Schaden durch mich als Gast - es ist alles über das Meditati...
Letzte Antwort
Schaden durch mich als Gast - es ist alles über das Meditationscenter geregelt und gezahlt. Bis heute erhalte ich aber keine ...
Letzte Antwort
Logge dich mit deinem Airbnb-Konto ein, um weiterzulesen, zu teilen und dich mit Millionen anderen Gastgebern weltweit zu vernetzen.
Hi,
das Thema Preis beschäftigt mich...
Ich habe gerade mal ganz pauschal nach Ferienwohnung in meinem Ort geschaut und da erscheint meine Wohnung in der Liste ganz oben an erster Stelle, aber leider mit einem wesentlich höheren Preis als ich tatsächlich eingestellt habe.
Wenn ich dann nach einem konkreten Termin schaue, wird der Preis für den Zeitraum richtig angezeigt. Leider schreckt der hohe Preis in der Liste potentielle Gäste aber scheinbar ab. Ich habe über Airbnb dieses Jahr deutlich weniger Buchung als letztes Jahr. Der falsche Preis in der Liste könnte der Grund dafür sein.
Wer es mal ausprobieren mölchte:
Mit diesem Link wird die Liste angezeigt. Meine Fewo 'Schau-Rhein' findest du oben links mit einem Preis von 110 Euro.
Wenn man jetzt z.B. für 2 Personen die Tage 01.05. - 04.05.2017 anfragt, dann bekommt man 90 Euro pro Nacht angezeigt. Das ist der korrekte Preis für 2 Personen.
Was ist denn da faul und wie kann ich Airbnb darüber informieren das sie das korrigieren?
@Thilo0, kann es sein, dass, wenn dein Kalender also überdurchschnittlich durch Buchungen anderer Seiten belegt ist, automatisch im Ranking nach unten rutscht und dadurch die Anfragen zurückgehen?
ist das so, dass man im Ranking verliert wenn man Buchungen von anderen Portalen hat?
da würde sich ja Airbnb selbst ins Fleisch schneiden- denn damit würden die anderen Portale ja ein Leichtes haben die Untergunftgeber von airbnb abzuziehen -
als Portal bin ich doch interessiert die noch freien Tage über das eigen Portal zu verbuchen - damit zu strafen, dass man im Ranking zurückgesetzt wird- würde den Effekt ja verstärken, also dass die noch offen Tage auch noch über andere Portale gebucht werden, weil ich ja bei Airbnb nicht gefunden werde.
bei mir war das folgendermaßen
Ich hatte einen 80% Rückgang zu einem Zeitpunkt wo ich nur auf Airbnb gelistet war.
das habe ich mir ein halbes Jahr angesehen, versucht den Fehler zu finden, mit airbnb kommuniziert- hat alles nichts geholfen.
erst dann habe ich andere Portale genutzt. blieb mir nichts anderes übrig.
ich kann nur sagen dass der Fehler sicher bei Airbnb liegt. Ich mache laut support von Airbnb alles richtig und trotzdem werde ich unter den ersten 300 Ergebnissen bei meinen freien Zeiträumen, auch wenn mein Bereich in der Karte dargestellt wird nicht angezeigt. meine unmittelbaren Airbnb-Nachbarn aber durchaus und immer.
ich habe maxmial eine Chance wenn man ganz tief in die Karte hineinzoomt, was aber kein Unterkunftsuchender macht.
also ich hab alles in meiner Macht stehende gemacht - wenn Airbnb meine Kohle nicht will. 🙂
ich hätte Airbnb als einziges Portal genutzt- wäre ja vom Aufwand (aktualisierung etc.) ja viel weniger -
Ich kann die Erfahrung nicht teilen, dass man im Ranking rutscht, wenn man Buchungen von anderen Portalen hat.
Wohl ist es aber so, dass man, je weniger Inaktivität man hat, weiter nach unten rutscht. Das ist natürlich ein Teufelskreis.
@Martin322 Die Idee, die ich noch hätte wäre, dass Du für eine gewisse Zeit im Preis nach unten gehst und wartest, dass Du für Sisi und Franz mehr Bewertungen hast. Dann kannst Du es nochmal mit dem höheren Preis probieren. Evtl. ist das Angebot sonst für Airbnbler einfach unattraktiv - kann ja auch sein.
Danke für die Info
diese Vermutung hatte ich auch schon.
Sisi und Franz ist ganz neu- die Wohnung hatte ich erst anfang Mai fertig- da bin ich aus Erfahrung mit dem online stellen schon sehr spät dran gewesen. da bin ich gar nicht so überrascht.
mein Posting bezog sich auf die andere Wohnung, die 2 Jahre sehr gut lief und dann von heut auf morgen nicht mehr zu finden war- da passt die Theorie der Inaktivität irgendwie nicht.
@Thilo0, @Florian-and-Theresa0, airbnb weiß ja nicht, woher meine geblockten Termine kommen. Was ich meinte ist: Wenn ich wenig freie Zeiten habe und weniger Buchungen über airbnb möglich sind, dann bin ich doch auch für airbnb "inaktiv" im Sinne von Erträgen. Das war lediglich meine Vermutung bezüglich Ranking. Wenn es nicht stimmt, umso besser.
@Monika--Elisabeth0 Ein konkretes Jein. 😄
Wenn Du permanent Deinen Kalender aktualisierst, mag Airbnb das. Blockierst Du ihn für 3 Monate und tauchst die nächsten 3 Monate nicht mehr auf, mag Airbnb das eher nicht.
Mag Airbnb Dich, wirst Du höher gerankt und bekommst mehr Anfragen. Viel Aktivität auf Seiten von Gästen und Gastgebern ist also gut. Je weniger auf beiden Seiten passiert, desto schlechter.
Meine Erfahrung ist halt eher: Je mehr Airbnb-Buchungen, desto mehr weitere Airbnb-Buchungen. Bei der Spirale rückwärts bin ich mir unsicher.
Ich meine man sollte sich nie 100% abhängig machen. Ich biete auf verschiedenen Platformen an. Wer zuerst kommt mahlt zuerst. Letztes Jahr lief es gut mit Airbnb, da war ich sogar Superhost, dieses Jahr sind die Airbnb Kunden scheinbar etwas unentschlossen. So kamen mehr Buchungen über andere Kanäle. In meiner Gegend buchen viele Gäste auch nur kurze Aufenthalte. Ich biete aber 'nur' Mindestaufenthalt von 3 Nächten an. Ich würde kürzere Aufenthalte anbieten, ich kann das aber im Preis nicht entsprechend einrichten, nach dem Motto wer 3 Nächte zahlt darf auch gerne nach 2 Nächten schon wieder weiterziehen. Na dann eben nicht.
LG Thilo
bezüglich Bezahlung verlange ich eine Anzahlung von ca. 50% per Überweisung, der Rest bei Ankunft in bar, oder unmittelbar vor der Anreise ebenfalls per Überweisung. Das wird von allen EU-Gästen in der Regel akzeptiert. Keine Anzahlung keine Reservierung.
Ich habe aber schon 2-3 mal eine Ausnahme gemacht es wenn zu kurzfristig war. Wenn jemand Sicherheiten möchte verweise ich ihn an die Portale. Für Nicht-EU-Gäste ist es oft leichter (und billiger) wenn sie über Airbnb oder ein anderes Portal buchen und bezahlen.