 

Die Check-In Zeiten sind nun mal (ebenso wie die hinterlegten Preise, Zusatzgebühren, Ausstattungsmerkmale, Hausregeln, etc.) Teil der Buchungsbedingungen und die können nicht im Nachhinein geändert werden. Punkt! 

 

Natürlich wissen wir nicht genau was in @Sedat9 's Inserat vorher und nachher drin stand, da wir keine Screenshots haben und wir wissen auch nicht, ob es sich um einen Check-In Zeitfenster handelt oder nur um eine Check-In-möglich-ab-Zeit (beides ist als Einstellung im Inserat möglich). Aber dies ist auch unwesentlich, da es sich um die von 15 auf 17 Uhr handelt (ob nun ein Zeitrahmen dahinter kommt oder nicht, ist hier nicht relevant).

 

Was genau ist an meiner Aussage unverständlich:

"Ob dies nun kurzfristig war oder nicht, spielt keine Rolle. Hier handelt es sich um eine nachträgliche Änderung der Inserats-Einstellungen für eine bestehende Buchung und die sind nicht gültig laut Airbnb ....

Wo kämen wir denn da hin, wenn nachträgliche Änderungen einfach so akzeptiert werden sollen."

 

 

@Ralf5  ja , wir reden tatsächlich aneinander vorbei, nur woran liegt das ?

 

Das ist die Aussage um die es geht:

 

"ein Host mir nach der Buchung die Check-in Zeit geändert (von 15 auf 17 UHR), was ich nicht akzeptieren möchte.

Jetzt hab ich Airbnb auch schon angerufen, aber es tut sich nichts...."

 

Wie kommst du darauf, dass der Gastgeber in den Inserateinstellungen nachträglich was verändert hat ? .... Davon steht in diesem Text nichts....

 

Deshalb gehe ich davon aus, dass der Host zB eine Check-in-Zeit von 15 bis 20Uhr hat (wie das oft so üblich ist) aber den o.g. Gast gebeten hat erst ab 17 Uhr zu kommen.

Das wollte der Gast nicht und bestand darauf um 15Uhr zu kommen .... weil im Inserat ab 15Uhr steht.... das ist meine Vermutung...

 

Und deshalb habe ich auch geschrieben dass wir nur spekulieren können und habe mich gewundert dass ihr trotzdem die Entscheidung des Supports gut findet.... ohne eben die Hintergründe zu kennen.

 

OK ?

@Sabine-Ingrid0 ,

 

der Support hat die Möglichkeit, die Änderungen an den Einstellungen zurück zu verfolgen und nun vermute ich mal, dass aufgrund dessen der Gastgeber dann doch zugestimmt hat.

 

Anders würde die Entscheidung des Supports wenig Sinn ergeben.

 

So, nun habe ich das Thema abgehakt, schönen Tag noch.

 

 

@Ralf5  Der Status der Einstellungen wird mit der Buchung abgespeichert... nachträgliches ändern der Einstellungen nützt doch nichts für bestehende Buchungen.., warum sollte ein Gastgeber das machen ?

Da wäre es doch viel einfacher den Gast zu bitten erst ab 17 Uhr zu kommen .....

 

Auch schönen Tag noch.

@Sedat9  kannst du uns den Link zu deinem Gastgeber hier einstellen ? Das ist erlaubt und würde Klarheit in die Diskussion bringen.

Monika--Elisabeth0
Top Contributor
Vienna, Austria

 Ein Gastgeber kann doch jederzeit in seinen Inseratseinstellungen etwas ändern.  Wie schon oben erwähnt gilt die Änderung erst für künftige Buchungen. 

 

Eigentlich dürfte eine Veränderung in einer bereits abgeschlossenen Buchung gar nicht aufscheinen, oder irre ich mich da? 

 

Wenn die Buchung z.B. gleich nach Abschluss ausgedruckt wird, steht alles auf der Buchungsbestätigung .  Es wäre unlogisch, wenn der Gast jedesmal das Inserat öffnen müsste um z.B. die check-in  Zeiten nachzuschauen.  

 

Wie schon mehrfach erwähnt wurde: wir wissen nicht wie das wirklich abgelaufen ist.  Gab es einen Anstoß  von seiten des Gastgebers zur Buchungsänderung, geht das auch für check-in Zeiten oder nur für Buchungsszeiträume?

