Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich...
Letzte Antwort
Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich nämlich alles richtig machen bei der vermietung meines gästezimm...
Letzte Antwort
Für meine Gäste stelle ich pro Person drei Handtücher bereit: ein Duschtuch 140 x 200 cm, ein Handtuch, 50 x 100 cm und ein kleines Frottetuch von 30 x 40 cm für das Gesicht. ( das vor allem die weiblichen Gäste schätzen)
Jetzt kam es mehrfach vor, dass Gäste, die ein Wochenende bei mir verbrachten, nur ein oder zwei Handtüche offensichtlich benutzten. Die restlichen lagen scheinbar unberührt im Bad. Und nun: alles wieder waschen? Oder nur die Handtücher, die zum Trocknen irgendwo liegen oder hängen? Etwas waschen, was sauber ist erscheint mir unsinnig, aber vielleicht gibt es gute Gründe, alles nochmals bei 60 Grad durch die Waschmaschine zu jagen. Ich bin dankbar für eure Tipps.
Waschlappen kann man gut verwenden, um das Duschgel auf den Körper besser zu verteilen. Verteilt man das Duschgel nur auf die Hand und reibt man damit dem Körper ab, rinnt einem das durch die Finger und landet ungenutzt auf den Fliesen. Ein Waschlappen dagegen trägt das Duschgel besser bzw. es haftet dort besser an und man hat gleichzeitig den Vorteil der größere Oberfläche, die zudem durch ihr gröbere Oberfläche mehr alte Hautzellen wegrubbelt.
@Patricia741, @Andre271, @Thomas339, @Jarg0, und @an alle anderen: herzlichen Dank für eure tollen Tipps. Und es tat gut zu wissen, dass ich mit meinem Unbehagen gegenüber scheinbar unbenutzter Wäsche nicht alleine bin.
Dank euren Informationen kam ich zu folgender Lösung: Neben meinem Gästeappartment ist ein leeres Zimmer, in dem u.a. eine großen Kommode steht, in der ich die Wäsche für die Unterkunft aufbewahre. In Zukunft werde ich die Gäste bei dem check-in bitten, sich dort an Handtüchern herauszusuchen, was sie voraussichtlich gebrauchen werden. Und nach dem check-out wird dann alles an Bettwäsche, Badematten und Handtüchern mit 60 Grad oder 90 Grad gewaschen, was in der Gästeunterkunft war. Ich denke, dass ist die "sauberste" Lösung.
ich lege meinen Gästen ähnlich wie Gabi je ein großes Duschtuch und ein Handtuch aufs Bett, pro Gast gibt es eine eigene Farbe und grundsätzlich wasche ich nach Abreise alle Handtücher, auch wenn die Gäste ausdrücklich betonen, dass sie die Handtücher, welche sie in den Schrank oder auf die Kommode gelegt haben unbenutzt seien, denn auch unbenutzte Handtücher nehmen Gerüche auf (Parfum, Kochdunst, Schweiss), die der nächste Gast unangenehm finden könnte und unhygienisch finden könnte.
Einzige Ausnahme sind Gäste, die bereits beim Check-In sagen, sie hätten ihre eigenen Handtücher dabei, dann räume ich meine wieder in den Wäscheschrank und gebe diese den nächsten Gästen.
Auch die Duschmatten oder die etwas dickeren Fuss-Handtücher wasche ich jedes Mal.
Von stapelweise im Badezimmerschrank bereitgestellen Handtüchern in verschiedene Größen bin ich komplett abgekommen, da ich festgestellt habe, dass manche Gäste alle Handtücher (ich rede hier von ca. 24 Stück!) herausgenommen und auch benutzt haben, teilweise nur zum einmaligen Händeabtrocknen oder zum Fussboden aufwischen - und das halte ich dann für totale Verschwendung. Natürlich erhält jeder Gast bei einem längeren Aufenthalt bei Bedarf ein neues Set.
Auf alle Fälle waschen!
Als Gast möchte ich ja auch keine vielleicht sauberen, sondern 100% saubere Handtücher.
@MariaAnna2, zum Glück kann es jeder halten wie er möchte. Bei mir bekommen die Gäste pro Person Bade-und Handtuch und alles andere ist weggesperrt. Ab 1 Woche Aufenthalt gibt es welche zum Wechseln.
Sie frei aussuchen lassen wieviel sie benötigen - ich denke mir da käme man oft aus dem Waschen nicht mehr heraus. Nachdem ich keinen Wäschetrockener habe ist das auch gar nicht handelbar.
Grundsätzlich immer alles waschen - ist vermutlich der beste WEG - und erspart evtl. Ärger 🙂