Wie,  wann und in welcher Form hat der Gastgeber die Änderung der check-in Zeit wirklich kommuniziert? 

 

Wessen ich mir wieder bewußt geworden bin :  Durch genaues Nachfragen zuerst Klarheit schaffen.

 

@Sabine-Ingrid0  und @all

 

 

 

 

Ralf5
Level 10
Inzell, Germany

@Monika--Elisabeth0 , @Sabine-Ingrid0 @Gerlinde0 @Sedat9 ,

 

Monika, zu Deiner Frage: wenn es eine Buchungsänderung gab (ein Tag verlängert oder so was ähnliches) und zufälligerweise zwischen der ursprünglichen Buchung und der Änderung auch noch zusätzlich die Check-In Zeit im Inserat angepasst wurde, dann erscheint auf der neuen Buchungsbestätigung die neue Check-In Zeit, die von der ursprünglichen Buchungsbestätigung abweicht. Allerdings ist dies ein sehr theoretischer Fall. In allen anderen Fällen bleibt die Check-In Zeit, die zum Zeitpunkt der Buchungsbestätigung hinterlegt war, gültig. Auch wenn der Gastgeber seine Zeiten im Inserat nachträglich ändert und man danach die Bestätigung nochmals ausdruckt, so wird dennoch die ursprünglich Zeit ausgedruckt.

 

Nun wollte ich noch kurz von einem eigenen Fall berichten:

 

Ich war kürzlich in Innsbruck und hatte ein Airbnb-Apartment gebucht. Meine wichtigsten Kriterien waren WLAN, Haustiere erlaubt und Balkon oder Terrasse. Gesucht, gefunden und gebucht.

 

Die Check-In und Check-Out Zeiten waren mir unwichtig, aber weil auf der Buchungsbestätigung Check-Out mit 13.00 Uhr angegeben war, hatte ich mich mit meinen Terminen darauf eingerichtet. Also schrieb ich die Gastgeberin am Vortag an (es war übrigens eine Self-Check-In und ich habe sie während der ganzen Woche nicht zu Gesicht bekommen) und fragte nach, wo ich den Schlüssel hinterlegen soll oder ob sie zum Check-Out persönlich vorbei kommen will und erwähnte auch, dass ich so zwischen 12:30 und 13:00 Uhr auschecken würde.

 

Da ich den ganzen Tag noch in Innsbruck zu tun hatte, kam mir der späte Check-Out sehr gelegen, wollte gegen Mittag nochmals kurz mit dem Hund raus und ihm anschließend sein Fressen machen und danach das Apartment räumen. Die Antwort der Gastgeberin wegen des Schlüssels kam prompt und lautete "Check-Out ist um 11:00 Uhr, Schlüssel bitte auf dem Tisch liegen lassen". 

 

Nun hätte ich auf dem späteren Check-Out um 13:00 Uhr bestehen können, weil es ja so in der Bestätigung stand. Allerdings war mein "Mittagstermin" nun wirklich nicht so dringend und wichtig, sodass ich ihr antwortete, dass ich um 11:00 draußen wäre, aber dass Im Inserat 13:00 Uhr angegeben wäre. Die Gastgeberin wirkte überrascht und meinte, dass sie das gleich ändern werde und hat sich nochmals bedankt. 

 

Dies zeigt also, dass es nicht nur Gäste gibt, die nicht lesen, sondern auch Gastgeber, die nicht wissen, was sie in ihren Inseraten drin stehen haben. 

Monika--Elisabeth0
Top Contributor
Vienna, Austria

@Ralf5, danke für die Info,  wobei klar wird, dass airbnb eine Abänderung einer Buchung als neue Buchung bewertet, was eigentlich falsch ist.  Darüber habe ich mit dem Support einmal hin-und her diskutiert.  Es ist auch bedauerlich, dass die ursprüngliche Buchung aus dem System verschwindet und daher mögliche andere Änderungen nicht mehr erkannt werden können, außer die ursprüngliche Buchung wurde ausgedruckt.

Weitere Tools, die dich deinen Zielen näherbringen

Info-Center

Hier findest du Leitfäden zu Themen wie erfolgreiches Gastgeben, Gastfreundschaft und Verwaltung von Inseraten.

Hilfe-Center

Hier findest du Hilfe zu deinem Airbnb-Konto, zu Buchungen und mehr.